Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 21,22,23

Journal

„Wir sind offener denn je“

Oettinger-Inhaberin Pia Kollmar und Vertriebschef Peter Böck können jetzt unbeschwert aufspielen: Die Kartellbehörden haben den Verkauf der Brauerei Gotha an Paulaner besiegelt.

[16959 Zeichen] Tooltip
Oettinger Brauerei: Schrumpfende Absätze im Inland, stabiles Auslandsgeschäft
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 012

Rückblick Industrie

Im Getränkegeschäft nur wenig Höhepunkte

Bei den Ereignissen stechen der Bionade-Verkauf und der BHI-Rückzug bei Karlsberg hervor - Underberg mit Partner Rémy Cointreau

Frankfurt. Die deutsche Getränkewirtschaft hat ein Jahr mit wenig Höhepunkten hinter sich. Gleichwohl: Die Sorgen sind angesichts der gesättigten Märkte und Preiskämpfe nicht geringer geworden. Eine der ganz großen Überraschungen hielt in diesem Jahr de

[3265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 054

Service Umwelt und Verpackung

Getränkedose rollt nur schleppend wieder an

Verhaltenes Listungsgebaren - Rewe zufrieden mit Abverkäufen - Packmittelhersteller setzen auf langfristigen Prozess

Frankfurt, 14. Juni. Der erwartete Dosenboom nach Start des Pfandrücknahmesystems lässt noch auf sich warten. Wer vor allem bei Bier eine Rückkehr zu alten Konsumgewohnheiten erwartet hatte, ist geläutert. Der Trend geht, wenn überhaupt zu Einweg, dann z

[4714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 017

Industrie

Brauereikonzern Holsten durch Pfand auf Einweg arg gebeutelt

Starke Umsatz- und Ergebniseinbußen 2003 - Marktanteil sinkt auf 7,9 Prozent - Hoffnungen liegen auf PET-Abfüllung

Frankfurt, 13. Mai. Das Pflichtpfand auf Einwegverpackungen hat den Hamburger Braukonzern Holsten arg gebeutelt. Auslistungen vor allem aus dem Discount und der erzwungene Umstieg von Einweg auf Mehrweg im LEH kosteten erhebliche Marktanteile. Bei Holst

[3460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 012

Industrie

Getränkebranche gerät in neue Nöte

Nach Auslistungen von Einweg befinden sich Hersteller noch mehr in Bedrängnis - Entlassungen nicht mehr zu vermeiden

Frankfurt, 18. Juni. Der Rauswurf pfandpflichtiger Einweggetränke aus den Regalen des Einzelhandels bringt zahlreiche Hersteller noch mehr als bisher in Bedrängnis. Nach der Phase der Kurzarbeit dürften nun die ersten Kündigungen folgen. Ganze Standorte s

[5610 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 018

Industrie

Holsten sieht Wende bei Stammarke

Inländisches Biergeschäft war 1998 Wachstumsmotor des Hamburger Getränkekonzerns

p.s. Hamburg, 29. April. Die Holsten-Brauerei glaubt mit Holsten Pilsener die entscheidende Trendwende geschafft zu haben. Nach dem abermaligen Relaunch der Marke gehen die Absatzzahlen deutlich nach oben. Schon seit vielen Jahren versuchen die Hamburge

[4128 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 29.01.1999 Seite 020

Industrie

Holsten-Gruppe behauptet sich im Biergeschäft gut

Stabiler Gesamtabsatz - Erfolge mit den Handelsmarken - Sorge bei den alkoholfreien Getränken

GvP. Frankfurt, 28. Januar. Insgesamt stabil blieb der Gesamtabsatz der Holsten-Gruppe. Einlistungen beim Bier wurden jedoch von Auslistungen bei alkoholfreien Getränken begleitet. Die Holsten-Gruppe erhöhte ihren Getränkeabsatz 1998 um 0,2 Prozent auf

[2524 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 076

Länder Report Hamburg Getränke

Holsten-Gruppe

Mit weltweit rd. 16.4 Mio. hl Getränken im Jahr 1996 gehört die Holsten- Gruppe zur Spitze der Getränkehersteller in Deutschland. Sie erzielte mit Bier und alkoholfreien Getränken einen Umsatz von rund 1.5 Mrd. DM. Der Bier- Bereich entstand aus der 187

[1419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 02.05.1997 Seite 014

Industrie

Holsten will zukaufen

Brauerei hat neue Produkte und Akquisitionen im Visier

GvP. Frankfurt, 30. April. Die Holsten-Gruppe will sich mit neuen Produkten und Zukäufen im harten Wettbewerb bei Bier und alkoholfreien Getränken bewähren. Akquisitionsmöglichkeiten im In-und Ausland will die Holsten-Brauerei AG, Hamburg, in der nähere

[4258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 02.02.1996 Seite 022

Industrie

Absatzstagnation bei der Getränkegruppe Holsten

Vorstandschef Dr. Klaus Asche plant Zukäufe und Beteiligungen - Partnerwechsel in China

p.s. Frankfurt, 1. Februar. Als "recht zufriedenstellend" bezeichnet Dr. Klaus Asche die Ertragssituation der Hamburger Getränkegruppe. Der Holsten- Chef zeigt sich trotz Absatzstagnation optimistisch und faßt Zukäufe ins Auge. Wie berichtet wird mit de

[2478 Zeichen] € 5,75

 
weiter