Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 062

    Service Bio Fach-Vorschau

    Kontrollierte Naturkosmetik weiter im Aufwärtstrend

    Wachsende Auslandsmärkte - Konsolidierung in Deutschland - Düfte: Die Sinne natürlich betören

    Frankfurt, 12. Februar. Immer der Nase nach, so könnte die Antwort auf die Frage eines BioFach-Besuchers nach der Naturkosmetik-Halle lauten. Betörende Düfte weisen den Weg in die Messehalle 8. Mit etwa 200 Anbietern von hochwertigen Naturkosmetik- und Kö

    [5029 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2000 Seite 012

    Industrie

    Inkontinenz-Markt ins Visier gerückt

    Hersteller und Handel stellen neue Weichen in Teilsegmenten - Hohe Wachstumsprognosen / Von Petra Schlitt

    Frankfurt, 17. August. Im Markt für Inkontinenzprodukte werden auf Hersteller- und Handelsseite die Weichen neu gestellt. Während sich Procter & Gamble international aus dem Feld verabschiedet hat, sehen diverse Konkurrenten in der Produktgruppe einen Zuk

    [3744 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 04.12.1998 Seite 018

    Industrie

    Wieder mehr Glanz bei der Kosmetik

    Nahezu alle Produktkategorien nach Stagnation der Vorjahre mit positiven Zuwachsraten

    p.s. Frankfurt, 3. Dezember. Die Geschäfte mit der Reinlichkeit gestalten sich in Deutschland wieder rosiger. Bei der Körperpflege sorgt vor allem die Dekorative Kosmetik für einen Aufwärtstrend. Bei Wasch- und Reinigungsmitteln machen sich die wieder pos

    [4640 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 018

    Industrie

    Nivea wird in Europa deutlich stärker

    Kosmetik-Sparte des Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst auch 1997 weiter zweistellig

    p.s. Berlin, 26. Februar. Der Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst mit der Cosmed-Sparte international ungebremst weiter. Auch im umsatzbedeutenden deutschen Markt konnte ein Plus von 4 Prozent erzielt werden. Weltweit kletterten die Erlöse der Sparte mi

    [3762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 018

    Industrie

    Wilkinson will jetzt vorpreschen

    Warner Lambert-Tochter gewinnt Marktanteile bei Naßrasierern

    p.s. Frankfurt, 26. Februar. Wilkinson Sword will im Naßrasierer-Geschäft auch 1998 deutlich investieren. Wie der Hauptwettbewerber Gillette geht die Warner Lambert-Tochter 1998 mit einem neuen System ins Rennen, startet jedoch früher durch. Für Wilkins

    [2768 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 014

    Industrie

    Medical kann Marktanteile gewinnen

    Beiersdorf-Sparte besser als Branchenschnitt - Strategie: Markenpflege und Innovation

    GvP. Hannover, 19. Dezember. Die Medical-Sparte von Beiersdorf spürt die Kostendämpfungen im Gesundheitswesen, kann aber im Markengeschäft deutlich an Boden gewinnen. Hans H. Meyer-Burgdorf, Medical-Vorstand der Hamburger Beiersdorf AG, ist zuversichtli

    [4837 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 014

    Industrie

    Elida will Erlös steigern

    Nach strategischer Neuausrichtung wird Plus erwartet

    p.s. Hamburg, 27. Juli. Elida- Gibbs-Geschäftsführer Dietmar Salein will nach einer Sortimentsbereinigung und der parallel dazu eingeleiteten Strategie der Konzentration auf insgesamt sechs Kernmarken ab 1996 wieder auf Wachstumskurs gehen. In den verga

    [4078 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 18.06.1993 Seite 010

    Unternehmen

    Marken werden "unverändert weitergeführt"

    Sara Lee kauft Badedas, Duschdas und Fissan / Vertrieb bei Lingner + Fischer

    si. Bühl - "Für Badedas, Duschdas, Fissan und Pitralon bleibt alles beim Alten" kündigt Manfred Scheske, Geschäftsführer von Lingner + Fischer an. Die Marken wurden in der vergangenen Woche von SmithKline Beecham (SKB), der anglo-amerikanischen Mutter des

    [3124 Zeichen] € 5,75