Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

    News

    Heißer Herbst im Web

    Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

    Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

    [9291 Zeichen] Tooltip
    MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2002 Seite 012

    Industrie

    Körperpflegemarkt enttäuscht

    Industrieverband IKW berichtet von rückläufiger Entwicklung - WPR-Markt legte nur leicht zu

    Frankfurt, 5. Dezember. Ein eher trübes Bild zeichnet der IKW von seinen Märkten. Gründe für den Umsatzschwund in zahlreichen Segmenten sind erneut die Handelsmarken, doch verschärft sich der Effekt in diesem Jahr durch die Teuro-Diskussion. Die Industrie

    [3932 Zeichen] Tooltip
    Rückwärtsgang - Körperpflegemarkt verzeichnet 2002 geringeren Umsatz
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 034

    Fashion Sport

    Sportmarkt

    Gut in Form

    Wachstum und Dynamik im Sportmarkt. Warenhäuser und Filialisten expandieren mit immer neuen Flächen. Die großen Sportartikel-Anbieter verkünden starke Umsatzsteigerungen. Schlüsselthemen wie Running und Outdoor lassen für die Zukunft weiter hoffen.

    [11240 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 001

    Frischware

    Weinbranche feiert den Trend

    Welt-Gipfel in Düsseldorf - "Globale Grundströmung" - Discounter sind die Gewinner

    Düsseldorf, 28. März. Wein liegt weltweit im Trend, und weil Deutschland einer der vier größten Märkte für Wein und der größte Importmarkt überhaupt ist, kamen die wichtigsten internationalen Weinvermarkter fast ausnahmslos zur Düsseldorfer Prowein. Haupt

    [4001 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 009

    Handel

    Stimmung im Einzelhandel ist und bleibt getrübt

    HDE-Befragung liefert bedenkliche Einschätzungen - Franzen fordert Maßnahmen zur Belebung des Konsums

    Düsseldorf, 27. September. Auch der Einzelhandel bekommt derzeit die Talfahrt der Konjunktur zu spüren. Nach Einschätzung des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) besteht kaum Aussicht auf rasche Besserung: Die Umsätze werden auch im nächsten J

    [3122 Zeichen] € 5,75