Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 164

Business Industrie

Mode "made in Turkey"

Der Modeverband ITKIB will türkische Marken und Designer international pushen

Dass die Türkei nicht nur Produktionsstätten, sondern auch interessante Marken und Designer zu bieten hat - diese Botschaft will der türkische Modeverband ITKIB jetzt verstärkt ins Ausland transportieren. Allein die Tatsache, dass es in der Türkei zwische

[4508 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Wohnen 05 vom 07.05.2002 Seite 014

Markt

Spezialisierung und Konzepte sind gefragt

Exporte entwickeln sich besser als die Umsätze im deutschen Markt. Die Stimmung ist gedämpft.

Der in Bonn erscheinende Trendletter prophezeit, dass das Rezessionsverhalten der Verbraucher noch die nächsten 18 Monate prägen wird. Verbraucher, so der Report, werden ihre Geldbörsen weiter zuhalten. Die Einstellung, die weiter bestimmend wirke: Veruns

[10801 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 116

Media Aussenwerbung

Megaposter drehen auf

Der Run auf Größe setztsich fort: Spektakuläre Standorte und Events treiben Entwicklung des Werbeträgers voran. Trend zu Maximalformaten und zur qualifizierten Stellenakquise. Anbieter und Druckereien arbeiten an der Optimierung von Produkt- und Serv

Riesenposter erleben seit ihrer Marktpremiere in Deutschland vor etwa sieben Jahren eine rasante Entwicklung. Längst sind sie aus dem Schatten der Großflächen herausgetreten, erschließen sich eigene Kundenkreise und gewinnen zudem immer wieder Werbungtrei

[12300 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 22.07.1997 Seite 184

TÜRKEI

M A R K T U N D M O D E

Die Zukunft liegt in Anatolien

Die Türken bleiben Europameister im Mode-Export. Aber ihre Umsätze wachsen in einigen Ländern nicht mehr zwei- und dreistellig in den Himmel. Umsomehr strengen sie sich an, noch mehr Kapital in modernste Technologien zu investieren und immer mehr Produkti

[8338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 07.03.1997 Seite 022

Frischware

Weinbranche spürt Rückenwind

Zeichen stehen auf Wachstum - Messe Prowein ein voller Erfolg

mur. Düsseldorf, 6. März. Der deutsche Weinmarkt, der drittgrößte der Welt, entwickelt sich nachhaltig positiv. Davon hat auch die Düsseldorfer Fachmesse Prowein profitiert. Die Stimmung auf der Prowein war ausgezeichnet. 1 066 Aussteller (plus 68 Proze

[1788 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 076

Medien Rückblick 1996 - Ausblick 1997

Gute Aussichten für deutsche Fachverlage

Wachstum 1996 fortgesetzt / Chancen durch Electronic Publishing / Zunehmende Internationalisierung / Vom Fachverlag zum Fachinformationsdienstleister

FRAN KFURT Die Schwerpunktthemen in den deutschen Fachverlagen waren in diesem Jahr Electronic Publishing (EP), Internationalisierung und Umstrukturierung zum Fachinformationsdienstleister mit zielgruppenorientierten Angeboten. Insgesamt ist die Stimmung

[8920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 096

Industrie

Hongkong: Die Textil- und Bekleidungswirtschaft ist für die Übergabe 1997 gerüstet/Eine KSA-Studie

Dichtes asiatisches Netzwerk

TW Hongkong - Mit hohen Investitionen in Asien, speziell in China, und einem dichten Geflecht von Beschaffungswegen hat Hongkong sich seit Jahren dem globalen Markt angepaßt. Das erweist sich nun auch als vorteilhaft für die bevorstehende Übernahme durch

[8676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 202

Türkei

MARKT UND MODE

In fünf Jahren die Nr.1 in Europa?

Es ist schon ein Phänomen mit den Türken. Gerade in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, legen sie immer noch eins drauf. Wie berichtet, ist die Türkei zur Zeit die Nummer 1 als Bekleidungslieferant der Deutschen. Und auch bei unserer Textileinfuhr

[6132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 240

Türkei

M A R K T U N D M O D E

Istanbul & Izmir schlagen Brücken Vollgeschäft für Europa

Neue Chancen für die türkische Textil- und Bekleidungsindustrie. Mit Anfang dieses Jahres ist die neue Quotenregelung in Kraft. Praktisch darf nun, seit 1.1.1996, in alle Länder der Europäischen Union, in unbegrenztem Umfang exportiert werden. Außerdem is

[7821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 235

Türkei

MARKT UND MODE

Istanbul - Mode-Mekka am Bosporus

"Wir glauben, daß Istanbul heute zu den wichtigsten Modestädten der Welt gehört", behauptete Tahir Gürsoy, Vorsitzender im Bereich Messen und PR innerhalb der Itkib, der türkischen Exportunion, anläßlich eines internationalen Pressemeetings in Istanbul. E

[8973 Zeichen] € 5,75

 
weiter