Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 344 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 15 vom 08.07.2023 Seite 24

immobilien update

HOTELIMMOBILIEN

Luxus für Südeuropa

Die Resorthotellerie profitiert von einer boomenden Nachfrage im Mittelmeerraum. Das zieht Investitionen an.

Vor dem Hintergrund des steigenden Reiseaufkommens in Europa erhöhen institutionelle Investoren ihre Investments in der europäischen Hotellerie. Da sich die südlichen Mittelmeerziele am schnellsten von der Pandemie erholt haben, steht die Region im F

[7151 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Verlagsbeilage Deutscher Hotelkongress vom 15.04.2023 Seite 9

deutscher hotelkongress

Je sonniger, desto gefragter

Hotelinvestments dürften im laufenden Jahr vor allem in Destinationen Südeuropas weiter zulegen. In Griechenland locken Investoren die besseren Flugverbindungen, in Spanien viele etablierte Tourismusziele.

Aufgrund des steigenden Zinsniveaus und der unsicheren wirtschaftlichen Entwicklung gab es im vergangenen Jahr auch europaweit auf den Hotelimmobilienmärkten nur wenige Unternehmenstransaktionen. Das Transaktionsgeschehen wurde vielmehr durch den Ver

[5327 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 6 vom 11.03.2023 Seite 15

immobilien update

HOTELIMMOBILIENMARKT EUROPA

Platz an der Sonne gesucht

Hotelinvestments dürften im laufenden Jahr vor allem in Destinationen Südeuropas weiter zulegen. In Griechenland locken Investoren die besseren Flugverbindungen, in Spanien viele etablierte Tourismusziele.

[6056 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3 vom 04.02.2023 Seite 16

marktdaten

EUROPA UND DEUTSCHLAND: HOTELMÄRKTE IM VERGLEICH

Aufholjagd in Südeuropa

Im Vergleich mit dem europäischen Gesamtmarkt schwächelt Deutschland bei der Entwicklung der Kennzahlen seit der Coronakrise.

Wie hat der deutsche Hotelmarkt im Vergleich zum europäischen Gesamtmarkt die Coronakrise gemeistert? Die Daten, die STR exklusiv der ahgz zur Verfügung stellt, zeigen die Entwicklung der Branchen-Kennzahlen zwischen 2018 und 2022 (Tabellen oben). De

[5760 Zeichen] Tooltip
Hotel-Performance 2018 bis 2022 im Vergleich - Deutschland / Europa Hotel-Performance 2022 in Schweden, Italien und Spanien im Vergleich
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 39-40 vom 26.09.2020 Seite 4

around the world

Corona-Folgen

Düstere Aussichten für den Tourismus

Pünktlich zum Herbst verschärfen die Länder in Europa die Corona-Maßnahmen. Und es gibt immer mehr Reisewarnungen für einzelne Städte und Regionen. Mit welchen Folgen muss die Hotellerie rechnen? Ein Überblick.

[7685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 35

Marketing

Eigenmarken legen in ganz Europa zu

Amsterdam. In ganz Europa verbuchen Handelsmarken Marktanteilgewinne. Nach Daten von Nielsen, zusammengestellt für das „PLMA internationale Jahrbuch 2012“, ist der Marktanteil von Handelsmarken in nahezu allen der 20 Länder, die von den Marktforscher

[1166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 035

Marketing

Eigenmarken legen in ganz Europa zu

Amsterdam. In ganz Europa verbuchen Handelsmarken Marktanteilgewinne. Nach Daten von Nielsen, zusammengestellt für das „PLMA internationale Jahrbuch 2012“, ist der Marktanteil von Handelsmarken in nahezu allen der 20 Länder, die von den Marktforschern fü

[1166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 16

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 016

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2012 Seite 026

Business

Der Stier geht in die Knie

Immer mehr Arbeitslose, immer mehr Verkaufsfläche: Der Modehandel in Spanien leidet unter massiven Umsatzeinbrüchen. Filialisten schließen Läden und setzen die Vermieter unter Druck.

Friedrich Knapp ist bekannt für seine klaren Worte. „Die Lage auf dem spanischen Markt ist katastrophal“, sagt der Inhaber des Braunschweiger Young Fashion-Filialisten New Yorker. „Die Umsätze gehen seit Jahren zurück, viele Läden stehen leer.“ Spanie

[5389 Zeichen] Tooltip
Dramatischer Einbruch - Entwicklung der Umsätze im spanischen Textileinzelhandel in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter