Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Wohnen 01 vom 02.01.2001 Seite 144

    Portugal

    Entdeckung Portugal

    Das Partner- und Gastland der Heimtextil 2001

    Von Saint-Exupéry stammt der berühmte Satz: "Wenn du ein Schiff bauen willst, lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem Meer." Sehnsucht öffnet unsere enge Welt. Sie hält den Horizont über uns offen. Wenn die Messe Frankfurt das "Land mit dem Gesicht zum

    [7320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Kampf der Titanen

    Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

    Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

    [9384 Zeichen] Tooltip
    SN' s Top Global Food Retailers
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 012

    Nachrichten

    Ein Klassejahr für US-Agenturen

    Werbeprognose von Robert Coen positiv/US-Markt nimmt 200-Milliarden- Dollar-Hürde/Asienkrise bremst globales Wachstum

    NEW YORK Das Werbejahr 1998 wird für den US-Markt noch besser als vor sechs Monaten prophezeit. Mit nach oben korrigierten Zahlen der erwarteten Werbeausgaben überraschte Prognose-Guru Robert Coen jetzt die US-Werbebranche. Das globale Ergebnis wird durch

    [3634 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

    [16307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 096

    Industrie

    Hongkong: Die Textil- und Bekleidungswirtschaft ist für die Übergabe 1997 gerüstet/Eine KSA-Studie

    Dichtes asiatisches Netzwerk

    TW Hongkong - Mit hohen Investitionen in Asien, speziell in China, und einem dichten Geflecht von Beschaffungswegen hat Hongkong sich seit Jahren dem globalen Markt angepaßt. Das erweist sich nun auch als vorteilhaft für die bevorstehende Übernahme durch

    [8676 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

    [14063 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 106

    Industrie

    Wollindustrie: Der Zukunftsmarkt Japan

    "Deutsche sind kein Begriff"

    ak Frankfurt - Japan ist der Zukunftsmarkt für europäische Wollweber. Während die Deutschen als Lieferanten dort kaum in Erscheinung treten, sind die Italiener bereits fest im Sattel. Helmut Schumacher, der neue IWS-Chef für Europa, der noch vor kurzem

    [5344 Zeichen] € 5,75