Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 10 vom 09.10.2023 Seite 44,45,46,47

    Interview

    „Wir sind nicht die Streber der Nation“

    Alexander Herrmann kennt keinen Stillstand. Sein jüngster Coup: Das Restaurant Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz mit dem Future Lab Anima.

    [10016 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 20 vom 16.09.2023 Seite 18,19

    ideentour

    INTERVIEW ALEXANDER HERRMANN

    „Wir haben erst gehandelt, dann gedacht“

    Alexander Herrmann kennt keinen Stillstand. Sein jüngster Coup: Das Restaurant Aura by Alexander Herrmann & Tobias Bätz mit dem Future Lab Anima.

    [10025 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin Frühstück vom 26.06.2021 Seite 12,13,14

    Interview

    Interview

    „RÜHREI IST UNS ZU UMSTÄNDLICH“

    Im Kölner Restaurant Neobiota von Sonja Baumann und Erik Scheffler ist das kulinarische Konzept ebenso klar wie ungewöhnlich: morgens Frühstück, abends Sterne-Restaurant. Wobei Frühstück ein dehnbarer Begriff ist, denn serviert wird es von 10 bis 15 Uhr. ahgz-Autorin Regina Goldlücke spricht mit den beiden Gastronomen über ihre Küchenphilosophie, Kalkulation und Alkohol zum Frühstück. Dazu gibt es zwei Rezepte aus ihrem Kochbuch „Brunch ist tot“.

    [9360 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 7-8 vom 20.02.2021 Seite 18

    food & beverage

    Esskultur

    In Bayern bewegt sich was

    Ein neues Buch spürt der aktuellen Entwicklung von Küche und Gastronomie zwischen Main und Alpen nach und trifft dort auf engagierte Köche, Wirte und Erzeuger.

    [7548 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 50-51 vom 12.12.2020 Seite 2

    im gespräch

    „Das Ziel heißt, in Ehren zu überleben, bis es wieder losgeht“

    Der in Meerbusch bei Düsseldorf ansässige Sternekoch Anthony Sarpong spricht mit ahgz-Mitarbeiterin Antje Urban über sein Leben und Arbeiten im Corona-Lockdown. Der 38-Jährige hat viel zu tun: Er kümmert sich um seine Restaurants, ist kulinarischer Botschafter der Gesellschaft für Prävention, schreibt an einem Buch, und er hat einen Charity-Verein gegründet.

    Herr Sarpong, wie nutzen Sie die Zeit des erneuten Lockdowns? Welche Zeit? (lacht) Es ist die Zeit, sich neu zu erfinden, und ich bin nach wie vor jeden Tag in meinem Restaurant Anthony’s. Wir arbeiten fast rund um die Uhr, damit wir die neuen Zie

    [8570 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 13.10.2018 Seite 3

    Aktuelles

    Wenn der Psychologe kommt

    Gastronomiekultur Die anregendsten Diskussionen bei der Chef-Sache drehten sich nicht ums Kochen, sondern um das Befinden und Empfinden von Gästen und Mitarbeitern.

    Die Themen der gastronomischen Diskussion verschieben sich. Richtete sich die öffentliche Aufmerksamkeit sowie die der Gastronomen selbst bis dato stark auf die Kochkunst und ihre Protagonisten, so tauchen jetzt mehr und mehr grundsätzliche Fragen au

    [5205 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 02.06.2018 Seite 7

    Schwerpunkt So wird Entgiften zum Geschäftsmodell

    Interview: Ralph Knebel, Küchenchef Hotel-Restaurant Erbprinz in Ettlingen

    Selleriescheiben statt Nudelteig

    Für eine rein basische Ernährung ist die Kreativität des Küchenchefs gefragt: Sternekoch Ralph Knebel erläutert AHGZ-Autor Rainer Lang, wie solch ein Zusatzgeschäft gelingen kann.

    Herr Knebel, als erster Sternekoch haben Sie sich des Themas Basenfasten nach der Wacker-Methode angenommen. Wie ist es dazu gekommen? Knebel: Privat hatte ich schon gute Erfahrungen mit einer Ernährungsumstellung während einer zweiwöchigen Diät g

    [6331 Zeichen] € 5,75