Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2020 Seite 101

    Marketing

    Berater sagen „Revolution“ für den LEH voraus

    Algorithmen treffen die Kaufentscheidung über eine automatische Nachversorgung – Händler könnten die Kundenbeziehung verlieren

    Düsseldorf. Corona hat das Einkaufsverhalten der Verbraucher bereits deutlich verändert. E-Food boomt. Doch die Strategieberater von EY-Parthenon prognostizieren, dass dem LEH eine noch viel größere Revolution bevorsteht.

    [4273 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2017 Seite 28,29

    Journal

    Jeder Schritt zählt

    JD.com will den gewaltigen Appetit der Chinesen auf frische Lebensmittel aus fremden Ländern stillen. Auf der Anuga sucht der Onlinehändler Lieferanten und wirbt mit dem eigenen Kühl-Logistiknetz und enormen Kundenstamm. Birgitt Loderhose

    Was kaufen Chinesen am häufigsten online – Milch, Haushaltsgeräte, Babynahrung oder Kleidung? Falsch. Der Renner sind „frische Früchte“, sagt Max Cao. Er muss es wissen, denn er ist für die globale Beschaffung von Frischware beim chinesischen Interne

    [8389 Zeichen] Tooltip
    Frische aus dem Netz boomt - Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln in China J.D. Com wächst rapide - Handelsvolumen Obst ist der Renner - Was Chinesen kaufen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 074

    Journal Vertrieb

    Chancen für Kleinflächen

    Der Einkauf ist zweigeteilt

    Der Supermarkt der Zukunft wird sich vom heutigen unterscheiden. Die Geschäfte werden kleiner sein und ihr Angebot auf Waren konzentrieren, die nicht ins Haus lieferbar sind. Wie diese Geschäfte genau aussehen und welche Sortimente sie anbieten werden, is

    [9267 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75