Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 042

    Business Messen Modezentren

    China zeigt Flagge auf der GDS

    Ausstellerzahl bleibt konstant, 280 neue Namen

    Die Schuhmesse GDS in Düsseldorf behauptet sich im internationalen Wettbewerb mit einer konstanten Ausstellerzahl. Wie im Vorjahr haben vom 17. bis 20. März 1500 Aussteller aus 50 Nationen zugesagt. Messechef Wilhelm Niedergöker: "Wir präsentieren die ges

    [2723 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 084

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    Die neuen Berliner

    Das Jahr 2005 wird das Jahr der Berliner Messen. Allein acht Veranstaltungen sind vom 21. bis 23 Januar in der Hauptstadt geplant. Wer steckt hinter den neuen Messen? Ein Porträt der neuen Berliner von Kirsten Reinhold.

    Nur einer ist wirklich Berliner. Es ist wie überall in der Hauptstadt - die meisten sind zugereist. Die Bread&butter-Leute kamen aus Köln, die Premium-Macher aus Düsseldorf. Dann kam Babs, der Mann ohne Nachnamen. Der Chef von Phat Farm Europe war mit sei

    [17869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

    Business Standorte

    Die Perlentaucher von Cannes

    Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

    Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

    [14658 Zeichen] Tooltip
    München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
    € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2003 Seite 044

    Fashion

    Schuhmesse Moda made in Italy

    Rund macht sich breiter

    Die Schuhmesse Moda made in Italy im Münchner M,O,C verlief nicht ganz so positiv wie erwartet. Was die GDS von der Moda made in Italy unterscheidet, beschreibt eine Münchner Händlerin: Während man für Düsseldorf Birkenstocks brauche, um die Strecken ab

    [4866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 041

    Fashion

    CPD Fabrics

    Gemischte Stimmungslage

    Auf der einen Seite verkünden die CPD Fabrics in Düsseldorf einen leichten Besucheranstieg auf 3 500 (Vorjahr 3 300) und einen Auslandsbesucheranteil von 40 %. Auf der anderen Seite ist die Ausstellerzahl mit knapp 100 Ausstellern und 150 Kollektionen geg

    [1254 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 032

    Fashion

    Düsseldorf: Schaurig schön

    Diese CPD zum Start des August 2001 stand in einem hoch komplizierten Spannungsfeld. Erstens ist das erste Halbjahr für die Textiliten sehr schlecht gelaufen. Zweitens hat die Männer-Messe in Köln dem Handel die Laune verdorben. Drittens sind die Sommerläger vielfach noch nicht abgebaut. Viertens hat die Hitze das Geschäft zeitweilig total gelähmt. Hätte die Tropenhitze angehalten, wäre dies eine ganz schlechte Messe geworden.

    [9470 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 032

    Unternehmen

    Werbeartikel Die Schlagworte Professionalisierung und Fullservice beherrschten die Diskussion auf derBranchenmesse PSI

    Geschenke von der Stange sind passé

    Düsseldorf / Der Gang über die Branchenmesse PSI hat eines ganz deutlich gezeigt: Im Bereich der dreidimensionalen Sympathieträger gibt es nichts, was es nicht gibt. «Außer Autos und Möbel eignet sich praktisch alles als Werbeartikel», beschreibt Michael

    [4917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 091

    Business Handel;

    Sturm auf die 1a-Lagen hält an

    Die Immobilien-Messe Mapic in Cannes entwickelt sich zu einer wichtigen Kontaktbörse

    "Wir haben hier Neukontakte gemacht, andere Kontakte erneuert und einen Vertrag für Saragossa unterschrieben," sagt Roland Weise, Geschäftsführer von der Media-Saturn-Holding. Damit habe sich die Standpräsenz des Unternehmens auf der Mapic gelohnt. Die Re

    [5473 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 26.11.1993 Seite 111

    Report: Ausstellungen und Messen

    Blenheim: Terraingewinn

    Die privaten Messebetreiber verschärfen den Wettbewerb der Veranstaltungsgesellschaften

    Mit einem Rekordergebnis wartet die Blenheim Group für 1991/92 auf, das allerdings durch die Umstellung des Geschäftsjahres auf 1. 1. bis 31. 12. nicht ohne Umrechnen vergleichbar ist. Das Unternehmen kauft weiter ein, beginnt aber nun auch, neue Messen z

    [4656 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite 067

    Report: Messen, Ausstellungen, Kongresse 93

    Sensible Reaktion auf Konjunkturbewegung

    Am Ende des Jahres ziehen die Messegesellschaften Bilanz und ordnen ihre Pläne für 1993. Sie tun das mit Blick auf die Konjunktur, denn die Abhängigkeit des Messegeschäfts von der wirtschaftlichen Situation ist evident. Alle Erfahrungen der zurückliegende

    [8483 Zeichen] € 5,75