Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 5-6 vom 06.02.2021 Seite 10,11

hotelmarkt

Neueröffnungen 2021

Corona hinterlässt Spuren

Wohl kein Betreiber drängelt derzeit bei Neubauprojekten, die kurz vor der Fertigstellung sind. Alle Hoteliers hoffen auf eine bessere Perspektive im Verlauf des Jahres. In der Pipeline sind reichlich neue Hotels, interessanterweise befinden sich die meisten davon an D-Standorten.

[11598 Zeichen] Tooltip
Highlights unter den geplanten Eröffnungen 2021 Standorte und Kategorien
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 05.08.2004 Seite 037

Business Handel

Die starken Standorte behaupten sich

Schildergasse, Kaufingerstraße und Zeil liegen vorne - Mannheim zwei Mal in den Top 10

Mit 17460 Passanten pro Stunde ist die Kölner Schildergasse weiterhin die meistbesuchte Einkaufsstraße Deutschlands. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen, ebenfalls unverändert, die Münchener Kaufingerstraße (14895) und die Frankfurter Zeil (11595). Das ist das

[2206 Zeichen] Tooltip
Die Schildergasse bleibt vorne - Die zehn meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 054

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Personal und Management

Mitarbeiterkontrolle - Was geht? Für Führungskräfte der Bereiche Personal und Recht sowie Betriebsräte. Programm: Die Seminarleiter Dr. Andrea Panzer (Kliemt & Vollstädt) und Dr. Christoph Ulrich (Arbeitsgericht Düsseldorf) stellen die wichtigsten Fra

[3865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 067

Service Standortmarketing

Impulse für den Erlebnisraum Innenstadt

Die City steht im Fokus: German Council of Shopping Centers tagt zum zweiten Mal im Berliner Adlon / Von Roswitha Wesp

Berlin, 26. September. Retail-Business und Stadtentwicklung standen im Mittelpunkt des Kongresses, den das German Council of Shopping Centers (GCSC) in der vergangenen Woche im Berliner Adlon veranstaltete. Rund 300 Tagungsteilnehmer suchten den Dialog un

[6544 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 014

Handel

Ikea bringt die nächste Generation

Umbau bestehender Standorte - Wachstum auf den Altflächen

Wiesbaden, 26. Oktober. Der Möbelfilialist Ikea legt sein Schwergewicht auf die Erweiterung bestehender Märkte oder Ersatzbauten. Zu 90 Prozent entstehen in den nächsten Jahren an bisherigen Standorten "neue Häuser". Ikea schickt die nächste Generation

[2360 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

Business Ladenbau

Local Heros sind am Zug

Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

[11617 Zeichen] Tooltip
Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 13.03.1998 Seite 042

Journal Vertriebskonzept

Zähes Ringen zwischen Alt und Neu

Handel und Denkmalschutz im Clinch/Architekten fordern sensiblen Umgang mit Altbauten/Von Dirk Dietz

Ein Vierteljahrhundert Denkmalschutz hat die Klagen über die Unwirtlichkeit der Städte nicht zum Verstummen gebracht. Zu Recht. Deutschlands Städte sind keine Augenweide. Zu ihrer Gesichtslosigkeit trägt auch der Einzelhandel bei, der Ladenfronten - und S

[22896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

Handel

Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

[6998 Zeichen] € 5,75

 
weiter