Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 004

Handel

Drogerien bleiben Familiensache

Schlecker, Rossmann, Müller und nun dm: Die Gründergeneration bringt ihren Nachwuchs in Position

Frankfurt. Mit dem Wechsel von Christoph Werner in die dm-Geschäftsleitung ist bei allen vier großen Drogeriekonzernen des Landes der Nachwuchs der Gründergeneration mit an Bord. Die Basis für den weiteren Einfluss der Unternehmerfamilien ist gelegt. Da

[5315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 042

Journal 60 Jahre LZ

Die Macher aus Industrie und Handel

Die LZ hat Inhaber und Manager namhafter Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung um ihren ganz persönlichen Rückblick gebeten. Die Antworten können Sie auf den folgenden Seiten lesen. Die Fragen: 1. Welche herausragenden unternehmerischen

[46595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 008

Ausblick Handel

Karten neu gemischt

Veränderte Wettbewerbskonstellation bei Drogeriemärkten

Frankfurt, 3. Januar. Filialnetz optimieren, Einkaufsmacht bündeln, Synergien heben: Nach der jüngsten Konzentrationswelle startet die Drogeriemarktbranche mit einer veränderten Wettbewerbssituation ins neue Jahr. Wachstumstreiber dürften weiterhin Rossm

[3567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 004

Handel Ausblick

Mit neuen Konzepten für Konsumstimmung

LZ-Neujahrsumfrage im Top-Management des Handels - Stimmung besser als die Lage - Arbeiten für die Firmenkonjunktur - Ladenschluss bietet Chancen

Frankfurt, 4. Januar. Zum Jahresanfang 2007 strahlen die deutschen Handelsspitzen mehrheitlich Zuversicht aus. Trotz Kaufkraftentzug durch politische Reformen setzen Händler auf neue Konzepte im Wettbewerb der Vertriebsformen. Der Ladenschluss wird diffe

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 006

Handel

Schlecker muss den Rückwärtsgang einlegen

Sinkende Filialzahl und Umsätze - Verfolger dm und Rossmann geben Tempo vor - Müller weiter mit grundsolidem Geschäft

Frankfurt, 6. April. dm und Rossmann bestimmen weiter das Tempo in der Drogeriemarktbranche. In einem insgesamt stagnierenden Markt gelingt es beiden Unternehmen weiterhin zweistellige Wachstumsraten hinzulegen. Marktführer Schlecker hingegen hat den Rüc

[4738 Zeichen] Tooltip
dm und Rossmann holen auf - Drogeriemarkt-Umsätze 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 006

Handel

Handel vermisst deutliche Reformen

Branche verspricht sich von der Großen Koalition noch keine Belebung der Konsumstimmung

Frankfurt, 5. Januar. Der Handel sieht auch in diesem Jahr keine Trendwende. In der Branche überwiegen die verhaltenen Stimmen gegenüber den Optimisten. Von den geplanten Reformen der Großen Koalition erwarten die meisten Topmanager vorläufig keine Beleb

[5026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 009

Handel

DissensbeiLadenschluss

Verlagerungseffekte moniert - Liberalisierer gegen Bevormundung

Frankfurt, 5. Januar. Das Thema Ladenschluss bleibt auch im Jahr 2006 die Gretchenfrage im Handel. Während die Befürworter längerer Öffnungszeiten mehr Freiheiten für Wirtschaft und Bürger einfordern, sieht eine nicht minder kleine Fraktion der Branche k

[2442 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 009

Handel

Die Prozesse auf dem Prüfstand

Händler auf der Suche nach effizienteren Strukturen - Optimierung auf allen Ebenen

Frankfurt, 5. Januar. Ihre Hoffnung auf die große Konjunkturbelebung haben die Bosse der großen Handelsunternehmen offenbar längst aufgegeben. Sie suchen das Ertragspotenzial daher verstärkt auch in den Strukturen und Prozessen innerhalb ihrer Unternehme

[4201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 009

Handel

Der Kampf der Konzepte geht weiter

Konzentration im Drogeriegeschäft - kd und Idea verschwinden - Ungewisse Zukunft von Ihr Platz

Frankfurt, 2. Juni. Für die Hersteller von Drogeriewaren wird der Markt überschaubarer. Wachstum durch Verdrängung heißt die Devise im Handel. Schlecker, dm, Rossmann und Müller sind die Überlebenden. kd und Idea verschwinden, Ihr Platz steht auf der Kip

[4854 Zeichen] Tooltip
Verfolger holen auf Drogeriemarkt-Unternehmen in Deutschland

Wachstum lässt nach Prozentuale Umsatzveränderung in der Drogeriemarktbranche
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 004

Handel

dm erobert auf einen Schlag das Rhein-Main-Gebiet

Einkaufs-Kooperation mit der Rewe angestrebt - 37 Idea-Märkte gehen an dm

Frankfurt, 7. April. Der Karlsruher Drogeriemarktfilialist kauft 37 Idea-Standorte von der Rewe und baut damit seine Präsenz im Rhein-Main-Gebiet massiv aus. Im LZ-Gespräch (Seite 37) kündigt dm-Gründer Götz Werner darüber hinaus eine sehr weitgehende Koo

[2547 Zeichen] € 5,75

 
weiter