Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 036

    Journal Fachthema Wein, Sekt und Champagner

    FACHTHEMA: WEIN, SEKT UND CHAMPAGNER

    Mehr Freude im Weinland

    Gute Nachrichten für deutschen Winzer und Händler: Die Deutschen trinken alljährlich zwar gleichbleibend viel Wein, nämlich rund 20 Liter pro Kopf, dafür wächst der Anteil deutscher Tropfen am Gesamtkonsum. Und der Trend zum deutschen Wein hält an. Rudolf Knoll

    [10360 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 051

    Service Internationaler Wettbewerb

    Die Kirche steht schon lange nicht mehr im Dorf

    Wein ist ein internationales Geschäft und die Vermarktungsstrukturen folgen - Gewächse aus Übersee werden weiter an Bedeutung gewinnen/Von Ralf Bender

    Bei Weinen fristet der Kirchturm nur noch auf den Etiketten eine romantische Existenz - in Wirklichkeit ist das Geschäft damit längst international. Das gilt beileibe nicht nur für klassische Absatzmärkte wie Großbritannien, die ohne eigene Rebflächen auskommen müssen und schon immer von importierten Weinen abhängig sind.

    [4973 Zeichen] Tooltip
    Weinimport nach Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 036

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Von Sonne verwöhnt

    Gute Produktionsbedingungen und starke Exportfirmen - die Weinländer der Neuen Welt machen der Alten erheblich zu schaffen. Nicht nur das: Sie sorgen für weltweite Überproduktion. Europäische Multis mischen kräftig mit und investieren in Australien, Südafrika, Argentinien, Kalifornien und Chile. VON JÜRGEN MATHÄSS

    [11080 Zeichen] Tooltip
    Die 10 fleißigsten Weinverbraucher - Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2000 (in Litern)

    Die 10 größten Weinmärkte - Weinverbrauch im Jahr 2000 (in Mio. Hektoliter)

    Wachstum in der Neuen Welt - Die 10 größten Weinproduzenten der Welt (in ha Rebfläche)
    € 5,75