Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

[12557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 040

Business Industrie

TW-SERIE: DIE NEUEN KARRIEREN

"Man identifiziert sich hier stark mit dem Produkt"

Karriere im Fashion-Business (5): Bei der Adidas-Salomon AG stehen sportbegeisterten, ehrgeizigen Nachwuchskräften viele Möglichkeiten offen, nach vorne zu kommen. Und ins Ausland.

Wer sich hier von der Masse abheben will, braucht kein Nasen-Piercing, kein Ganzkörper-Tattoo und keine grünen Haare. Ein dunkler Anzug reicht. Denn fast alle, die sich an einem Freitagmittag in der Adidas-Kantine treffen, sind so sportlich gekleidet, al

[11291 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 034

Business Industrie

Adidas startet durch zur Aufholjagd

Die Herzogenauracher übernehmen den US-Sportartikler Reebok und heften sich damit an die Fersen von Weltmarktführer Nike

Der Konzentrationsprozess hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Dieses Mal macht die Adidas Salomon AG Schlagzeilen - zum Erstaunen ihrer Wettbewerber. Denn mit dem Tempo hat auch Jochen Zeitz nicht gerechnet. In fünf Jahren wollte der Puma-Chef die Nummer

[9201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 009

News

Adidas kauft Reebok

Näher an den Weltmarktführer Nike gerückt

Der Herzogenauracher Sportartikelkonzern Adidas-Salomon AG will den amerikanischen Konkurrenten Reebok International Ltd für 3,8 Mrd. Dollar (3,1 Mrd. Euro) kaufen. Damit würde das deutsche Unternehmen seine Position in Nordamerika auf einen Schlag massi

[1179 Zeichen] Tooltip
Adidas greift an – Umsätze der weltgrößten Sportartikelkonzerne (2004) – Angaben in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 30.09.2004 Seite 044

Business Industrie

Fälscher gehen mit der Mode

Wie Sportartikler gegen Markenrechtsverletzungen bei Schuhen vorgehen

Freitag Morgen. Zweiter Tag der Schuhmesse GDS in Düsseldorf. In Begleitung seines Rechtsanwalts-Kollegen Thomas Ehmer und sechs Zollbeamten betritt Jochen Lederhilger das Messegelände. Seit sechs Jahren ist der 34-Jährige beim Sport- und Lifestyle-Anbiet

[4985 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 152

Fashion Sports

Sportmarkt

Lust am Geschäft

Trotz Frequenzverfall und Preisdruck nimmt der Sporthandel in der Umsatzentwicklung immer noch eine positive Ausnahmerolle innerhalb der deutschen Handelslandschaft ein. Zur Zeit läuft wieder die Tour de France. Allein die Zuschauerzahlen entlang der St

[6815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 194

Szene

Es lebe der Sport

Sieger und VIPs auf der Ispo

Zum Sport gehören Siegerehrungen, zu Preisverleihungen gehören Prominente. Traditionell hat die Ispo in München der Branche wieder einige Herausforderungen gestellt. Branchen-Vips und unbekannte Größen trafen sich bei sportlichen Wettkämpfen und bei Verle

[575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2003 Seite 048

Fashion

Ispo München

Stimmung besser als ihr Ruf

Gute Besucherfrequenz und gute Gespräche bestätigen den frühen Termin. Es wurde am Produkt gearbeitet. "Wir sind sehr zufrieden mit dem neuen Messetermin. Die Kunden interessieren sich nun wieder für unsere Produkte. Damit hat die Ispo wieder mehr Sinn

[5711 Zeichen] € 5,75

 
weiter