Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2011 Seite 030 bis 031

Business

US-Handel: Discounter verlieren

Die Billiganbieter haben Marktanteile verloren. Die Zukunft gehört den Spezialisten und Department Stores.

Die Rezession ist überstanden, aber hohe Arbeitslosenzahlen und ein immer noch recht schwacher Immobilienmarkt halten die Kaufkraft der US-Verbraucher auch weiterhin in Schach. In diesem Klima setzen die Konsumenten beim Bekleidungskauf auf höchstmöglich

[5206 Zeichen] Tooltip
Die 20 grössten US-Händler
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2011 Seite 30,31

Business

US-Handel: Discounter verlieren

Die Billiganbieter haben Marktanteile verloren. Die Zukunft gehört den Spezialisten und Department Stores.

Die Rezession ist überstanden, aber hohe Arbeitslosenzahlen und ein immer noch recht schwacher Immobilienmarkt halten die Kaufkraft der US-Verbraucher auch weiterhin in Schach. In diesem Klima setzen die Konsumenten beim Bekleidungskauf auf höchstmög

[5206 Zeichen] Tooltip
Die 20 grössten US-Händler
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 66

Köpfe

Forbes-Liste: Mehr Milliarden mit Mode

Bernard Arnault jetzt auf Rang 4, Armancio Ortega rückt vor auf Rang 7

Reicher sind nur Carlos Slim Helu, Warren Buffet und Bill Gates: Mit einem Vermögen von 41 Mrd. Dollar (29,5 Mrd. Euro) ist LVMH-Chef Bernard Arnault auf Rang vier der aktuellen Forbes-Milliardärs-Liste vorgerückt. Im vergangenen Jahr hatte er sich b

[2471 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 30.09.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

NACHRICHTEN

Commerzbank reduziert Marathon-Engagement Die Commerzbank wird 2011 nicht mehr Titelsponsor des Frankfurt Marathons sein. Weil sich der Finanzdienstleister im Sportsponsoring auf Fußball konzentrieren will, hatte der Veranstalter bereits nach einem Part

[2771 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 043

Business Panorama Handel

USA: Amazon, Wal-Mart und Ebay bleiben vorn

Im Ranking der 50 beliebtesten US-Online-Retailer blieben die Top 10 gegenüber dem Vorjahr unverändert. Wie die zur National Retail Federation (NRF) gehörende Monatszeitschrift Stores in ihrer Septemberausgabe berichtet, liegen amazon.com, wal-mart.com u

[910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 028

Business

US-Handel: "Wer abgespeckt hat, ist gesund"

Die Top-Einzelhandelsunternehmen haben die Sortimente gestrafft und die Kosten gesenkt

In den USA haben zahlreiche Einzelhändler ihre Sortimente gestrafft und die Kosten gesenkt. Fünf der Top 20-Unternehmen - darunter Macy's, Foot Locker und Belk - konnten so ihre Margen halten und trotz sinkender Umsätze wieder in die Gewinnzone zurückkeh

[4400 Zeichen] Tooltip
DIE 20 GRÖSSTEN US-HÄNDLER - Umsatz und Gewinn der Handelsunternehmen 2009 und die Veränderung zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 071

köpfe

Forbes-Liste: Mode-Milliardäre rücken vor

Die Modeunternehmer unter den Superreichen konnten im vergangenen Jahr ihre Positionen im Spitzenfeld der aktuellen Forbes-Liste der Milliardäre verbessern. So arbeitete sich Bernard Arnault, Chef des Luxusgüterkonzerns LVMH, nach einem Abrutscher um zwe

[2185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 050

Business Handel

US-Handel: Modefilialisten unter Druck

Wal-Mart bleibt Spitzenreiter - Warenhauskonzerne mit massiven Problemen

Das vergangene Jahr war ein schlechtes Jahr für den US-Handel, und 2009 läuft bisher auch nicht viel besser. Das ist das Fazit von Stores.org, einer Publikation der National Retail Federation (NRF), Washington, die in der aktuellen Ausgabe die Liste der

[1469 Zeichen] Tooltip
DIE TOP US-EINZELHÄNDLER MIT BEKLEIDUNG
€ 5,75

HORIZONT 26 vom 25.06.2009 Seite 006

Agenda

US-Werbeausgaben sinken

Adage registriert zweitgrößten Rückgang der Spendings seit 1956

Die 100 Top-Werbungtreibenden in den USA haben ihre Spendings im vergangenen Jahr um 2,7 Prozent zurückgefahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Übersicht der US-Werbeausgaben von "Adage". Es ist der zweitgrößte Rückgang seit Erstellung des Top-100-Ranking

[1164 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 054

Business Handel

AUSLAND

Charles Vögele Der Schweizer Modefilialist Charles Vögele übernimmt die Beschaffung in Indien und Bangladesch in Eigenregie. Die bisherigen Aktivitäten der Texline Associates Pte Ltd, Singapur, für den Einkauf in diesen Ländern werden Anfang November in

[2142 Zeichen] € 5,75

 
weiter