Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 073

Personalien

Albrecht Woeste (72, Foto), langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender und Chef des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co. KGaA, hat auf der Hauptversammlung des Konsumgüterkonzerns am Montag in Düsseldorf angekündigt, dass ihm Dr. Simone Bagel-Trah,

[6714 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 053

Service Personalien

· Der Aufsichtsrat der Spar Handels-AG, Schenefeld, hat sich neu konstituiert. Er umfasst jetzt zwölf statt bisher 20 Mitglieder. Veit-Gunnar Schüttrumpf wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Auf der Seite der Anteilseigner gehören dem Kontrollgremium n

[5616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 022

Rückblick Journal

Rabattschlacht statt Preisstrategie

Preis auch 2004 das herrschende Thema - Kaufhäuser, Discounter und Drogeriemärkte buhlen besonders um die geizige Kundschaft

Frankfurt, 29. Dezember. Vom ersten Tag des Jahres 2004 an, sucht der Handel nach der richtigen Preisstrategie. Rabattschlachten und Aktionsscharmützel blieben aber auf einzelne Branchen und Marktsituationen beschränkt. Vor allem im Wettbewerb mit dem Dis

[4315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 036

Journal Fachthema Brot und Backwaren

Viele greifen nach dem Brotgeschäft

Der Wettbewerb bei Brot und Backwaren wird immer härter: Kostensteigerung, Preisverfall, sinkender Pro-Kopf-Verbrauch und Backdiscounter machen der Branche zu schaffen. Der LEH will sich mit Backstationen, einem breit gefächerten, attraktiven Brotsortiment und einem wachsenden Angebot an Produkten zum Aufbacken sowie an Tiefkühlartikeln einen Anteil vom immer noch großen Brotlaib sichern. Von Dieter Heimig

[9304 Zeichen] Tooltip
Wo das tägliche Brot gekauft wird - Bedeutung der Einkaufsstätten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 061

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

Konsumenten-Demokratie - Die neue Wertschöpfung Plattform für nationale und internationale Vordenker, um Ideen und Strategien für die Zukunft zu präsentieren. Programm: Der 9. Deutsche Trendtag zeigt, welche Chancen und Risiken in der Konsumenten-Demo

[4298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 032

Recht

Verfügung gegen die Spar bestätigt

Bonn, 11. März. Die Spar Handels-AG gerät mit ihrer Pfandverrechnungspraxis unter Druck. Das Landgericht (LG) Hamburg hat am letzten Freitag eine einstweilige Verfügung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs vom 27. November 2003 bestätigt. Da

[1164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 036

Recht

Alter Freistellungsantrag verursacht neuen Wirbel

Kartellamt prüft erst jetzt Errichtung des Rücknahmesystems von Spar und Lekkerland-Tobaccoland

Bonn, 22. Januar. Die deutschen Handelsunternehmen müssen sich in diesen Tagen erneut mit dem verhassten Thema Zwangspfand herumschlagen. Das Bundeskartellamt will sich per Befragung einen genauen Überblick zur Marktsituation bei Getränken in Einweg-und M

[3189 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 061

Service CMA-Gemeinschaftsmarketing

Handel kommt auf den Geschmack

Aktuelle CMA-Kampagne "Deutschland hat GesCMAck" als Basis für erfolgreiche Verkaufsförderung

Bonn, 27. November. Statistisch gesehen hat jeder Bundesbürger seit ihrem Start bereits neunmal ein Motiv der aktuellen CMA-Kampagne "Deutschland hat GesCMAck" gesehen. Damit ist bei ihnen die Botschaft präsent, dass deutsche Bauern mit einer Fülle an ver

[7796 Zeichen] Tooltip
Was bei den Kunden besonders gut ankommt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Der Token-Streit lässt die Pfandabwicklung ins Chaos driften

Zum 1. Oktober gehen fünf Rücknahmesysteme an den Start - L-T will gegen das Bund-Länder-Plazet klagen

Bonn, 25. September. Kurz vor dem Ablauf der von Brüssel gesetzten Frist ist ein bundesweit einheitliches Pfandsystem nicht in Sicht. Auch von kompatiblen Einzellösungen kann nicht die Rede sein. Stattdessen zeichnen sich neue gerichtliche Auseinandersetz

[4516 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 001

Seite 1

Trittin hat kein Pfandsystem

Lekkerland-Konzept keine Option für den Handel - Bürgschaftsforderung an Abfüller vom Tisch

Bonn, 31. Juli. Mit der Zusage des Kanzlers an Brüssel, dass es in Deutschland pünktlich zum 1.Oktober ein bundesweites Rücknahmesystem für Einwegverpackungen gibt, wächst der Erwartungsdruck auf Lekkerland-Tobaccoland (L-T). Doch das System genügt den gr

[4104 Zeichen] € 5,75

 
weiter