Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 143 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 024

Business Thema

Weniger Träume, mehr Rationalität

Esprit-Chef Heinz Krogner über vertikale Konzepte für die Mitte

Als Chef eines global operierenden Unternehmens weiß Esprit-Chef Heinz Krogner aus eigener Erfahrung, dass sich die Märkte überall auf der Welt im Prinzip gleich entwickeln: Die Marktmitte ist unter Beschuss. Von unten drücken Niedrigpreisanbieter wie Kik

[2864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 024

Business Thema

"Wir gehören zu den Gewinnern"

Gerhard Wöhrl, nach sieben Jahren zurück an vorderster Front, will die Rudolf Wöhrl AG wieder in die erste Liga zu Peek&Cloppenburg und Breuninger bringen. Über enge Partnerschaften, Mode und mehr.

Ganz wohl in der Rolle fühlt sich Gerhard Wöhrl (59) noch nicht. Das Rampenlicht, in dem er seit einigen Tagen steht, ist ihm etwas zu hell. Doch seine Botschaft lässt sich nicht per Fax vermitteln. Wöhrl mit seinen bundesweit 40 Filialen sei ein stabiles

[9326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 024

Business Thema

CASTROS DEUTSCHLAND-PREMIERE

Zwischen H&M, Zara und EspritCastro: Vom Produzenten zum Einzelhändler

Mit Castro sucht ein weiterer vertikaler Retailer seinen Markt in Deutschland. Bis in fünf Jahren will das deutsch-israelische Gemeinschaftsunternehmen unter Führung der Otto Group 40 bis 50 Filialen eröffnet haben.

Zara ist vis à vis. Vor fünf Jahren eröffneten Otto und Inditex an der Kölner Schildergasse ihren ersten gemeinsamen Laden. Jetzt will Otto eine weitere Erfolgsgeschichte in Deutschland auf den Weg bringen. Am Freitag vergangener Woche eröffnete der erste

[10586 Zeichen] Tooltip
Nettogewinn vervierfacht Erträge der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $

Umsatz mehr als verdoppelt Umsatz der Castro Model Ltd. 1996-2003 in Mill. $
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 09.09.2004 Seite 034

Business Handel

+++ NEW YORK MAIL +++

Filialisten entdecken die Fifth Avenue

Die modische Sportswear-Marke Esprit ist gerade in den bisherigen Laden von Emporio Armani auf der Fifth Avenue, Ecke 16. Straße, gezogen. 2005 wird das hippe Label Abercrombie&Fitch ganz oben, am teuersten Ende der Fifth, zwischen 56. und 57. Straße im d

[4496 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 018

News Kommentar

Aldi vor P&C

. . . und was das über Zustand und Zukunft des Textileinzelhandels aussagt.

Wie sich der Einzelhandel verändert, wer gewinnt, wer verliert und warum, darüber ist viel geredet und vielleicht noch mehr geschrieben worden. Auch von dieser Zeitung, gerade an dieser Stelle. Wenn wir in dieser Ausgabe erneut die Entwicklung der Schwerg

[5300 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 05.08.2004 Seite 006

Aktuell

C&A füllt die Kleiderschränke

Kunden wollen in Modehäusern freundliche Verkäufer

Über alle Altergruppen hinweg sind H&M und C&A die sympathischsten Modehäuser. Dies ergab eine Untersuchung der Düsseldorfer Agentur Mediaedge CIA. So kann die schwedische Modekette bei 58 Prozent der jüngeren Befragten die meisten Sympathiepunkte sammeln

[1187 Zeichen] Tooltip
Modekauf in Deutschland - Modehäuser mit "interessanten Angeboten" - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 034

Business Handel

Die Perlentaucher von Ludwigshafen

Local Business: Silke und Georg Amling sind Jung-Unternehmer und Standort-Macher. Ihr Fashion House Lu. soll dazu beitragen, dass die Ludwigshafener wieder in Ludwigshafen kaufen.

Gut 2300m² Verkaufsfläche für Mode, neu eröffnet, in Ludwigshafen. An einem Standort, der weder durch Dynamik noch durch Schönheit besticht. Wer macht so etwas? Spinner oder Träumer? Wer mit Silke (35) und Georg Amling (40) spricht, wird schnell feststell

[8577 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 038

Business Handel

Vohl&Meyer schießt sich auf den Wettbewerb ein

Limburger Platzhirsch hat umgebaut, die Sortimente gestrafft und den Einkauf konzentriert

Kurz vor Weihnachten klingelte im Architekturbüro von Klaus Radtke in Zürich das Telefon: "Können Sie morgen kommen, wir haben sechs Wochen Zeit, um vier Stockwerke und 2000m² umzubauen." Der Zeitplan war knapp, aber er wurde eingehalten, und seit Anfang

[3082 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 050

Fashion

Bravo Jugendstudie

Die unsportlichen Sportiven

Die großen Sportmarken wie Nike und Adidas beherrschen die jugendliche Modewelt. Dabei treiben die 12- bis 18-jährigen immer weniger Sport.

Gehen wir heute zum Volleyball-Training?" - "Lieber nicht. Ich muss noch zu H&M. Ich brauch noch was für Samstag abend. Und dann geh' ich ins Eiscafé." So könnte sich eine Unterhaltung zwischen zwei 17-jährigen Mädels anhören, wenn man die Ergebnisse der

[8215 Zeichen] Tooltip
Links: Die Top-Of-Mind-Marken allgemein, ungestützt abgefragt. Rechts: Mode, Schuhe, Taschen.

Schuhe: Die Top-Marken (gestützte Abfrage).

Links: Oberbekleidung/Jeans: Die Top-Marken. Rechts: Kauforte - Die Top-Of-Mind-Anbieter.
€ 5,75

HORIZONT 14 vom 01.04.2004 Seite 022

Marketing und Marken

Teenager fahren auf Nike ab

Bauer Media legt "Bravo"-Studie Faktor Jugend 7 vor / Auch Coca-Cola und Adidas gehören zu bekanntesten Marken

Unternehmen dürfen die jugendliche Zielgruppe nicht mit aggressiver Kommunikation überfordern. Wer bei den Heranwachsenden punkten will, muss mit Produktvorteilen überzeugen und Sicherheit vermitteln. Dagegen erwarten ältere, "erfahrene" Jugendliche Gewag

[5054 Zeichen] Tooltip
Adidas-Schuhe am häufigsten gekauft - Die Top Schuhmarken

Die meisten tragen H & M - Die Top Oberbekleidungs-/Jeansmarken

Food-Marken geben den Ton an - Die Top Marken - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter