Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 42,43,44

Schwerpunkt Handelsmarken

Gestaffelte Qualität verlangt stringente Erklärung

Dreistufige Eigenmarkenstruktur erfordert hierzulande besondere Kreativität und Sorgfalt – Edeka relauncht ihr Mitte-Segment als „Herzstücke“ / Von Hermann Sievers

Preiseinstiegsprodukte haben hierzulande den mit Abstand höchsten Anteil am Umsatz mit Eigenmarken. 2023 waren das 72 Prozent. Die darauf aufbauende, teils komplexe Struktur der Architekturen ausgewählter Händler wird im Folgenden beleuchtet, mit Fokus auf Premium-Linien. Den heutigen Stand der Dinge besser verständlich macht ein Blick zurück.

[13886 Zeichen] Tooltip
Für jeden Konsumanlass und alle Geldbeutel eine Eigenmarke - Übersicht: Handelsmarken-Architekturen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 53

Marketing

Preisdruck und Warenverfügbarkeit drücken die Stimmung

Kundenzufriedenheit mit Preis-Leistungs-Verhältnis und Vorrätigkeit gewünschter Artikel geht deutlich zurück – Discountbranche am stärksten betroffen

Seit Monaten ist der Lebensmittelhandel mit den Folgen von Inflation und dem Streit um Konditionen beschäftigt. Aus der Sicht der Verbraucher fällt die Wahrnehmung von Preisanpassungen und Regallücken für einzelne Lebensmittelhändler allerdings sehr unterschiedlich aus.

[2769 Zeichen] Tooltip
Discounter schneiden schlechter ab - Zufriedenheit mit der Vorrätigkeit der gewünschten Artikel
€ 5,75

Der Handel 1 vom 24.02.2022 Seite 28,29,30

Spezial Payment

Wenn der Kunde zum Kassierer wird

Seit Beginn der Corona-Krise haben viele Händler Self-Checkout- und Self-Scanning-Projekte an den Start gebracht. Deren Zahl wächst aktuell rasant. Welche Technologien sich durchsetzen werden, ist dabei aber ebenso offen wie die Frage der Rentabilität.

[10931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 10

Handel

Aldi und Lidl werden immer größer

Discounter vergrößern ihre Verkaufsflächen – Aldi Süd kommt im Schnitt auf fast 1000 qm

Frankfurt. Aldi und Lidl präsentieren sich ihren Kunden auf immer größeren Verkaufsflächen. Erstmals seit Erstellung des Hahn Retail Real Estate Reports kommen Aldi Nord, Aldi Süd und auch Lidl auf eine durchschnittliche Verkaufsfläche von mehr als 900 qm. Bei Investoren sind Discounter und Supermärkte überaus beliebt. Sie gelten als krisensichere Investments.

[4510 Zeichen] Tooltip
Aldi Süd hat die größten Flächen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 43,44

Marketing

Aldi Süd verteidigt Spitze im Discount

Globus und dm-Drogeriemarkt mit Top-Noten – Edeka stabil vor Rewe – Zufriedenheit mit Eigenmarken steigt

München. Kontinuität auf den vorderen Rangplätzen im LEH: Die Vorjahressieger Aldi Süd, Edeka, Globus und dm verteidigen laut „Kundenmonitor Deutschland 2019“ ihre Spitzenplätze im jeweiligen Segment. Neben der stabil hohen Gesamtzufriedenheit mit dem LEH fällt die höhere Zufriedenheit der Kunden mit den Eigenmarken des Handels ins Auge.

[11123 Zeichen] Tooltip
Kundenzufriedenheit in Deutschland 2019 Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2019
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2018 Seite 6

Handel

Aldi Süd ist Deutschlands produktivster Händler

Lidl folgt mit weitem Abstand – Rewe und Edeka mit leicht positivem Trend – Globus ist der Champion auf der Großfläche

Mülheim. Aldi Süd ist der Händler mit der höchsten Flächenproduktivität im deutschen Lebensmittelhandel. Die Mülheimer legten im vergangenen Jahr nochmals deutlich zu und kommen auf einen Brutto-Umsatz von 10350 Euro pro Quadratmeter. Zweitbester Händler ist Lidl mit 7400 Euro pro Quadratmeter.

[4419 Zeichen] Tooltip
Aldi steigert die Flächenleistung - Flächenproduktivität im Lebensmittelhandel, Umsatz pro qm
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2017 Seite 39,40

Marketing

Aldi Nord erobert die Preisführerschaft

E-Center erzielen Einsernote bei Globalzufriedenheit – Globus rutscht ab – Budni und dm an der Spitze der Drogeriemärkte

Frankfurt/München. Nach Jahren stetiger Steigerung verbessert sich die Kundenzufriedenheit in Deutschland 2017 im Branchenvergleich nur vereinzelt. Der Lebensmittelhandel hält das hohe Zufriedenheitsniveau des Vorjahres. Lidl bleibt spitze, und Aldi Nord schließt zu Aldi Süd auf.

[14063 Zeichen] Tooltip
Kundenzufriedenheit in Deutschland 2017 Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2017
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2016 Seite 39

Marketing

Edeka ist die kultivierte Dame

„Marken sind wie Menschen“ – Bonner Agentur Roos entwickelte (Marken-)Persönlichkeitstypen für LEH-Filialisten

Bonn/Frankfurt. Welche Eigenschaften und Attribute verbinden die Verbraucher mit einzelnen Handelsunternehmen? Wie werden Händler von ihren Kunden wahrgenommen? Eine Studie hat das analysiert – und die Ergebnisse in Form von Cartoons und Persönlichkeitsbeschreibungen herausgearbeitet.

[4411 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2013 Seite 040

Marketing

Radio-Spots steigern den Abverkauf

Immer mehr Händler nehmen Hörfunk-Werbung in ihre Mediapläne auf – Lidl demonstriert, wie „Schweinebauch“ im Radio geht

Frankfurt. Im Werbemix des Handels hat Zeitungswerbung 2012 an Bedeutung verloren. Zu den Gewinnern zählen die TV-, Online- und nicht zuletzt die Radio-Werbung. Vor allem im LEH erfreuen sich Hörfunk-Spots wachsender Beliebtheit.

[7239 Zeichen] Tooltip
Radiowerbung holt auf - Media-Splitt des Handels – Ausgaben in Mio. Euro

Lidl, Netto und Real hören sich gern im Radio - Media-Split ausgewählter Händler – Ausgaben in Mio. Euro
€ 5,75

 
weiter