Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 093

Report Messen und Ausstellungen

Ausflugsziel für die Familie

Die großen Publikumsmessen wollen heute gleichermaßen Plattform für Profis, Medien und interessierte Laien sein. Manche Veranstaltungen bleiben allerdings Fachbesuchern vorbehalten.

Sie sind Magnet für Verbraucher, Fachleute und Medien: die großen deutschen Publikumsmessen. Trotz Konsumflaute strömen jedes Jahr Hunderttausende in die Messehallen, um zu erleben, wie sich an einem Ort und zur selben Zeit die großen, internationalen Ma

[4021 Zeichen] Tooltip
Autos locken die Besucher in Scharen - Top 5 Messen nach Besuchern mit einem Publikumsanteil von über 50 Prozent
€ 5,75

HORIZONT 21 vom 22.05.2003 Seite 059

Report Standort Bayern

Aufbruch gen Osten

Die Nürnberg-Messe investiert in ein neues Kongresszentrum. Wie die Messe München erschließt sie Wachstumsmärkte im Osten.

Nach schier endlosem Hin und Her wagt die Stadt im Zeichen der Burg nun doch den großen Sprung: Nürnberg will Kongress-Standort von europäischem Rang werden - zumindest neben München, Stuttgart und Frankfurt zu den Top-Playern Deutschlands gehören. Dazu w

[7363 Zeichen] Tooltip
München und Nürnberg sind Besuchermillionäre - Kennzahlen der wichtigsten Messestandorte Bayerns
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 145

Report Messen und Ausstellungen

Rheinische Rivalen rücken zusammen

Die wachsende internationale Konkurrenz bewegt die Messen in Düsseldorf und Köln zur Kooperation. Vordringlich ist die Suche nach einem gemeinsamem Teilhaber an beiden Gesellschaften.

Ehemals Undenkbares ereignet sich am Rhein. In der dichtestbesetzten Messeregion Deutschlands schmilzt das Eis, die Erzrivalen Düsseldorf und Köln rücken enger zusammen. Man spricht offen von Kooperation, ja sogar kapitalmäßiger Verflechtung - und das bei

[7191 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 04.05.2000 Seite 118

Dialog Marketing-Services

Messen leisten virtuelle Dienste

Die führenden deutschen Ausstellungsveranstalter nutzen das Internet verstärkt als Plattform, um auch zwischen den Events präsent zu sein. Die Hoffnungen auf zusätzlichen Profit durchs Netz haben sich bisher nicht erfüllt.

Menschenmassen, Gedränge, Gerüche und tausend optische Eindrücke - mit einer Messe verbindet der Mensch Erfahrungen aller Sinne. Unmöglich, sie in Broschüren und Beilagen zu verpacken. Eine Messe will erlebt sein. Im Online-Zeitalter bekommt das klassisch

[6446 Zeichen] Tooltip
Düsseldorf macht das Rennen - Umsätze deutscher Messegesellschaften - Angaben in Millionen Mark
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 026

Unternehmen

Messe Köln wächst durch Kundenbindung

Jochen Witt, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, definiert im HORIZONT-Gespräch die drei Expansionsfelder für den Messeplatz am Rhein

FRANKFURT In den Führungsetagen der deutschen Großmessen vollzieht sich ein Wachwechsel. In Düsseldorf und München sind bereits neue Chefs am Ruder. Köln wird seit Oktober 1998 und Frankfurt seit Januar 1999 neu geführt. In Berlin steht Mitte des Jahres d

[13888 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 084

Kommunikations-Standort Rhein-Main

Neun Tage mit Erlebniswelten

Messe Frankfurt eröffnet neue Perspektiven: Dr. Michael Peters zur Premiere der ,,Wonderworld'' am 11. Juli

HORIZONT: Die "Wonderworld" steht vor der Tür. Nicht nur das Etikett ist ungewöhnlich für die Messe Frankfurt, sondern auch die Konzeption. Was ist neuartig an diesem Ansatz. Dr. Michael Peters: Ich würde sogar einen Schritt weitergehen, denn ich glaube

[11520 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 022

Unternehmen Business to Business

Deutsche Messen wachsen nicht mehr

Internationalisierung und Special-Interest-Messen sollen Besucher- und Ausstellerschwund bekämpfen / Umwelttechnik gewinnt in Zukunft an Bedeutung

FRANKFURT Die deutsche Messewirtschaft schreibt schwarze Zahlen. Aus Köln und Frankfurt kommen positive Bilanzberichte. Die Messeplätze Berlin und München mußten dagegen Verluste hinnehmen. Tendenziell verliert manche Messe bedeutende Aussteller. Dies dok

[12889 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 096

Report Messen und Ausstellungen

Manager plädieren für freies Wochenende

Aussteller halten fünf Tage Messe für ausreichend / Trennung in Publikums- und Fachtage erscheint oft sinnvoll / Führende Mitarbeiter müssen präsent sein

Keine Frage: Die Messen dauern Deutschlands Ausstellern zu lange. Vor allem die hochqualifizierte Standbesatzung, die sich aus dem Management rekrutiert, über längere Zeit auf der Messe zu halten, ist ein kaum lösbares Problem. Das bringt eine HORIZONT-Um

[6435 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 24.11.1995 Seite 094

Report Messen und Ausstellungen

Kurze Wege sichern den Marktvorsprung

Acht Messeverantwortliche zur Zukunft ihres Standorts / Flächenoptimierung und infrastrukturelle Maßnahmen / Laufzeitendiskussion wird ernstgenommen

Deutschlands Messen haben sich für den internationalen Wettbewerb gerüstet. Zum einen konsolidieren sich die diversen Leitmessen. Zum anderen setzen die Messemanager verstärkt auf kürzere Laufzeiten und optimale Infrastrukturen. Favorisiert werden etwa

[16195 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1994 Seite 096

REPORT Messen und Ausstellungen

Mit einem blauen Auge davongekommen

Der Wettbewerbsdruck nimmt zu / Verstärkte Auslandsaktivitäten und Spezialisierungsprozeß / HORIZONT-Umfrage bei Deutschlands Messeveranstaltern

Obwohl Deutschlands Messegesellschaften im vergangenen Jahr noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen sind, wird der Druck künftig zunehmen. Die Aussteller quer durch alle Branchen straffen ihre Budgets und überdenken generell ihre Messebeteiligunge

[21754 Zeichen] € 5,75

 
weiter