Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 112

    Fashion Damenmode/Herbst 2006

    SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Die Stiefel-Königin

    Die Sieger der Saison sind klar: Jeans, Accessoires, Blazer, Masche.

    Unsere Kollegin M. schlich seit Anfang Oktober um einen Traum herum. Stiefel von Chloé, Glattlederschuh, kleines Plateau, Schaft in dunkelblauem Veloursleder, butterweich, 649 Euro. Sie fragte uns wochenlang immer wieder um Rat: "Soll ich zuschlagen oder

    [11665 Zeichen] Tooltip
    DAS 2.HALBJAHR IN DER DOB - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

    DEKORATION LÄSST NACH - Wie stark schätzen Sie folgende Tendenzen für Ihre Kundin ein? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 020

    Business Thema

    Best Ager

    Die neuen Alten kommen

    Die Modebranche steht vor einer großen Herausforderung. Die Zahl der Älteren wächst rapide. In rund 30 Jahren wird die 50-Plus-Generation wohl die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Schon bis 2008 - so prognostizieren Branchenexperten - wird allein di

    Deutschlands Zukunft wird grau. Zumindest was die Haarfarbe angeht. Abgesehen von der Haarfarbe herrscht aber noch große Unsicherheit, welche Auswirkungen der Alterungsprozess für den Einzelhandel wirklich mit sich bringt. Das fängt schon bei den Begriffl

    [23215 Zeichen] Tooltip
    Der Siegeszug der Senioren Anteil der Unter-20- und Über-60-Jährigen an der jeweiligen Gesamtbevölkerung

    Modische Aktualität verliert Zeitloses kommt in Mode
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 037

    Fashion Die Masche

    Produkt News

    Olsen, Hamburg, führt das Konzept "Time to market" fort und startet im Januar mit Kollektion 1/2004. Darin befinden sich vier Themen zur Lieferung Mai, Juni und Juli mit jahreszeitengerecht aufgefassten Shirts, sommerlichen Baumwoll-Artikeln und leichten

    [5766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 090

    Business Kunden

    99 DOB-Labels auf dem Prüfstand

    KA 2002 zeigt: Marken werden wichtiger - Markentreue bleibt aber gering

    Esprit liegt bei jeder dritten 14-bis 64-jährigen Frau im Kleiderschrank. S. Oliver bei gut jeder fünften. Damit führen diese beiden Marken souverän die Top-Liste der erfolgreichsten DOB-Labels an. Auf den Plätzen drei bis neun folgen die Marken Benetton,

    [7082 Zeichen] Tooltip
    Bekanntheit & Besitz von Modemarken - Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und/oder besitzen

    Markensympathie bei Modemarken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S044

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Nachrichten eines Jahres

    ... und was sie über den Textileinzelhandel 2000 aussagen.

    [25508 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2000: Besser als erwartet

    Umsätze im Textileinzelhandel 2000 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert; Ortsgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert; Umsatzgrößen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 223

    Business Handel

    "Tiefe vor Breite"

    Das Lüneburger Modehaus Hedemann hat erfolgreich umstrukturiert

    Nach einer kurzen Flaute erzielt das Modehaus Hedemann in Lüneburg seit 1995 nach eigenen Angaben wieder jährlich Umsatzzuwächse. Das Haus mit einer Verkaufsfläche von 3000 m² konnte sich damit von der Branchenentwicklung abkoppeln und eine eigene Firmenk

    [4487 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 028

    Fashion

    TW-Serie: Zeitgemäße DOB-Sortimente. Teil 4: Hedemann in Lüneburg

    Zwischen den Welten jonglieren

    Die Ansprüche der Frauen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Welche Auswirkungen hat das auf die Gestaltung der Sortimente? Im vierten Teil unserer Serie spricht TW-Redakteurin Gudrun Allstädt mit Rolf Böttger von Hedemann, Lüneburg

    [9064 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 034

    Fashion

    TW-Serie: Zeitgemäße DOB-Sortimente. Teil 2: Lengermann & Trieschmann, Osnabrück

    Stark in Marken

    Die Ansprüche der Frauen haben sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Welche Auswirkungen hat das auf die Gestaltung der Sortimente? Was verstehen DOB-Einzelhändler unter einem zeitgemässen Sortiment? Den zweiten Teil unserer Serie bildet ei

    [13447 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 038

    Business Handel

    Haerder hat nun alles unter einem Dach

    Das Lübecker Modehaus startet eine Modeoffensive

    Mit der völligen Neugestaltung seines Erdgeschosses hat Haerder in Lübeck gleichzeitig seine Wandlung vom textilen Vollsortimenter zum Modehaus vollzogen. Als Reaktion auf den starken Wettbewerb in Lübeck, aber auch auf die veränderten Ansprüche der Verbr

    [2650 Zeichen] € 5,75