Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 028

    Journal Goldener Zuckerhut

    In Aufruhr

    Kartellsünder und Lebensmittelpanscher: Die Branche steht unter Generalverdacht. Zu den prägenden Themen des Jahres 2010 fanden die Referenten des 53. Goldenen Zuckerhutes deutliche Worte. Martin Mehringer

    Eines kann Andreas Mundt niemand vorwerfen: Mangel an Mut. Der Chef des Bundeskartellamtes stellte sich beim Kongress des 53. Goldenen Zuckerhutes in der Berliner Philharmonie den versammelten Entscheidungsträgern der Lebensmittelbranche. "Ich hoffe, das

    [3263 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 001

    Seite 1

    Ungarn will Bußgeld von Lidl und Penny

    Budapest. Mehrere 100000 Euro Bußgeld sollen die Discounter Lidl und Penny in Ungarn wegen angeblich unfairer Behandlung von Lieferanten zahlen. Das hat das dortige Landwirtschaftsministerium bekanntgegeben. Es kritisiert fixe Boni, hohe Gebühren und lan

    [320 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 025

    Journal

    Blockade-Politik

    Nicht nur die jüngsten Verfahren gegen Kaufland und Ahold in Tschechien beweisen: In Osteuropa warten immer mehr gesetzliche Barrieren, die ausländische Händler behindern. Auf EU-Ebene wächst der Widerstand gegen die protektionistischen Regelungen. J

    Angeblich war es ein Lieferant, der den Hinweis gab - und die beiden Händler Kaufland und Ahold damit in eine sehr unangenehme Lage brachte. Seit zwei Wochen kommen der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe und der Konzern aus den Niederlanden in Tsch

    [7212 Zeichen] Tooltip
    ANDERE LÄNDER, ANDERE SITTEN - Mit welchen Vorschriften Handelskonzerne in osteuropäischen Ländern zu kämpfen haben – eine Auswahl
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 010

    Industrie

    Kaffeehersteller prüfen Preiserhöhung

    Branche stöhnt über teure Arabica-Bohnen - Harter Kampf um Marktanteile - Kraft Foods macht zu Ostern Boden gut

    Frankfurt. Angesichts galoppierender Rohstoffkosten an den internationalen Börsen sondieren große Kaffeeröster Preiserhöhungen. Ein schwieriges Unterfangen, schließlich sitzt der Branche die Angst vor dem Kartellamt im Nacken. Und im Handel toben Preissc

    [4340 Zeichen] Tooltip
    STEILER ANSTIEG - New Yorker Rohwarenpreise Januar ? Mai 2009
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2009 Seite 001

    Seite 1

    Industrie im Schwitzkasten

    Edeka und Rewe nehmen Lieferanten in die Zange - Klage wegen Logistik-Strafgeldern

    Frankfurt. Hersteller müssen sich auf härtere Zeiten einstellen. Die beiden größten deutschen Lebensmittelhändler, Edeka und Rewe, liefern sich einen Wettlauf um die besten Konditionen. Auch die Konkurrenz ist hoch nervös. Die Fronten zwischen Handel un

    [4028 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 022

    Recht

    Edeka im Visier der Kartellwächter

    Plus-Übernahme nur unter Auflagen - GWB legt Handel neue Fesseln an - Selbständige und Franchise-Nehmer gestärkt

    Bonn, 22. November. Den Einstieg von Edeka bei Plus wird das Bundeskartellamt voraussichtlich genehmigen - allerdings mit Auflagen. Gleich danach zeichnen sich aber weitere wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzungen ab. Das verschärfte Kartellrecht schüt

    [3541 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 024

    Recht

    Einzelhändler müssen keine Auskunft erteilen

    Oberster Gerichtshof in Wien errichtet für Auskunftsersuchen der Wettbewerbsbehörde hohe Hürden

    Wien, 14. Juli. Österreichische Unternehmen müssen der nationalen Bundeswettbewerbsbehörde keine Auskunft erteilen. Dies entschied der Oberste Gerichtshof in Wien. Vor einem Jahr hatte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ihre Untersuchungen über den öster

    [2915 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 001

    Seite 1

    Post will Händler locken

    Billige Alternative für Handzettel-Verteilung - Start in Berlin, Rhein-Main und Stuttgart steht bevor

    Frankfurt, 23. Oktober. Die Deutsche Post bietet Handelsunternehmen eine Alternative zur herkömmlichen Verteilung von Werbebeilagen an. Nach Tests in Hannover und Hamburg steht nun die Ausweitung des Angebots auf weitere Ballungsräume bevor. Die Zeitungsv

    [4097 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2003 Seite 012

    Handel

    Kartellstrafe für Rewe

    Frankfurt, 23. Oktober. Die tschechische Wettbewerbsbehörde hat den Rewe-Konzern wegen der Bildung eines Preiskartells zur Zahlung der "zweithöchsten Geldbuße, die wir bislang verhängt haben", verurteilt. Rewe muss 28 Mio. tschechische Kronen oder 877000

    [1432 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 010

    Industrie

    Markenindustrie fürchtet Dammbruch

    Kettenreaktion auf Dauerniedrigpreis-Offensive der Rewe in Sicht - Auswirkungen mindestens bis zum Jahresende

    LZ. Frankfurt, 15. Juli. Die Hersteller von Markenartikeln befürchten, daß sich die jüngste Preisattacke der Rewe-Gruppe zu einem Flächenbrand ausweitet. Denn schon jetzt denken einige Handelsunternehmen daran, mit prominenten Marken die neuen Billigangeb

    [4265 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75