Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 033

Journal

Kampf um Rohstoffe

Der Ökomarkt steht vor einem Problem. Das Angebot kann mit dem Boom nicht mithalten. Die Knappheit stellt den Handel vor neue Herausforderungen: Wer sich mit Bio profilieren will, muss seine Rohstoffbasis sichern. Von Birgit Will

[10899 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 054

Service Schwerpunkt Logistik Nutzfahrzeuge

Markt in Bewegung

Flurförderzeug-Hersteller punkten mit Lösungen für Intralogistik

Frankfurt, 24. Mai. Der Markt für Flurförderzeuge wächst. Toyota, Linde und Jungheinrich führen die Weltrangliste an und registrieren eine zunehmende Nachfrage. Dass die Linde AG sich von ihrer Gabelstaplersparte trennen will, wird für weitere Bewegung u

[5484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

Das Jahr Panorama 2005

DAS JAHR DER BIG DEALS

2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

[6527 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 003

Seite 3

Bewegung bei ERP

Kampf um Retek-Cebit zeigt flexiblere IT-Architektur

Hannover, 17. März. Der Markt der ERP-Software für Handel und Industrie ist in Bewegung. Noch ist offen, ob Retek an SAP oder Oracle fällt. Gleichzeitig nimmt die nächste Generation der unternehmenssteuernden Programme auf Basis Service-Orientierter Archi

[1945 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 064

Service CeBIT Messebericht

Teradata wächst durch RFID

Hannover, 17. März. Teradata, die Data-Warehouse-Division der NCR Corp., profitiert von der Zukunftstechnik RFID. Mit Wal-Mart, Carrefour, Metro Group und Tesco lagern heute die größten Händler der Welt ihre Daten in den Data Warehouses (DW) des Anbieters

[1634 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 058

Business Standorte

Die Perlentaucher von Cannes

Bei der Mapic in Cannes trifft sich die Immobilien-Szene. Auf der Suche nach internationalen Top-Standorten sind zahlreiche deutsche Filialisten dabei. Die sehen aber auch hierzulande noch viel Potenzial.

Queen Elizabeth wird Udo Weber auf der Mapic im südfranzösischen Cannes wohl nicht treffen. Wohl aber ihre Angestellten von The Crown Estate. Gerhard Webers Sohn Udo ist zuständig für die Retail-Expansion bei Gerry Weber und sucht unter anderem einen Top-

[14658 Zeichen] Tooltip
München bleibt Deutschlands teuerstes Pflaster Die teuersten Einzelhandelsstandorte in jedem Land
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 049

Design

Tagung Designer aus aller Welt werden zum ICSID-Kongress in Hannover erwartet / Diskussionsforum statt Vanity Fair

Kein Platz mehr für Eitelkeiten

Die Frage soll provozieren: "Sind Designer Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister?" Ralph Wiegmann sieht Diskussionsbedarf. Der Geschäftsführer des Industrie Forum Design (iF) in Hannover will die Tagung des "International Council of Societies of Industria

[6816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 076

Service CeBIT Messebericht

Auch Unverträgliches kommt unter einen Hut

Integrations-Software: Hoher Bedarf in der Konsumgüterbranche - In neue IT-Welten langsam hineinwachsen - J2EE als Basis

Hannover, 20. März. In Sachen Enterprise Application Integration tummelten sich Spezialisten aber auch große Player wie SAP und IBM auf der Messe. "Auch in Krisenzeiten wird in unsere Lösungen investiert, weil ein schneller ROI gegeben ist", freute sich

[2988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 046

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Top Genre

Sexy, bitte

Es ist Bewegung im Marken-Portfolio. Das Top-Genre der Männermode muss sich neu ausrichten.

[6941 Zeichen] Tooltip
Top Fashion Handel - Top: Etro, "Dolce" und Paul Smith - Welche Marken laufen? Welche Themen entwickeln sich gut? Wohin weist der Trend? Wir haben internationale Top-Händler um ihre Einschätzung der Tendenzen für Frühjahr/Sommer 2003 gebeten.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 066

Service CeBIT

Funkende Werkzeuge für Arbeitsnomaden

Anbieter von Pocket-PCs, Palm-Computern und Handy-Terminals konkurrieren um mobile Manager

Hannover, 21. März. Mobile Endgeräte vom aufgemotzten Handy bis zum Kleincomputer mit Mobilfunkanschluss werden die Welt von Managern und Außendienstmitarbeitern verändern. Das wurde auf der Cebit deutlich. Mobilfunk der Generationen G 2.5 (Übertragung

[2789 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter