Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 51-52 vom 20.12.2007 Seite 030

Agenturen

Rückblick Agenturen 2007

Schockwerbung Geschmackssache Zwei renommierte Kreativagenturen überschreiten mit Tabubrüchen die Grenzen des guten Geschmacks: Im Sommer schockt der Interactive-Ableger von Aimaq Rapp Stolle, Berlin, mit einer geplanten Viral-Kampagne für die Web-Commun

[9635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2000 Seite 066

Service Analyse

Fast Food wächst noch immer schnell

Gastronomie: Deutschlands größte Unternehmen, Systeme, Gruppen / Von Gretel Weiß

Frankfurt, 16. März. Für die Großen der Branche war 1999 ein Rekordjahr, das beste seit Mitte der Dekade. Dahinter stehen Expansion, Markenstärke sowie die Fähigkeit, intern und extern auf Veränderungsdruck zu reagieren. 1999 stehen Deutschlands führende

[8897 Zeichen] Tooltip
Die größten Handelsgastronomen

Die Top 20 Systemgastronomen
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 040

Journal Fachthema Gartenbedarf

Hochwertig und langlebig

Gartenmöbel: Qualitätsbewusste Verbraucher und Erneuerungsboom

Nach einem positiven Saisonverlauf ist die Stimmung in der Gartenmöbelbranche gut. Auch für die kommende Saison ist die Branche zuversichtlich. Doch der Optimismus trügt. Etliche Anbieter klagen über eine immer deutlichere Neigung des Handels, das Risiko

[7442 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 004

Handel

Keine Entwarnung im Möbelhandel

Verdrängungswettbewerb schreitet unverändert voran - Riesiger Flächenüberhang / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 16. Juli. Zumindest der Möbelverband BVDM frohlockt: Nach Jahren der anhaltenden Konzentration meldet die Kölner Verbandszentrale erleichtert eine Verlangsamung der Entwicklung. In der Branche wird dies jedoch eher als statistisches Timelag ges

[6417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 010

Die Regionen

Polen

Der Kuchen ist bald aufgeteilt

Rund 30 internationale Handelsunternehmen tummeln sich bereits in unserem östlichen Nachbarland. Dank der guten Konjunktur wird das Land vor allem mit SB-Warenhäusern überschwemmt. Und kein Ende der Expansion ist in Sicht. Polen hat alle Chancen, zum ne

[14868 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 30.08.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Jürgen Jacob, Vorstandsmitglied bei der Metro-Tochter Media Markt, hat das Unternehmen verlassen. Die Trennung ist aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die Organisation und Führung des Marketingbereiches" erfolgt. Die Kaufhof Warenhaus AG, Köln

[3689 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 052

Service Marketing

Spezialisierung oder Generalisierung

Möbelkongreß: Kontroverse Diskussionen um die richtige Marketingstrategie für morgen

vos. Köln, 11. Juli. "Ware verkaufen - das reicht nicht mehr". Dieser prägende Satz von Möbel-Guru Erich Naumann, ehemals Geschäftsführer der deutschen Möbelindustrie, zeigte auf dem Deutschen Möbelkongreß in Köln den allseits beklagten Umbruch und die Un

[11180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 006

Handel

BRANCHEN-TELEX

Hermann Franzen, Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, rechnet für 1996 mit einem spürbaren Umsatzzuwachs im gesamten Einzelhandel. Impulse erwartet er dabei von den steuerlichen Entlastungen des Jahressteuergesetzes, die er für die pr

[2897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 076

Service ISM

Halbherzigkeit führt zu Flops

Neue Ansätze für Wachstum bei Süßwaren / Von Antje Stickel und Jörg Pretzel

Köln, 26. Januar. Hinter den Titel "Neue Ansätze für Wachstum in der Süßwarenbranche" kann zumindest ein vorsichtiges Fragezeichen gesetzt werden, in einer Branche, die wie nur wenige andere von Kostendruck und Preiskämpfen geprägt ist. Gerade deshalb abe

[23381 Zeichen] € 5,75

 
weiter