Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 022

Frischware

"Wir wollen keine Eskalation des Streits"

Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke zum "Hormonfleisch- Konflikt" mit den USA

Lebensmittel Zeitung: Zwischen den USA und der EU droht wegen des Streits um Hormonfleisch jetzt ein Handelskrieg. Wie kann eine Lösung aussehen? Funke: Sowohl die Außenminister als auch die Landwirtschaftsminister der Europäischen Union sind sich mit d

[4990 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 025

Frischware

Ägypten darf keine Kartoffeln liefern

AgE. Brüssel, 8. April. Die Europäische Kommission hat sämtliche Einfuhren von Frühkartoffeln aus Ägypten bis auf weiteres verboten. Bei Kontrollen der Importe hatte sich herausgestellt, daß mehrere Lieferungen von der Kartoffelschleimkrankheit, einer hoc

[873 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 018

Frischware

Exportverbot für Rindfleisch bald passé

Briten müssen aber Restriktionen beachten - Nordrhein-Westfalen will Schlachtrinder probeweise auf BSE testen

Ho./vwd./AgE. Frankfurt, 26. November. Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich am Montag dieser Woche für die Aufhebung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch ausgesprochen. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die nordrhein-westfälische

[5805 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 020

FRISCHWARE

Krise am Schweinefleischmarkt hält an

Trotz sinkender Preise werden Bestände teilweise aufgestockt - Vorschläge zur Stützung

AgE. Frankfurt, 12. November. Ein Ende der Krise auf dem EU- Schweinefleischmarkt ist nicht in Sicht. Vor Mitte kommenden Jahres, so ist aus der Fachabteilung der Europäischen Kommission zu hören, sei mit einer durchgreifenden Besserung nicht zu rechnen.

[4316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 014

Frischware

EU-Kommission bemängelt Kontrolle

vwd. Frankfurt, 22. Dezember. Wegen mangelnder Qualitätskontrollen hat die EU den USA mit einem Importverbot für Rindfleisch und Geflügel gedroht. Die EU-Kommission werde den EU-Staaten ein Importverbot empfehlen, sollten innerhalb von sechs Monaten die K

[1417 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 018

Frischware

EU-Rindfleisch in USA verboten

Borchert kritisiert "pauschales Vorgehen" als nicht nachvollziehbar

vwd. Frankfurt, 18. Dezember. Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert hat das von den USA verhängte Importverbot für Rind- und Lammfleisch aus Europa als "nicht akzeptabel" bezeichnet. Gefordert sei vielmehr ein differenziertes Vorgehen, in welche

[1791 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 017

Frischware

Betrügerei beim Rindfleischexport

Ermittlungen gegen Fleischhändler in mehreren Ländern eingeleitet

AgE. Frankfurt, 11. Dezember. Beim Rindfleischexport aus der Europäischen Union nach Südafrika scheint es groß angelegte Betrügereien zu geben. Wie ein Mitarbeiter der Betrugsbekämpfungseinheit in der Europäischen Kommission (UCLAF) dem Presse- und Inform

[2160 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 024

Frischware

EU mit USA über Veterinärabkommen einig geworden

Handel mit Geflügelfleisch bleibt ausgeklammert - Weitere Gespräche mit anderen Drittländern

AgE. Frankfurt, 20. November. Nach langem Tauziehen mit der US-Regierung hat die Europäische Kommission in der vorigen Woche vorgeschlagen, das Verhandlungsergebnis über ein Veterinärabkommen mit den Vereinigten Staaten zu akzeptieren. Das Abkommen soll

[2423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 018

Frischware

USA drohen mit Gang vor die WTO

Verwendungsverbot von BSE-Risikomaterial trifft Talglieferanten

AgE. Brüssel, 14. August. Das von der Europäischen Kommission durchgesetzte Verwendungsverbot von spezifiziertem BSE-Risikomaterial sorgt für neue transatlantische Reibereien zwischen der EU und den USA. Die USA sehen durch das Verwendungsverbot für die

[2301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 024

Frischware

Fischler verteidigt Erstattungspolitik

AgE. Frankfurt, 26. März. Ohne konkretes Ergebnis endete eine Aussprache der EU-Landwirtschaftsminister über die Käseexportpolitik der Kommisson. Österreich, Irland, Italien und andere Mitgliedstaaten beschwerten sich über die jüngste Kürzung der Exporter

[1286 Zeichen] € 5,75

 
weiter