Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 142

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Die Marken

Kannibalisiert man mit Lizenzen nicht die eigenen Marken, Herr Seidensticker?

Gerd Oliver Seidensticker, Gesellschafter der Bielefelder Seidensticker-Gruppe, über den Vorteil von Lizenzen

"Die Marke ist die Mutter unseres Unternehmens und nach wie vor der Motor der Seidensticker-Gruppe", sagt Gerd Oliver Seidensticker. Die eigenen Marken erzielten in der Gruppe nach wie vor mehr Umsatz als das Lizenz- und das Private-Label-Geschäft zusamm

[2432 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 034

Business Industrie

"Das Herz schlägt in Bielefeld"

Seidensticker erwirtschaftet erstmals nach zwei Jahren Stagnation ein Umsatzplus und plant Franchise-Stores für die Marken Jacques Britt und Seidensticker

"Nein, wir melden dieses Jahr kein Pari", lacht Gerd Oliver Seidensticker, Gesellschafter und Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing des Bielefelder Textilkontors Walter Seidensticker GmbH&Co KG. Er hat gut lachen, denn der Hemdenspezialist konnte im

[5010 Zeichen] Tooltip
SEIDENSTICKER LEGT WIEDER ZU - Umsatz in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 148

Fashion Männermode

Männdermode Frühjahr 2006

Casual wird chic

Haben Sie den neuen Trend gesehen? Die Frage, die der Mann vom Handel beinahe schelmisch stellte, war natürlich rhetorisch gemeint. Sie fiel zum Messe-Ende in Florenz. Wir hatten viel gesehen. Pitti Uomo war, wie immer, reich an Kraft und Kreativität. Im

[4258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 041

Business Industrie

Hard Selling mit westfälischem Understatement

Seidensticker-Gruppe schließt Geschäftsjahr 2003/04 mit Umsatz-Pari von 255 Mill. Euro ab

Ungestüm ist nicht gerade eine typisch ostwestfälische Eigenschaft. Auch Gerd Oliver (38) und Frank Walter Seidensticker (41) kommen im Gespräch nicht als junge Wilde daher. Die Söhne der langjährigen Geschäftsführer Gerd und Walter Seidensticker, die sei

[4705 Zeichen] Tooltip
Talfahrt gestoppt - Umsätze der Seidensticker-Gruppe in Mill. Euro

Hemd & Co - Sparten-Anteile am Seidensticker-Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 126

Fashion Hemden

Trend Hemden Frühjahr/Sommer 2004

Print-Power

Farbenfreudig und dekorativ präsentierten sich Hemden in dieser Saison von ihrer schönsten Seite. Stars im Outfit, Stars im Sortiment. Das setzt sich fort. Die Casualisierung ist der Motor, der dem Hemd als eigenständiges Bekleidungsgsteil und zugleich al

[5423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 008

News

Seidensticker bündelt Womenswear

Logistische Vorteile angestrebt

Die Seidensticker-Gruppe, Bielefeld, bündelt ihre Womenswear-Aktivitäten (Seidensticker- und Jacques Britt-Blusen und die Lizenzblusenkollektionen Joop! und Otto Kern) bei der Jobis Bekleidungsindustrie GmbH&Co KG in Bielefeld Am Stadtholz. Dort ist künft

[944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2002 Seite 096

Fashion Die Hemden

Der Markt

Plus nur mit Mode

Mehr Streifen, mehr Farbe, mehr Stitching und Zweiknopfkrägen, mehr junge Diagonals - wenn der Handel von all diesen Themen mehr gehabt hätte, wer weiß wie gut die Umsätze dann ausgefallen wären? Dabei muß man ja noch zufrieden sein. Im Vergleich mit den

[14574 Zeichen] Tooltip
Orderabsichten/Hemden - Von den befragten Firmen wollen für Frühjahr/Sommer 2003 in der HAKA ordern
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 130

Fashion Hemden

Farbe - ein starker Motor

Die neue Farbigkeit ist das modische Schlüsselthema der nächsten Hemdensaison Herbst/Winter 2001/2002. Nur wie damit umgehen, wie gewichten?

[2128 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 075

Business Industrie

Seidensticker: Die Doppel-Strategie

Hemden-Marktführer setzt auf Wettbewerbs-Differenzierung und Kostenführerschaft

"Die Individualisierung der Konsumenten hat durch den Jahrtausend-Wechsel einen enormen Schub bekommen - und sie nimmt weiter zu." Davon ist Gerd Seidensticker, zusammen mit seinem Bruder Walter geschäftsführender Gesellschafter der Bielefelder Seidenstic

[5845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S027

Das Jahr Industrie

Luxus, Lifestyle und Lizenzen

Vor Jahresfrist standen die deutschen Textil- und Bekleidungsfirmen vor dem ersten Plus seit sechs Jahren - und waren für 1999 dennoch eher verhalten in ihren Erwartungen. Nun hat das Jahr '99 der Industrie massive Einbrüche gebracht - und die Mehrheit der Unternehmer zeigt sich für 2000 dessen ungeachtet sehr optimistisch. Auf jeden Fall haben sich die unterschiedlichen Firmenkonjunkturen 1999 noch stärker ausgeprägt - die Schere zwischen den Erfolgreichen und den Minusmachern hat sich weiter geöffnet. Und alles deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Millennium anhalten wird.

[14915 Zeichen] Tooltip
Das Geschäft wird 2000

Das Geschäft war 1999

Entlassen oder einstellen? - Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wird 2000 die Zahl der Mitarbeiter
€ 5,75

 
weiter