Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 9 vom 27.02.2020 Seite 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39

    Business EuroShop

    Die vielen Facetten des Stores

    Fünf Tage Messe. 2300 Aussteller. 94.000 Besucher. Inspirationen gab es in Düsseldorf auf der EuroShop, der größten Retail-Fachmesse der Welt, ohne Ende. Doch was hat die Besucher wirklich begeistert? Wie zufrieden waren die Aussteller? Was waren die Highlights? Die TextilWirtschaft hat sich umgesehen und umgehört.

    Haben Sie schon gehört, die Mitarbeiter dieses Unternehmens haben auch ihre Termine abgesagt.“ Dieser Satz fiel auf der EuroShop eigentlich in jedem Gespräch. Die größte Retail-Messe der Welt, die vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf stattgefunden hat, war unübersehbar vom Coronavirus gezeichnet. Und nicht nur, weil auf großen Plakaten in Deutsch, Englisch und Chinesisch auf Hygieneregeln hingewiesen wurde. Manche Aussteller kamen gar nicht, vielen Ausstellern wurden Termine von Kunden abgesagt, weil ihre Unternehmen den Besuch einer Messe in Zeiten des Virus untersagt hatten. So überraschen die Besucherzahlen auch nicht. Laut Messeveranstalter kamen in diesem Jahr 94.000 Besucher zur Messe, 19.000 weniger als noch bei der letzten Veranstaltung vor drei Jahren. Dieses Minus von knapp 17% erklären sich die Veranstalter ganz klar mit dem Coronavirus. Für die, die da waren, bedeutete das vor allem am Sonntag ein verhältnismäßig entspanntes Schlendern über die Messe, viel Zeit für Gespräche und eine gute Sicht auf die neuesten Innovationen aus IT, Visual Merchandising, Beleuchtung, Ladenbau und Architektur. Eine Neuerung gab es diesmal auch auf der Messeseite: Erstmals widmete sich ein ganzer Ausstellungsbereich dem Thema Handelsgastronomie. AF

    [24584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2017 Seite S52,S53,S54,S56,S57,S58

    TW-Spezial Digital Frontend

    Technik-Spielwiese

    Digitale Lösungen am POS gibt es noch nicht so oft, wie man es erwarten würde. Dabei bieten gerade sie den Kunden besondere Erlebnisse – wie einige Eröffnungen in dieser Saison zeigen.

    [13152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2017 Seite 26,27,28,29,30,31,32,33

    Business Läden Frühjahr 2017

    Läden Frühjahr 2017

    Aufgeschlossen

    Eyewear, Sneaker, Yoga. Die Top-Läden der aktuellen Eröffnungsrunde glänzen mit stringenter Sortimentspolitik.

    [6866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 058

    Business Läden

    Kaffee zum Kleid

    Die Tasse Kaffee gehört für 88% der Händler zum Service dazu. Mit Gastronomieangeboten will der Modehandel engeren Kontakt zu den Kunden und sie an sich binden - einfach ist das Geschäft mit Latte macchiato, Champagner und Häppchen allerdings nicht

    Der Samstag ist bei Constanca in Trier Oma Krämers Kuchen-Tag. Dann gibt es Selbstgebackenes für die Besucher in dem DOB-Geschäft. "Kaffee wird in vielen Läden angeboten, bei uns ist es etwas familiärer, weil die Mutter unserer Mitarbeiterin den Kuchen b

    [18276 Zeichen] Tooltip
    KAFFEE WIRD AUSGESCHENKT - Welche Einrichtungen gibt es in Ihrem Laden? Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent

    SERVICELEISTUNG GASTRONOMIE - Welchen Zweck hat das Angebot? Mehrfachnennungen möglich. Angaben in Prozent

    GASTRONOMIE GEHÖRT DAZU - Haben Sie ein gastronomisches Angebot für Ihre Kunden?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 066

    Business Läden

    Die Hot-Spots der Ladenarchitektur

    Architekten und Ladenbauer sagen, welche Läden man gesehen haben muss

    Willi Beck, Planergruppe Beck/Braunger, Markdorf: "Camper in Berlin, weil hier mit einfachsten Mitteln eine wirkungsvolle Schuhpräsentation aufgebaut wurde. Jeanshaus Kern in Calw, weil die Glasdecke über der Passage besonders neugierig macht. Reichle in

    [8099 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75