Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 056

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Comeback der Selbstständigen

    Manche hatten den Fachhandel bereits abgeschrieben, jetzt wendet sich das Blatt. Mit klar definierten Konzepten behaupten sich die Selbstständigen neben großen Konzernen und vertikalen Filialisten. Von Jana Kern

    [12658 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 266

    Personen

    Aussendienst

    Einen Neuzugang im Außendienst meldet die Puma AG, Herzogenaurach, für das Gebiet Niedersachsen. Ab sofort wird Uta Karen Hingst mit der Textil- Kollektion des Sportartiklers unterwegs sein. Uta Karen Hingst sammelte zuvor Branchenerfahrung bei Peek&Clopp

    [3146 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1993 Seite 048

    Mode / HAKA

    TW-Umfrage: Wie der Handel neue Männermode '94 einkauft. Wo die Chancen und Probleme liegen

    Casuals, Layering, Leinen-Look: Wieviel darf's denn sein?

    gk Frankfurt - Was machen Sie für Ihr Haus aus unkonventionellen Casual- und Kombi-Kollektionen 1994? Und was aus lässigem Leinen-Look und Layering (Lagen- oder Schichten-Look)? Was greifen Sie auf, wo herrscht Unsicherheit? Wir haben querbeet im Handel n

    [17821 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1993 Seite 034

    Handel/Special

    Zukunftsfragen des Handels: TW befragte Experten

    Wie sieht's Ende der 90er Jahre aus?

    Welche Auswirkungen hat der Konzentrationsprozeß auf die Struktur des Textileinzelhandels, und ist mit einer weiteren Beschleunigung zu rechnen ? Dieter Wolf, Präsident des Bundeskartellamts: "Der Strukturwandel im Handel hat die Effizienz unserer Volkswi

    [17421 Zeichen] € 5,75