Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 9 vom 29.02.2024 Seite 22,23,24,25

Business Konsumenten

Value for Money

Hohe Inflation, wirtschaftliche Krisen und geopolitische Unsicherheiten belasten Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit. Wie stark sie ihr Kaufverhalten angepasst haben und welche Folgen das für den Konsum 2024 hat, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger und des Marktforschungsunternehmens Potloc.

[15243 Zeichen] Tooltip
Branchenübergreifende Marktplätze vorn - Antworten auf die Frage: Welche Arten von Online-Einkaufskanälen werden Sie 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich häufiger besuchen? Discountanbieter vorn - Antworten auf die Frage: Welche drei der genannten stationären Einkaufsstätten werden Sie im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 häufiger besuchen? Preis und persönliche Beratung punkten - Antworten auf die Frage: Welche Maßnahmen des Einzelhandels würden Ihre Bereitschaft zum Einkaufen in physischen Geschäften erhöhen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2018 Seite 30,31

Business Luxus

Wandel als Dauerzustand

Mit Pop-ups, einem dritten Store in Florenz und Partnern geht Luisa Via Roma auf die nächste Ebene.

[4455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2018 Seite 6

Diese Woche

Amazon entthront Walmart

Amazon wird noch in diesem Jahr zum größten Bekleidungshändler der USA aufsteigen. Das geht aus einer Studie der US-Investmentbank Wells Fargo hervor. Demnach verdrängt der weltgrößte Online-Händler den langjährigen Marktführer Walmart auf den zweite

[617 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 26,27,28,29

Business

Es boomt im Club

Das Geschäft der Online-Shopping Clubs wächst rasant. Etablierte Player, aber auch Nischen-Spezialisten sind dabei, den Markt der Schnäppchenanbieter auszuweiten.

[15402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2017 Seite 16,17,18,19,20,21

Business

Die totale Vernetzung

Das Online-Geschäft mit Mode wandelt sich grundlegend. E-Commerce-Anbieter werden zu Internet-Plattformen und buhlen um die Zusammenarbeit mit Labels und Händlern. Das birgt große Chancen für alle Marktteilnehmer – doch die Risiken sind nicht zu unterschätzen.

[13762 Zeichen] Tooltip
Die Zalando-Galaxie Ottos Modewelt Amazons Fashion-Aktivitäten
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2017 Seite 14

Diese Woche

Amazon in der Offensive

Neues Angebot Prime Wardrobe sorgt für Wirbel – enge Kooperation mit Nike

Prime Wardrobe – so heißt der neue Service von Amazon, mit dem der Online-Händler den Modehandel aufmischen will. Dabei werden Prime-Mitgliedern Bestellungen von mindestens drei und maximal 15 Teilen in einer Kleiderbox frei Haus zur Anprobe geliefer

[2309 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 14

Diese Woche Kommentar

Vieles, aber vieles nicht

Saks Off 5th ist da. Und erhöht mit seinem Offprice-Konzept den Druck auf den Markt. Ein Grund zur Panik ist das nicht. Hagen Seidel

[4308 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2017 Seite 39

Business

See Now, Buy Later

Erste US-Designer kehren zur Vororder zurück

Einige US-Designer haben logistische Probleme mit dem innovativen See Now, Buy Now-Konzept. Tom Ford und Thakoon Panichgul sind die ersten beiden Namen, die nächste Saison wieder zum traditionellen Vororder-Modell zurückkehren werden. Über See Now,

[1658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 26.01.2017 Seite 28,30

Business

Mode in Echtzeit

See Now, Buy Now ist seit einer Saison in aller Munde. Zeit für eine Zwischenbilanz.

[5323 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2016 Seite 34,35,36,37

Business

Die Kundenmagneten

Immer mehr Mode-Labels verkaufen ihre Produkte auf Online-Marktplätzen. Sie profitieren dabei von der großen Reichweite, Technikkompetenz und Kundenbindung dieser Plattformen. Wer mitmacht braucht aber eine klare Strategie – und sollte die Komplexitä

Die aktuellen Zahlen des Branchenverbands bevh sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal fand fast ein Viertel (24%) des interaktiven Handels mit Bekleidung (E-Commerce, Katalogversand und Teleshopping) auf Online-Marktplätzen statt. Das sind d

[16161 Zeichen] € 5,75

 
weiter