Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2001 Seite 036

Fashion

PARIS

Paris ist numerisch klein, wenn es um die Männer geht. Die knapp 40 Präsentationen hatten es jedoch in sich. Hier die "Öko-Guerilleros", bei der Schau von Raf Simons, dort die messerscharfe Eleganz von Dior und Yves St. Laurent. Dazwischen Männer auf der Suche nach Outfits, die mehr Fantasie und Freiheit zulassen. Der am meisten propagierte Look ist clean und grafisch, kreativ gebrochen mit frischen Hemden, Jeans und Casual-Elementen.

[6822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2001 Seite 040

Fashion

Die Stilistenschauen der Männermode in Paris Herbst 2001

Dandys Defilee

Die Rückkehr und Wiederbelebung großer Namen hat den Pariser Designerschauen für die Männermode im Herbst 2001 gut getan. Der Schatten Mailands ist verflogen.

[7823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 036

Fashion

PARIS

Diese Szene zeigt das Spiel von der "Reise nach Jerusalem". Das Spiel vom permantem Stühlerücken. Was man im Kindergarten als heiteres Spiel lernt, wird später bitterer Ernst. Im Moment haben wir in der Mode mal wieder das große Stühlerücken. Der Magermilch-Purismus versinkt. Die spröde Herbert Wehner-Sportswear versinkt. Die Aufsteiger sind die heiteren Player der Mode: Farbe und Muster, Kitsch und Ironie, Masche, Hemd und Polos. Was Mailand vorgeturnt hat, setzt Paris fort. Die Lust an der großen Freiheit.

[6035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 022

Fashion

PARIS: ARTS DECORATIFS

Paris im Oktober 1999 mit den Ideen für Sommer 2000. Zur Jahrhundertwende eine unbändige Lust an Spitzen und Stickereien, an Rüschen und Volants, an Pailletten, Posamenten und Petticoats, an Drucken und Dessinierungen, an Strass und Stilettos. Ein Rausch

[8531 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 024

Fashion

Mailand

Der Männer-Winter der Jahrtausendwende wird flauschig, flanellig, gemütlich und glitzernd. Die Männer bleiben, was sie seit vielen Saisons sind, farblos. Nur im Kapitel Disco-Mode zeigen sie, zu welchen Schamlosigkeiten sie fähig sind. Die beherrschenden

[9817 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 025

Fashion

Schuhe

Die neue Lust kommt paarweise. Lange gab es nicht mehr so interessante, skurrile und vielschichtige Schuhtypen wie sie für Sommer '99 vorgesehen sind. Auf den Schauen in Paris und Mailand reckte sich das Publikum die Hälse, um einen Blick auf die vorbeisc

[8059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 09.07.1998 Seite 014

News

Die Männer-Schauen von Paris

Besucherstrom war deutlich dünner als gewohnt

Ruhiger als gewohnt verliefen die Stilisten-Schauen in Paris. Nicht nur die Fußball-WM hatte einige Kreateure dazu bewogen, nicht in der Seine- Metropole zu präsentieren. In Italien produzierte Stilisten tendieren immer mehr dazu, in Mailand zu defilieren

[2110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 048

Mode

Provokation in Paris

Paris verteidigt seinen Anspruch, Welthauptstadt der Mode zu sein. Bei den über 100 Schauen in neun Tagen präsentierten zahlreiche internationale Designer. Darunter viele junge Nachwuchs-Stars. Die Talente kommen aus Spanien, England oder Belgien. Und imm

[1314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 05.02.1998 Seite 056

Mode

Die Pariser Schauen: Männermode für Herbst/Winter '98/99

Alle Tage Freitag

Ob Männer am Ende des 20. Jahrhunderts beginnen, Zwangsanzüge gegen komfortable Kluften einzutauschen? Die Pariser Schauen jedenfalls führen weiter weg von steifer Eleganz. Klassik und Casual vermischen sich zu neuen Facetten von Friday Wear. Das Ergebnis

[8058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 026

Handel

Sarajo: 400 m2 Loft-Ambiente in München

Ein Hauch von Marokko am Gärtnerplatz

up München - "Sarajo" in Münchens Rumfordstraße im Gärtnerplatz-Viertel ist mehr als ein progressiver Designer-Laden. Die Brüder Mario und Thorsten Eimuth haben das ehrgeizige Ziel einer Synthese aus Mode, Interior Design und Kunst. Passend zu den inter

[2967 Zeichen] € 5,75

 
weiter