Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

    Journal

    Druck von außen

    Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

    [14906 Zeichen] Tooltip
    Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Manche Europäer lieben Online-LEH

    Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

    Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

    [4601 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 006

    Die Unternehmen

    Ahold ist kaum zu bremsen

    Mit seinen hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im vergangenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Supermarktbetreiber Ahold die internationalen Wettbewerber unter Druck. Der global tätige, bislang vor allem in den USA Erfolge einfahrende Handelsriese ist zudem fest entschlossen, sein Europa-Engagement auszubauen. Das könnte auch eine hiesige Megaübernahme oder Fusion bedeuten. VON MIKE DAWSON

    [12011 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 044

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Überleben zwischen den Großen

    Die Leistungsfähigkeit der selbstständigen Mittelständler gewinnt im hiesigen Lebensmittel-Einzelhandel zunehmend Beachtung. Ein Vergleich ihrer Situation mit der ihrer Kollegen in ausgewählten Auslandsmärkten weist jedoch große Unterschiede auf. Geht es den Selbstständigen in Frankreich relativ gut, so kämpfen sie in Großbritannien auf verlorenem Posten. Es fehlt das Backup durch eine starke Gruppe. VON MIKE DAWSON

    [16401 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 226

    Business Handel

    Einzelhändler launchen Online-Börse

    WorldWide Retail Exchange soll im Spätsommer an den Start gehen

    Business-to-Business Portals, die die Lieferkette revolutionieren sollen, sprießen derzeit wie Pilze aus dem Erdboden. Nun hat sich eine Gruppe von 22 internationalen Einzelhändlern zusammengeschlossen, die im Spätsommer The WorldWide Retail Exchange (WWR

    [2435 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 042

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Ein Land wird entdeckt

    Ausländische Handelsunternehmen drängen jetzt verstärkt auf den polnischen Markt/Von Mike Dawson

    Das vergangene Jahr brachte für den polnischen Handel einschneidende Veränderungen. Westeuropäische Händler entdeckten den Markt im großen Stil. Nicht weniger als ein Dutzend ausländischer Handelskonzerne sind in Polen eingestiegen. Hierzu gehörten die fü

    [25656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 14.07.1995 Seite 053

    Service Branchenforum

    Der neue Käufer besitzt mehr Wissen

    CIES-Jahreskongreß in Vancouver - Verbraucher Renaissance als Thema

    wk. Vancouver, 13. Juli. Internationalität mit gut 1000 Teilnehmern aus aller Herren Länder kennzeichnete den alljährlichen CIES-Kongreß, der Ende Juni für drei Tage Top-Manager aus Lebensmittelhandel und Ernährungsindustrie in Vancouver zusammenbrachte.

    [7592 Zeichen] € 5,75