Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 001

Seite 1

Erdrutsch durch Milka-Preise

Billigangebote mischen Branche auf - Sogar Lindt muss leiden - Lithardt kauft Haribo-Tochter

Frankfurt. Billigaktionen von Edeka und Lidl mit Milka-Tafeln wirbeln den Markt durcheinander. Selbst Lindt leidet darunter. Die Branche stellt sich neu auf. Hersteller betreten neue Felder, andere specken ab. Jüngster Coup: Haribo verkauft die Gebäckspa

[4071 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 014

Industrie

Skepsis über Marktpotenzial in China

Laktose-Intoleranz schmälert Chance für Schokolade - Branche gespalten - Barry Callebaut macht Nägel mit Köpfen

Frankfurt. Die gewaltigen Steigerungsraten der chinesischen Konsummärkte lassen die hiesigen Süßwarenhersteller frohlocken. Doch gerade für Schokolade sind die Potenziale umstritten, denn in China ist die Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukten weit v

[4536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2007 Seite 017

Industrie

Natra-Gruppe akquiriert in Italien

Spanischer Handelsmarken-Konzern schaltet den Turbo ein - Umsatzsprung auf 400 Mio. Euro

Frankfurt, 15. November. Der spanische Süßwarenkonzern Natra schafft mit der Übernahme des italienischen Schoko- und Nusscreme-Produzenten Nutkao den Sprung an die europäische Spitze unter den Anbietern von Handelsmarken in diesem Geschäft. Einschließlic

[4629 Zeichen] Tooltip
Starke Expansion - Umsatzentwicklung der Natra-Gruppe

Umsatz nach Sparten 2006
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 014

Industrie

Olaf Blank wird Stollwerck-Chef

Früherer Ritter-Geschäftsführer kehrt nach Eiskrem-Intermezzo zurück in die Schokoladenbranche

Frankfurt, 23. November. Sein Intermezzo bei dem Speiseeishersteller Rosen war nur von kurzer Dauer. Bereits in der kommenden Woche tritt der ehemalige Ritter-Chef Olaf Blank als Vice President Verbraucherprodukte Europa bei dem Schweizer Schokoladen-Gig

[4359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 010

Rückblick Industrie

Gute Zeiten für die süße Branche

Anhaltender Fruchtgummi-Boom - Auch Schokolade und salzige Snacks mit kräftigem Plus

Frankfurt, 29. Dezember. Die meisten Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie gehören zu den Gewinnern des Jahres 2004. Anhaltend hohe Zuwachsraten wie schon in den Vorjahren verbucht vor allem der Fruchtgummi-Markt. Daran partizipieren alle Hersteller

[3532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 012

Industrie

Stollwerck-Mutter setzt Rotstift an

Barry Callebaut will Kostenführer werden - Deutschland-Vertrieb halbiert - Trotz Marktwachstums schwieriges Umfeld

Frankfurt, 11. November. Die Schweizer Barry Callebaut AG tut sich weiterhin schwer mit ihrer Tochter Stollwerck. Umsatz- und Ertragsentwicklung hinken hinter dem Konzern her. Trotz Marktwachstums in Deutschland bleibt das Geschäft schwierig. Massive Eins

[4548 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 012

Industrie

Mederer mit enormen Steigerungen

Fürther Fruchtgummi-Hersteller legt erheblich zu und überspringt Umsatzmarke von 200 Mio. Euro.

Frankfurt, 8. Januar. Der Fürther Fruchtgummi-Hersteller Mederer profitiert weit überproportional vom anhaltenden Fruchtgummi-Boom im In- und Ausland. Das Inhaber geführte Unternehmen konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um mehr als 30 Prozent auf über 2

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 008

Rückblick Industrie

Süßwarenbranche steht unter Druck

Frankfurt, 23. Dezember. Das Jahr 2002 war auch für die deutsche Süßwaren-Industrie geprägt von der Verlagerung der Kundenströme zu den Hard-Discountern, allen voran Aldi. In fast allen Bereichen der Süßwaren konnte Aldi deutlich zweistellig zulegen. Für

[1746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 001

Industrie

Neue Ära bei Stollwerck

Barry Callebaut beruft Vorstände - Wichtige strategische Fragen bleiben vorerst noch offen

Frankfurt, 8. August. Der Verkauf von Stollwerck an Barry Callebaut ist formal vollzogen, ein neuer Vorstand eingesetzt. Jetzt geht es um die künftige Konzernstruktur sowie die Strategie im deutschen und internationalen Schokoladenmarkt. Der neue Stollw

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 014

Industrie

Familie Jacobs kontrolliert Stollwerck-Konzern

Mit der Übernahme des Kölner Schokoladen-Imperiums startet Barry Callebaut im deutschen Endverbrauchergeschäft neu durch

Frankfurt, 2. Mai. Der Verkauf von Stollwerck an Barry Callebaut ist in trocknen Tüchern. Die neuen Eigner stehen vor großen Herausforderungen: Umfassende Restrukturierungen und der Neustart im Endverbrauchergeschäft. Die Schweizer Barry Callebaut AG, w

[3859 Zeichen] € 5,75

 
weiter