Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2008 Seite 048

Business Industrie

Unternehmen

VF Das erste Halbjahr ist für den US-Bekleidungskonzern VF Corporation trotz der schwierigen Marktlage in den USA gut gelaufen: Der Umsatz des Unternehmens stieg zwischen Januar und Juni um 10% auf 3,5 Mrd. Dollar (2,2 Mrd. Euro). Der Nettogewinn nahm um

[1661 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 044

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Phillips-Van Heusen mit Umsatzplus. Das New Yorker Bekleidungsunternehmen Phillips-Van Heusen meldet für das erste Halbjahr 2007/08 (30.7.) ein Umsatzplus von 19% auf 1,14 Mrd. Dollar (841 Mill. Euro). Der Gewinn stieg um 27% auf über 92 Mill. Dollar. uh

[3347 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2007 Seite 044

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Salewa zieht um. Der zur Bozener Oberrauch-Gruppe gehörende Bergsport-Spezialist Salewa plant ein neues Firmengebäude neben der Autobahnausfahrt Bozen-Süd, das 2010 bezogen werden soll. Dort sollen auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Bergspo

[2568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 15.03.2007 Seite 040

Business Industrie

Chargeurs schafft den Turnaround

Der französische Textilkonzern Chargeurs hat das Geschäftsjahr 2006 besser als erwartet abgeschlossen. Wie das Pariser Unternehmen mitteilte, lag der Nettogewinn bei 13 Mill. Euro, nach einem Verlust von 66 Mill. Euro im Vorjahr. Der Jahresumsatz blieb m

[582 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 055

Business Industrie

Chargeurs wieder in den schwarzen Zahlen

Der französische Textilkonzern Chargeurs ist nach der Restrukturierung 2005 im ersten Halbjahr 2006 wieder in die Gewinnzone gelangt. Das Pariser Unternehmen meldete einen Nettogewinn von 5 Mill. Euro, nach einem Nettoverlust von 26 Mill. Euro im Vorjahr

[603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 053

Business Industrie

Chargeurs: Verluste sind höher als erwartet

Textilriese muss seit 2001 Umsatzeinbußen von rund einem Drittel hinnehmen

Die Verluste, die der französische Textilkonzern Chargeurs im Geschäftsjahr 2005 eingefahren hat, sind noch höher ausgefallen als nach dem dritten Quartal veranschlagt. Wie das Pariser Unternehmen mitteilte, beliefen sie sich auf 67 Mill. Euro. Im Vorjah

[1215 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 042

Business Industrie

Chargeurs strukturiert um

Rückzug aus Europa kostet mehr als geplant

Der Pariser Textilkonzern Chargeurs wird 19 Mill. Euro in eine zweite Serie von Restrukturierungs-Maßnahmen investieren, um seine textilen Aktivitäten an die "massiven und schnellen Folgen der chinesischen Textiloffensive" anzupassen. Für die Sparte Woll

[1175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 057

Business Industrie

Chargeurs produziert nur noch in Asien

Der Pariser Textilkonzern Chargeurs wird ab 2006 nur noch stilistische und Verkaufsaktivitäten in Europa ausüben. Nach der Schließung der Wollkämmerei LKW in Leipzig im Juni und dem Verkauf der Produktionsstätte Llobregat bei Barcelona behält der Konzern

[499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 050

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Umsätze von Chargeurs weiter rückläufig. Der französische Textilkonzern Chargeurs hat im zweiten Quartal 2005 mit 211 Mill. Euro 10% weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Wie das Pariser Unternehmen meldete, sank der Umsatz seiner Stoff-Sparte zwis

[3505 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 062

Business Industrie

Chargeurs strukturiert die Stoff-Sparte um

Neuer Name soll Angebots-Vielfalt signalisieren

Der Pariser Textilkonzern Chargeurs strukturiert einen Teil seiner Aktivitäten um. So firmiert die frühere Stoffsparte Chargeurs Tissus, zu der die Tochterfirmen Avelana, Roudière und Lepoutre-Ternynck gehören, jetzt unter dem neuen Namen Chargeurs Fashi

[1542 Zeichen] € 5,75

 
weiter