Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 028

Recht

Gericht bestätigt Bundeskartellamt

Das Unternehmen Soda-Club spricht aber von "erstem Teilsieg"

Düsseldorf, 20. April. Nach Angaben des Bundeskartellamts bestätigte das Oberlandesgericht Düsseldorf in der vorigen Woche den Sofortvollzug im Fall einer Untersagungsverfügung des Amtes gegen das Unternehmen Soda-Club GmbH, Wiesbaden. Danach darf "Soda-

[1193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 034

Recht

Pfandklage erneut abgewiesen

VGH Kassel: Das Land Hessen ist nicht der richtige Beklagte

Kassel, 30. März. Obwohl das neue Pflichtpfandsystem für Einweggetränkeverpackungen am 1. Mai dieses Jahres in Kraft tritt, gibt es immer noch ausländische Mineralwasserunternehmen, die eine einsamen, aber bisher vergeblichen Kampf gegen die Pfandpflicht

[2343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 032

Recht

Effektiver Verbraucherschutz

Hessen hat die Zahl der Lebensmittelkontrolleure erhöht

Wiesbaden, 18. August. Die hessischen Verbraucher könnten sich auf die Lebensmittelüberwachung verlassen. Dieses Resümee hat Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel bei der Vorstellung des Jahresberichts 2004 der hessischen Lebensmittelüberwachung vor ku

[3601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 027

Recht

"Kontrollieren, was das Zeug hält"

Deutscher Lebensmittelrechtstag diskutiert über Lebensmittelsicherheit nach dem EU-Beitritt von 10 neuen Mitgliedsstaaten

Wiesbaden, 23. März. Prof. Dr. Ulrich Nöhle, Vorstandsvorsitzender der Nordzucker, brachte es anlässlich des 18. Deutschen Lebensmittelrechtstages am Donnerstag und Freitag voriger Woche in Wiesbaden auf den Punkt: "Wofür wir 30 Jahre Zeit hatten, dafür h

[5045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 18.03.2005 Seite 036

Recht

Rotwein unterschlagen

Amtsgericht verurteilt Ex-Staatsdomänen-Leiter zu Geldstrafe

Wiesbaden, 17. März. Der frühere Leiter der Staatsdomäne Assmannshausen, Fritz Dries, muss wegen Unterschlagung von rund 13000 Litern Rotwein eine Geldstrafe von 20000 Euro zahlen. Das Amtsgericht Wiesbaden verurteilte vor kurzem den 65-Jährigen zu 200 Ta

[2069 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

Recht

Ladenschluss am Ende

Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

[4526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 028

Recht

Die Union kritisiert Hinhaltetaktik

Clement will Ladenschlusskompetenz-Debatte in Föderalismus-Kommission verlagern - Länder stehen bereit - FDP macht Dampf

Karlsruhe/Berlin, 17. Juni. Bundeswirtschaftsminister Clement hat das Verfassungsgerichts-Urteil zum Ladenschluss ausdrücklich begrüßt. Selbstverständlich werde die Bundesregierung die vom Verfassungsgericht auferlegte Prüfung sorgfältig vornehmen, ob ein

[5378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 028

Recht

Lebensmittelrecht auf dem Prüfstand

17. Lebensmittelrechtstag diskutierte den Entwurf des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs - Streit um Stufenverantwortung

Wiesbaden,. 25. März. "Mit dem neuen Regelwerk eines Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches haben wir die Chance, der Wirtschaft einen Weg aufzuzeigen, sichere Lebensmittel zu produzieren." Dies erklärte Alexander Müller, Staatssekretär im Bundesverbr

[5199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 034

Recht

Hessen legt umstrittenen Vorschlag zur Zwangspfand-Ablösung vor

Bayern gegen Abgabenlösung - Margareta Wolf: "Gefährliche Mogelpackung" - HDE und BVE: Schritt in die richtige Richtung

Bonn, 18. März. Bei der Novelle der Verpackungsverordnung präsentiert sich die Union zerstritten. Das CSU-regierte Bayern stellt sich bislang unversöhnlich quer zum hessischen Vorschlag einer Abgabenlösung und beharrt auf einem vereinfachten Zwangspfand.

[4744 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 030

Recht

Amazon-Aktion wurde untersagt

Wiesbaden, 27. November. Das Landgericht Wiesbaden hat dem Onlinehändler Amazon.de die Ausgabe von Startgutscheinen an Neukunden untersagt. Das Unternehmen hatte neuen Kunden einen Gutschein im Wert von 5 Euro angeboten. Dieser konnte beim Kauf von Bücher

[782 Zeichen] € 5,75

 
weiter