Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 18.02.2005 Seite 038

Recht

Die Rechtsprechung zur Teilzeitarbeit fortgeführt

Bundesarbeitsgericht legt ausgeglichene Geschäftslage vor - 50-jähriges Bestehen gefeiert

Erfurt, 17. Februar. "Die Geschäftslage des Bundesarbeitsgerichts ist weiterhin ausgeglichen. Die durchschnittliche Verfahrensdauer beim Gericht betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 12 Monate bzw. in Kündigungssachen 10 Monate." Dies erklärte der Präsid

[3406 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 036

Recht

Arbeiten im Karneval

Betriebsrat muss einvernehmlich Betriebsvereinbarung ändern

Erfurt, 18. November. Mit Arbeitszeiten am Karnevals-Dienstag in Köln musste sich das Bundesarbeitsgericht jetzt befassen. Die Frage, ob Arbeitnehmer einen eigenen Anspruch auf Arbeitsbefreiung an den närrischen Tagen haben, ist von den obersten deutsch

[1709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 028

Recht

Teilzeitanspruch wird abgewiesen

Erfurt, 8. Januar. Nach Paragraph 8 Absatz 4 Satz 1 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes hat ein Arbeitnehmer Anspruch darauf, dass der Arbeitgeber seinem Verlangen auf Verringerung der Arbeitszeit zustimmt, soweit dem nicht betriebliche Gründe entgegen

[1268 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 028

Recht

EU-Richtlinie über Gestaltung der Arbeitszeit soll überarbeitet werden

Rechtsprechung des EuGH muss in den neuen Regelungen berücksichtigt werden - Diamantopoulou will einen Vorschlag vorlegen

Brüssel, 8. Januar. Die EU-Vorschriften zur Gestaltung der Arbeitszeit müssen nach Auffassung von Sozialkommissarin Anna Diamantopoulou überarbeitet werden. Die Richtlinie von 1993 sei von den EU-Regierungen nicht zufrieden stellend in nationales Recht um

[3516 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 034

Recht

Teilzeitarbeit ist kaum abzulehnen

Erfurt, 16. Oktober. Der Arbeitgeber kann Wünsche seiner Arbeitnehmer nach Teilzeitarbeit nur dann ablehnen, wenn er schlüssige Argumente dafür vorbringt, dass sein betriebliches Organisationskonzept wesentlich beeinträchtigt wird. So hat das Bundesarbeit

[872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 036

Recht

Altersteilzeit nicht reformieren

HDE-Präsident hält Hartz III- Vorschläge für überflüssig

Berlin, 16. Oktober. "Die von der Bundesregierung und der SPD geplanten Reformen des Altersteilzeitgesetzes sind absolut überflüssig." Dies erklärte in Berlin Hermann Franzen, Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) zu den im Hartz-

[1514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 030

Recht

Betriebsgründe haben Vorrang

Erfurt, 21. August. Paragraph 8 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes, der dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf veränderte Arbeitszeiten zuspricht, erweist sich zunehmend als stumpfes Schwert. So hat das Bundesarbeitsgericht die Klage einer Gruppenleiterin

[670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 032

Recht

Über Teilzeit ist zu verhandeln

Erfurt, 14. August. Die Verletzung der Pflicht des Arbeitgebers über die von einem Arbeitnehmer geäußerten Teilzeitwünsche zu verhandeln, führt nicht dazu, dass die Genehmigung des Arbeitgebers durch sein Nichtverhandeln als erteilt gilt. Dies entschied d

[1562 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 034

Recht

Gründe müssen stichhaltig sein

Frankfurt, 2. Mai. Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt kann der Arbeitnehmer neben einer Reduzierung der Arbeitszeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz auch die gewünschte Lage der Arbeitszeit selbst bestimmen, wenn der Arbeitgeber nicht

[545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 034

Recht

Provisionshinweis reicht nicht aus

Gericht erkennt Teilzeitverlangen einer Arbeitnehmerin an

Mannheim, 11. April. Der Verweis des Arbeitgebers auf ein nicht mehr haltbares Provisionssystem ist nicht ausreichend, wenn der Arbeitnehmer unter Berufung auf das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch deren Lage ver

[1967 Zeichen] € 5,75

 
weiter