Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 17-18 vom 29.04.2021 Seite 4

    Thema der Woche

    Ein epischer Kampf

    Facebook und Google bauen in der Corona-Pandemie ihre Macht als zentrale Medien- und Werbe-Plattformen dramatisch aus. Was bedeutet das für die Zeitschriftenbranche?

    Was passiert da gerade? Wie lautet das große Narrativ – und vor allem: Welches der Narrative, die wir uns erzählen, stimmt? Man kann (oder muss) es so sehen: Google und Facebook werden immer mehr zum zentralen Ort für gesellschaftliche Diskurse un

    [9933 Zeichen] € 5,75

    Horizont 18 vom 04.05.2016 Seite 48,49

    Report Fachmedien

    „Der digitale Tsunami kommt erst noch“

    Deutsche Fachpresse: Die Verbandsoberen Stefan Rühling und Bernd Adam zur Zukunft der Branche

    Die Umsatzzahlen sind gut, das Selbstbewusstsein ist groß: Im Interview listen Stefan Rühling und Bernd Adam, Sprecher und Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse, eine ganze Reihe von Geschäftsfeldern auf, die es zu erobern gilt – gern auch in Form von Kooperationen, die zukünftig eine viel größere Rolle spielen sollen. Der große Umbruch, so die Botschaft, hat gerade erst begonnen.

    [16058 Zeichen] € 5,75

    Horizont 50 vom 11.12.2014 Seite 18,19

    Hintergrund

    „Paid Content wird zum Platin-Standard“

    Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ): Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer über Bezahlmodelle, Google und die Rolle der Politik

    Es ist ein ständiger Balanceakt: Als VDZ-Chef muss man bei der Politik Alarm schlagen, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, sich aber gleichzeitig vom Krisengerede über die Verlagsbranche distanzieren. Man muss die Digitalisierung als famose Chance feiern und zugleich die Printfahne hochhalten. Stephan Scherzer, seit drei Jahren an der Spitze des Verbands, gelingt das ziemlich gut.

    [13632 Zeichen] € 5,75

    Horizont 50 vom 11.12.2014 Seite 018 bis 019

    Hintergrund

    „Paid Content wird zum Platin-Standard“

    Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ): Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer über Bezahlmodelle, Google und die Rolle der Politik

    Es ist ein ständiger Balanceakt: Als VDZ-Chef muss man bei der Politik Alarm schlagen, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen, sich aber gleichzeitig vom Krisengerede über die Verlagsbranche distanzieren. Man muss die Digitalisierung als famose Chance feiern und zugleich die Printfahne hochhalten. Stephan Scherzer, seit drei Jahren an der Spitze des Verbands, gelingt das ziemlich gut.

    [13632 Zeichen] € 5,75

    Horizont 37 vom 12.09.2013 Seite 18,19

    Hintergrund

    „Schluss mit dem Print- Bashing!“

    VDZ: Interview mit Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer über den schwierigen Spagat zwischen Verteidigung des Kerngeschäfts und digitalem Aufbruch

    Wie prekär ist die Lage von Print? Nicht so prekär, wie sie meist dargestellt wird, sagt VDZ-Vormann Stephan Scherzer. Sein Credo: „Es gibt keine Krise!“ Im Interview mit Horizont kritisiert Scherzer aber auch die Mediaplaner: „Bei einigen Agenturen ist heute eine bedenkliche Print-Blindness zu beobachten, die auch die Werbekunden nicht gleichgültig lassen kann.“

    [15860 Zeichen] € 5,75

    Horizont 37 vom 12.09.2013 Seite 018 bis 019

    Hintergrund

    „Schluss mit dem Print- Bashing!“

    VDZ: Interview mit Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer über den schwierigen Spagat zwischen Verteidigung des Kerngeschäfts und digitalem Aufbruch

    Wie prekär ist die Lage von Print? Nicht so prekär, wie sie meist dargestellt wird, sagt VDZ-Vormann Stephan Scherzer. Sein Credo: „Es gibt keine Krise!“ Im Interview mit Horizont kritisiert Scherzer aber auch die Mediaplaner: „Bei einigen Agenturen ist heute eine bedenkliche Print-Blindness zu beobachten, die auch die Werbekunden nicht gleichgültig lassen kann.“

    [15860 Zeichen] € 5,75

    Horizont 24 vom 13.06.2013 Seite 6

    Nachrichten

    „Wir brauchen neue Ansätze“

    Deutsche Fachpresse: Verbandssprecher Stefan Rühling setzt voll auf Digitalisierung

    Seit einem Jahr steht Stefan Rühling, im Hauptberuf Chef von Vogel Business Media, an der Spitze des Verbands der Deutschen Fachpresse. Der erste Jahreskongress unter seiner Führung zeigt, wie Rühling die Zukunft sieht: nämlich noch digitaler als seine Vorgänger. Das Credo des Verbandschefs: Mit journalistischen Produkten allein ist heutzutage kein Staat mehr zu machen.

    [3785 Zeichen] € 5,75

    Horizont 24 vom 13.06.2013 Seite 006

    Nachrichten

    „Wir brauchen neue Ansätze“

    Deutsche Fachpresse: Verbandssprecher Stefan Rühling setzt voll auf Digitalisierung

    Seit einem Jahr steht Stefan Rühling, im Hauptberuf Chef von Vogel Business Media, an der Spitze des Verbands der Deutschen Fachpresse. Der erste Jahreskongress unter seiner Führung zeigt, wie Rühling die Zukunft sieht: nämlich noch digitaler als seine Vorgänger. Das Credo des Verbandschefs: Mit journalistischen Produkten allein ist heutzutage kein Staat mehr zu machen.

    [3785 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 31.03.2011 Seite 022

    Praxis

    "Gutes Geld für gute Apps"

    Corporate Publishing: Verbandschef Andreas Siefke über Tablet-PCs, Renditen und Preiskämpfe Jürgen Scharrer

    Seit Juni 2010 steht der Hoffmann-und-Campe-Manager Andreas Siefke an der Spitze des Verbands Forum Corporate Publishing (FCP). Im Interview mit HORIZONT nimmt er Stellung zu den aktuellen Debatten der CP-Branche und sagt, welche Schwerpunkte er in der Verbandsarbeit in den nächsten Monaten setzen will. Ganz oben auf der Agenda stehen Digitalisierung und Wirkungsnachweise.

    [9858 Zeichen] € 5,75