Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 18-19 vom 02.05.2024 Seite 16,17

    Hintergrund

    »Print-Plus? Nicht leicht, aber möglich«

    Deutsche Medien-Manufaktur: Nach dem Ausstieg von G+J steht man nun alleine da. Wie soll es weitergehen? Von Roland Pimpl

    Es ist die wohl ungewöhnlichste Story der jüngeren Magazinverlagsgeschichte: die des Landwirtschaftsverlags Münster (LVM), der sich nach 160 Jahren der fachpublizistischen Beackerung agrarwirtschaftlicher Zielgruppen 2005 mit Landlust aufs Feld der P

    [11565 Zeichen] Tooltip
    Hohe Auflagen und Copypreise in Stadt und Land - Die am häufigsten erscheinenden Titel der Deutschen Medien-Manufaktur und ihre Kennzahlen
    € 5,75

    Horizont 6-7 vom 09.02.2023 Seite 4

    Thema der Woche

    Alle Macht dem TV

    RTL Deutschland: Thomas Rabe präsentiert seine publizistische Vision. Und streicht 1000 Stellen in Köln und Hamburg

    Der Glaube an sich ist eine sehr persönliche Angelegenheit, bei der man sich auf eine bestimmte Seite schlägt und Fakten meist eine untergeordnete Rolle spielen. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe etwa hat den Glauben an den größten Teil des Publishing-Gesc

    [7566 Zeichen] € 5,75

    Horizont 25 vom 22.06.2017 Seite 18

    Hintergrund

    „Auf dem Land ist noch viel Potenzial“

    Deutsche Medien-Manufaktur: Der junge „Landlust“-Verlag sortiert sich neu. Und G+J läuft sich für die Vermarktung warm

    Die Zugverbindung zwischen Hamburg und Münster – so lautet scherzhaft die Antwort der zwei Geschäftsführer der Deutschen Medien-Manufaktur (DMM) auf die Frage nach den größten Hürden beim Aufbau des paritätischen Tochterunternehmens von Gruner + Jahr (G+J) und dem Landwirtschaftsverlag (LV). Im Sommer 2015 hatten beide Häuser ihre Pläne verkündet. Vor einem Jahr hat die DMM die Arbeit aufgenommen – doch erst jetzt im August startet das künftig in Münster beim LV angesiedelte Abo-Marketing für die mittlerweile zwölf gemeinsamen Titel (siehe Tabelle). G+J EMS in Hamburg beginnt mit der Vermarktung sogar erst ab Herbst, zum Stichtag Januar 2018. Immerhin: Rubrikgeschäft und Personalwesen (beides jetzt Münster) sowie Recht und Controlling (Hamburg) sind zusammengeführt. Und die Redaktionen bleiben an ihren Standorten. Doch warum dauert es in Vermarktung und Vertrieb so lange? Dass dies nicht nur an der Bahn liegt, erklären die DMM-Geschäftsführer Malte Schwerdtfeger (Sprecher) und Frank Stahmer in ihrem ersten Interview. Mit dabei ist LV-Chef Hermann Bimberg, der das Joint Venture mit eingefädelt hatte. Im Mai hat er Schwerdtfeger von Burda abgeworben, um ihn für den LV in die DMM-Geschäftsführung zu entsenden, neben G+J-Manager Stahmer.

    [8886 Zeichen] Tooltip
    Hygge macht das Dutzend voll - Titel der Deutschen Medien-Manufaktur: Bereits sechs eigene Gründungen ergänzen die Mitgift von G+J und LV
    € 5,75

    Horizont 46 vom 12.11.2015 Seite 22

    Hintergrund

    „So ein Erfolg ist nicht planbar“

    Landlust: Seit zehn Jahren lässt der Titel die Branche staunen. Seine Macher ackern weiter – behutsam, doch vor allem beharrlich

    Erst belächelt, dann umworben: 2005 brachte der Landwirtschaftsverlag in Münster mit „Landlust“ sein erstes Publikumsmagazin auf den Markt. Zehn Jahre später hat der Titel ein neues Segment begründet, verkauft über eine Million Hefte und verhandelt ein Joint Venture mit G+J. Chefredakteurin Ute Frieling-Huchzermeyer und Geschäftsführer Hermann Bimberg nennen die Bedingungen.

    [9884 Zeichen] € 5,75