Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 068

Business Läden

"Der Kunde bezahlt nur das, was er braucht"

Sør-Chef Dr. Thomas Rusche plädiert für mehr Sensibilität und Serviceorientierung beim Trading-up

TW: Welchen Vorteil haben klassische Premium-Anbieter gegenüber Einzelhändlern, die ihren Laden durch Trading-up aufwerten? Dr. Thomas Rusche: Der Kunde der klassischen Premium-Läden hat das Konzept meist über Jahre hinweg erlernt und mitgekauft. Damit h

[2457 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 070

Business Läden

"Premium ist vor allem Marketing"

Werbe-Experte Bernd M. Michael über die Kunst des gekonnten Mixens von hochwertigem Ambiente und günstigen Preisen

TW: Welche Einzelhandelskonzepte im mittleren Segment werden künftig erfolgreich sein? Bernd M. Michael: Läden, die auf den Mix von Luxus und Günstigem setzen. Diese Richtung wird die nächsten zehn Jahre bestimmen. Der Verbraucher hat sich dorthin entwic

[3018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2006 Seite 046

Business Handel

Lust auf neuen Luxus

Premium Läden 2006: Experten diskutieren über aktuelle Trends und Konzepte im Einzelhandel

Das Konzept für junge Designer Berlinomat ist mit dem Preis "Stores of the year 2006" in der Kategorie Fashion ausgezeichnet worden. Die Jury lobte das Unternehmen unter anderem für sein "modernes, flexibles Ladenlayout sowie ständig wechselnde Themen au

[5786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 028

Business Handel

Aldi geht in Großbritannien in die Offensive

Mehr Standorte und eine Image-Kampagne sollen den Marktanteil vergrößern

Die britische Tochtergesellschaft der Discountkette Aldi bläst zur Aufholjagd, um aus dem Schatten der großen Supermarkt-Konkurrenten wie Tesco und Asda hervorzutreten. Die Aldi Stores Limited, Atherstone, arbeitet an der Marken-Repositionierung und will

[4879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 020

Business Thema

Der Textil-Riese

Der Textilumsatz hat die Milliardengrenze überschritten, die Qualität wird selbst von größten Kritikern anerkannt. Aldi ist zu einer festen Größe im Textileinzelhandel geworden. Und legt weiter zu, meinen Marktanalysten.

Wer Kaviar essen will, muss Heringe verkaufen, lautet eine alte Weisheit im Einzelhandel. Seit Jahrzehnten verkörpert Aldi fast idealtypisch den praktischen Beweis dieser These. Der Riese aus dem Ruhrgebiet eröffnete einen Markt nach dem anderen, die Umsä

[14116 Zeichen] Tooltip
Aldi: Plus 222 % in zehn Jahren - Geschätzte Aldi-Umsätze (Nord und Süd) mit Textilien und Bekleidung in Mill. Euro

Gesamtmarkt: Minus 19 % in zehn Jahren - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro

Der Discount-Riese wächst langsamer - Umsätze, Bruttoergebnis, Filialen und Mitarbeiter bei Aldi (Nord und Süd) 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 050

Business Handel

Neues Leben in Landshut

City Center mit viel junger Mode verändert die niederbayerische Stadt

Eisig fegt der Wind durch die Einkaufsmeile. Sieben flotte Gehminuten von der Altstadt bis zum neuen City Center Landshut (CCL) können da ganz schön lang sein. Aber so manchem etablierten Einzelhändler in der Stadt fröstelt es allein beim Gedanken an das

[3944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 049

Business Handel

Discount mit Flair

Der Saarbrücker Saarbasar wurde für 55Mill. Euro umgestaltet

Gut 20 Monate wurde gebaut im Saarbasar, dem mit 40000m² Handelsfläche größten Einkaufszentrum im Saarland. Die MRE Metro Group Real Estate Management GmbH, Saarbrücken, setzt im Saarbasar erstmals auf "ein architektonisches Konzept, das dem Kunden discou

[1946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 050

Business Handel

Wer zieht die Kleinen an?

Der Markt der Kindermode steckt mitten in einem grundlegenden Strukturwandel. Die Kinder haben sich verändert, die Mode orientiert sich neu, in der Handelslandschaft verschieben sich die Gewichte. Gewinner im schrumpfenden Markt sind die Textildiscounte

[17090 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 31.05.1999 Seite 016

Wohnen Vision

Wir müssen völlig neue Wege gehen

Die Entwicklung von Industrie und Handel

Josef A. Beckmann, Ibena, Bocholt, Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Textilindustrie. Die Verlagerung der Produktion ins Ausland hat nach dem Regierungswechsel wieder einen neuen Schub bekommen. Heimtextilien werden noch überwiegend in Deutschla

[5422 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter