Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2011 Seite 54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70

Fashion

Catwalk Herbst 2011

Achtung Ladys: Nichts für kleine Mädchen

Die wichtigsten Themen, die stärksten Trends, die besten Schauen. Die große Schauenanalyse der TW. Die Catwalk-Themen für Herbst 2011.

Bei Gucci wandeln die Models als Hollywood-Diven über den Laufsteg – mit Satinblusen und üppigem Pelz. Miuccia Prada möchte die Frauen kommenden Herbst im Sixties-Mantelkleid sehen. Dolce&Gabbana setzt sich mit dem Spiel von maskulin und feminin ause

[14257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 045

Business Panorama Handel

McArthurGlen baut DOC-Flächen in Italien aus

140 Stores auf 26500m² Fläche: 120 Mill. Euro werden in ein neues Outlet-Center in der Nähe von Neapel investiert

Der Projektentwickler McArthurGlen hat sein fünftes Designer-Outlet in Italien eröffnet. Das 30 Kilometer nördlich von Neapel gelegene DOC La Reggia verfügt nach der ersten Bauphase über rund 100 Stores auf 17500m², u.a. von Aspesi, Ballantyne, Bikkember

[1275 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

Fashion

Catwalk 2010

Kreativ, vielfältig, verkäuflich

Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 070

Fashion Catwalk Herbst 2008

Catwalk Herbst 2008

Bourgeoisie neben Bohème. Nüchterne Strenge neben Pelz und Opulenz - die Designer setzen auf viele parallele Trends ohne spektakuläre Neuerungen. Die große TW-Analyse der internationalen Schauen.

Frauen mit Kopftuch, Bauernröcken in Schottenkaro und Schluppenblusen im Argyle-Muster - für die größte Überraschung sorgte Dolce & Gabbana. Statt Frauen im supersexy Corsagenmini schickte das italienische Designerduo die Models in hochgeschlossenen Klei

[6037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 026

Business Thema

Concept-Stores

Neues aus Mailand, Berlin und Paris

The Corner, Berlin. Einer der jüngsten und Aufsehen erregendsten Läden in der Hauptstadt der Concept Stores (Seite 28) ist The Corner am Gendarmenmarkt in Berlin Mitte. Der einstige Quartier 206-Chef Josef Voelk bietet auf 800m² ein handverlesenes Sortim

[6635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 035

Business Handel

AUSLAND

Erste CK-Stores in Italien. Das New Yorker Designhaus Calvin Klein hat die ersten Stores in Italien eröffnet. Die Läden mit Flächen zwischen 180 und 360m² befinden sich in Arezzo, Bergamo und Montecatini Terme und bieten das komplette CK-Programm, inklus

[1729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 138

Business Industrie

Dolce&Gabbana: Gute Ergebnisse

Wachstum vor allem durch Accessoires und Japan-Geschäft

Das Mailänder Modehaus Dolce&Gabbana reitet weiter auf den Wogen des Erfolgs: Für das Geschäftsjahr 2002/2003 (Abschluss 31.März) rechnet die Firmenleitung mit einer Zunahme des Konzernumsatzes um 40% auf 445 Mill. Euro, während der Ebitda den Erwartungen

[1722 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 086

Business Industrie

Mariella Burani erwirbt Mila Schön

Akquisition steigert Gruppen-Umsatz auf 260 Mrd. Lire

Das Bekleidungsunternehmen Mariella Burani Fashion Group hat die Holding des Mailänder Modehauses Mila Schön erworben und ist damit jetzt Eigentümer der 1958 gegründeten italienischen Traditionsmarke. Eigentümer war bisher die japanische Itochu Corporat

[2534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 079

Business Europa

Italiens Modehäuser suchen Partner

Der Handel ist nur im hohen Genre zufrieden

"Im Anschluß an einen langen Entwicklungszyklus ist der Konjunkturfaden der Textil- und Bekleidungsindustrie abgerissen, unter Freisetzung von Ängsten und Befürchtungen, die lange Zeit besänftigt schienen." In dieser Form beschreibt das Wirtschaftsforschu

[10286 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 110

Business Handel

Fusionsfieber in der Industrie

Italien: "Fashion" sieht eine neue Fokussierung der italienischen Modehäuser auf Europa

In Italien verzeichneten die Monate September und Oktober ganz ausgezeichnete Performance-Werte im hochwertigen DOB-und HAKA-Einzelhandel. Die Damen bevorzugten die kleineren Einzelteile (Strick, Röcke, Hosen) im Vergleich zu den gewichtigeren Mänteln und

[10675 Zeichen] € 5,75

 
weiter