Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2016 Seite 20

Industrie

Rübezahl justiert nach

Marke Gubor wird weitgehend eingestellt – Ausstieg bei Oster-Zuckerwarenartikeln unter Friedel – Rückkehr in die Gewinnzone 2015/16

Köln. Der Saisonspezialist Rübezahl besinnt sich auf sein Kerngeschäft und nimmt Einschnitte vor, um sich wettbewerbsfähiger aufzustellen und die Profitabilität zu verbessern.

[4309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 16

Industrie

Rübezahl feilt an der Integration

Gubor-Hersteller durch Übernahmen auf Wachstumskurs – Vertrieb umstrukturiert

Dettingen. Der Süßwarenhersteller Rübezahl expandiert mit Zukäufen in neue Segmente. Seine Zukunft sieht das Familienunternehmen im Premium-Private-Label-Bereich und in der Nutzung von Synergien. Auch bei den Marken Gubor und Sun Rice gibt es noch Potenzial.

[4139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2013 Seite 016

Industrie

Rübezahl feilt an der Integration

Gubor-Hersteller durch Übernahmen auf Wachstumskurs – Vertrieb umstrukturiert

Dettingen. Der Süßwarenhersteller Rübezahl expandiert mit Zukäufen in neue Segmente. Seine Zukunft sieht das Familienunternehmen im Premium-Private-Label-Bereich und in der Nutzung von Synergien. Auch bei den Marken Gubor und Sun Rice gibt es noch Potenzial.

[4139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 057

Messe ISM

Rübezahl gibt Gubor regionalen Schliff

Köln. Das Messe-Urgestein Rübezahl positioniert seine Premium-Marke Gubor neu und hebt den regionalen Charakter hervor. Bekenntnis zum Ursprung im Schwarzwald lautet die Devise. Die Zutaten für die Schokoladenspezialitäten sollen künftig möglichst aus de

[1031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 57

Messe ISM

Rübezahl gibt Gubor regionalen Schliff

Köln. Das Messe-Urgestein Rübezahl positioniert seine Premium-Marke Gubor neu und hebt den regionalen Charakter hervor. Bekenntnis zum Ursprung im Schwarzwald lautet die Devise. Die Zutaten für die Schokoladenspezialitäten sollen künftig möglichst au

[1031 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 012

Industrie

Süße Branche zeigt gemischte Gefühle

Erhebliche Absatzschwankungen in einzelnen Märkten - Fruchtgummis boomen - Branchenriese Ferrero unzufrieden

Frankfurt, 27. Mai. Die aktuelle Stimmung bei den hiesigen Süßwarenherstellern könnte kaum unterschiedlicher sein: Fruchtgummi-Unternehmen wie Haribo, Katjes oder Mederer reiten mit weiterhin satt zweistelligen Zuwachsraten auf einer Erfolgswelle. Doch et

[4501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 012

Industrie

Stollwerck-Umbau läuft auf vollen Touren

Richard Crux als neuer Chef angetreten - Kostenstrukturen auf dem Prüfstand - Dienstleistungskonzept für Handelsmarken

Köln, 24. Juli. Der neue Chef von Stollwerck bzw. der Endverbrauchersparte des Barry Callebaut-Konzerns, Richard Crux, will die Restrukturierung weiter vorantreiben. Es gelte, aus unterschiedlichen Firmenkulturen eine neue, schlagkräftige Organisation zu

[7283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 15.11.2002 Seite 012

Industrie

Radikalkur für die Stollwerck AG

Neue Eigentümerin Barry Callebaut will das Sortiment um gut die Hälfte zusammenstreichen

Zürich, 14. November. Die neuen Herren im Hause Stollwerck wollen Nägel mit Köpfen machen: Mit einer Straffung des Sortimentes auf gut die Hälfte erwartet die Barry Callebaut AG eine verbesserte Profitabilität. Der damit einhergehende Kapazitätsabbau dürf

[5134 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 012

Industrie

Kauf von Hershey wäre ein Quantensprung

Nestlé gilt als Favorit für die Übernahme des amerikanischen Schoko-Riesen - Auch Pfizer-Tochter Adams steht zum Verkauf

Frankfurt, 1. August. Der amerikanische und damit auch der weltweite Süßwarenmarkt steht vor gigantischen Umwälzungen: Mit Hershey und Adams sollen gleich zwei bedeutende Süßwarenkonzerne verkauft werden. Favorit für die Übernahme der Unternehmen ist Nest

[4797 Zeichen] Tooltip
Ein starkes Gespann - Die Top-Süßwarenanbieter in den USA
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 018

Industrie

Friedel-Frigeo-Gruppe beantragt Insolvenzverfahren

Banken sperren die Kreditlinien - Schokoladensparte defizitär - Geschäftsbetrieb läuft weiter

Frankfurt, 21. März. Friedel-Frigeo hat beim Amtsgericht Stuttgart Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund: Das Schokoladengeschäft unter Friedel war zu defizitär - auch schwarze Zahlen bei Frigeo konnten nicht mehr helfen. Der Gang zum Amtsgericht Stut

[1997 Zeichen] € 5,75

 
weiter