Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2007 Seite 052

    Business Industrie

    Lagerfeld wird schlanker

    Das Unternehmen Karl Lagerfeld speckt ab und will mit Lizenzen und Shop-Konzept wachsen

    Karl Lagerfeld hat gezeigt, dass es geht. Dass man schlank werden kann und gleichzeitig dynamischer. Dasselbe geschieht zurzeit mit seiner Marke Karl Lagerfeld. Sie wurde 2005 vom US-Unternehmen Tommy Hilfiger übernommen, die seit 2006 vom Investment-Fon

    [3546 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 036

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    Brautmode von Lagerfeld. Karl Lagerfeld ist eine langfristige Kooperation mit dem spanischen Brautmode-Anbieter Rosa Clará in Barcelona eingegangen. Dies bestätigte das in Paris ansässige gleichnamige Unternehmen des Designers. Karl Lagerfeld, der u.a. f

    [1917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 071

    Industrie

    Französische Bekleidungsindustrie: Protest gegen Billigimporte und Produktionsverlagerung

    Großdemonstration auf den Boulevards

    fo Paris - Mit einer Großdemonstration hat die französische Bekleidungsindustrie gegen die Konkurrenz durch unlautere Billigimporte und gegen Produktionsverlagerung ins Ausland protestiert. Rund 13 000 Demonstranten nahmen am Freitag an einem Protestzug

    [5623 Zeichen] € 5,75