Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 50 vom 13.12.2001 Seite 061

People Business

UNTERNEHMEN Jan Kadelke übernimmt als General Manager die Verantwortung für den neu geschaffenen Bereich «Direct Business» bei Sony Deutschland. In diesem Unternehmensbereich ist das gesamte direkte Kundengeschäft gebündelt, das sich in drei Geschäftsfe

[12386 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 19.07.1996 Seite 040

Medien TV + Funk

MultiKulti vereint die Nationen

Hörfunk auf Türkisch, Italienisch oder Spanisch findet in Deutschland im Ghetto statt / Ausnahme: SFB 4 MultiKulti in Berlin

BERLIN Ausländerprogramme im Radio sind Mangelware. Die Angebote der ARD- Sender und einzelner nichtkommerzieller Stationen führen ein Schattendasein, Mediaplaner winken ab. Dem Berliner Sender SFB 4 MultiKulti dagegen gelang es innerhalb von knapp zwei J

[8926 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 088

Media Radio-Marketing

Ein klares Senderprofil statt Mainstream

Musikfarbe macht noch keinen Markenartikel / Wettbewerb in den Großstädten erfordert klare Programmformate / Radio als Vermittler eines Lebensgefühls

Die harte Konkurrenz in den Metropolen zwingt die Radiosender, ihre Programmformate immer stärker zu differenzieren. Die Musikfarbe allein reicht zur Profilierung nicht mehr aus. Um dem Programm eine unverwechselbare Identität zu geben, positionieren imme

[6747 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 079

HORIZONT Media Regionale Medien

Angst vor dem Haß-Radio nach US-Muster

News- und Talk-Radios werden in Deutschland einen schweren Start haben / Nur die Abdeckung aller Großstadtmärkte kann wirtschaftlichen Erfolg bringen

Im Sommer schickt RTL mit News Talk den ersten deutschen 24-Stunden-Talk- Sender auf den Äther. SFB und ORB planen ein öffentlich-rechtliches Gegenstück. Den Werbetreibenden versprechen sie eine junge, einkommensstarke Zielgruppe. HORIZONT fragte auf dem

[6661 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 100

Report Kommunikations-Standort NRW

Krieg der Wellen: Der WDR schlägt zurück

Mit zusätzlichen Mitarbeitern will das neue Radioprogramm Eins live Teens und Twens zurückerobern / Privatsender parieren mit einheitlicher Sendestruktur

Der WDR hat seine Radioprogramme reformiert und will mit seiner neuen Pop- Welle Eins Live die jugendlichen Hörer zurückgewinnen. Die Privatsender wollen die ausführliche Lokalberichterstattung weiter ausbauen. Über seine Konkurrenz vom WDR kann Helmut

[7581 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 069

Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

Vom Lokalsender bis hin zum Cyber-Radio

Mehr Programme via digitale Übertragungswege / Auslandssender über Internet / Größere Auswahlmöglichkeiten für Hörer / Kleinere Zielgruppensegmente

Zukunftstechniken wie Multimedia und Interaktivität beherrschen die Diskussion über die Medienwelt der Zukunft. Das Radio kommt darin nicht vor. Dabei stehen auch ihm folgenreiche Veränderungen bevor. Die digitale Technik wird zu mehr und zu ausdifferenzi

[8171 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1994 Seite 033

Medien TV + Funk

Bremen 4 zielt auf Kids

Jugendradio erfolgreich bei Publikum und Werbetreibenden / Werbeumsatz 1993 verdoppelt

BREMEN Immer mehr Radiosender wenden sich mit Pop, Rock und Hip-Hop an jugendliche Hörer. Das erste ARD-Jugendprogramm Radio Bremen 4 sendet bereits seit sieben Jahren - mit stetig wachsendem Erfolg. Die ehemalige Radio-Bremen- Hörfunkdirektorin Karola So

[2965 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 01.07.1994 Seite 076

REPORT Wirtschaftsraum Südwest

Traditionstreue schließt Modernität nicht aus

Ravensburger AG gründet eigene TV-Produktionsgesellschaft für Kinder- und Jugendserien

Noch macht die Ravensburger AG den Großteil ihrer Umsätze mit Spielen, Büchern und Puzzles. Doch auch für die digitale Medien-Zukunft ist man gerüstet. Mit elektronischen Büchern auf CD- Roms und Fernsehfilmen will es die MTV-Generation bei der Stange hal

[3711 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1994 Seite 065

Media Regionale Medien

Hörfunk-Reichweiten als Werbeindikator

Neues Konzept von Funkkampagnen gewährt komplexe Betrachtung / Media- Analyse als Basisinstrument / Konzentration auf Messung der Mediennutzung

Die Planung einer Funkkampagne wird immer komplexer. Rund 200 Radioprogramme sind in Deutschland auf Sendung. Immer mehr Formatprogramme peilen eine eng definierte Zielgruppe an. Die verschiedenen qualitativen und quantitativen Media-Analysen bringen Ordn

[8767 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1994 Seite 041

Medien TV + Funk

WDR 4 verteidigt den Hörerrekord

Schlager und Unterhaltungsmusik geben den Ton an / Absolute Hörerzahl von 1,3 Millionen / Verluste bei Werbeeinnahmen

KÖLN Operetten, Schlager und volkstümliche Melodien, das ist der Stoff, aus dem der WDR sein viertes Hörfunkprogramm zusammenmixt - mit Erfolg. Seit WDR 4 vor zehn Jahren mit melodischen Klängen auf Sendung ging, wächst die Fangemeinde stetig. Auch 1993 w

[6478 Zeichen] € 5,75

 
weiter