Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 052

    Fashion Schuhe & Taschen Sommer 2011

    Weiche Welle

    Trend ja, aber komfortabel muss es sein. Klassik ist okay - auf weichen Böden. Anspruchsvolle Leder, doch gewaschen. Realitätsbewusstsein hat das Geschäft mit Schuhen und Taschen im Frühjahr geprägt und prägt auch die Orderrunde zum nächsten Sommer.

    Dünne Waden in Römersandalen, dicke Waden in Gladiatoren. Schülerinnen, Rentnerinnen. Man musste diesen Sommer schon ein wenig darüber schmunzeln, wer sich alles an die Trend-Schuhe traute. Doch das Bild spiegelt die Wirklichkeit im Schuhhandel wider: Wa

    [7029 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 050

    Business Läden

    Licht am Ende des Tunnels

    Während der Einzelhandel noch über Konsumstau klagt, reden die Ladenbauer schon vom Aufschwung. Die Neueröffnungen zeigen: Es wird investiert, vor allem ins Trading-up.

    Es geht wieder aufwärts im Einzelhandel. So jedenfalls schätzen es die Ladenbauer, Planer und Architekten ein. "Die Kunden kaufen wieder mehr. Damit wächst auch die Bereitschaft zur Investition in den Laden", erklärt Dieter Blocher von Blocher Blocher Pa

    [8912 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 018

    News Kommentar

    Kölns Konsumkathedrale...

    ...ist ein spektakuläres Beispiel für mutige Investitionsentscheidungen im Handel. Der Einsatz steigt. Wer an sein Konzept glaubt, geht in die Vollen.

    Die Sonnenbrille wird ein unverzichtbares Accessoire sein für alle, die bei Peek&Cloppenburg in Köln einkaufen und arbeiten wollen. Der lichtdurchflutete Bau öffnete an diesem Mittwoch seine Türen. Mit vierjähriger Verspätung und nach Querelen, die alle

    [5229 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75