Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 004 bis 013

    Das Jahr 2014

    Das war 2014

    Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

    [24587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13

    Das Jahr 2014

    Das war 2014

    Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

    [24585 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2007

    Wachstumstrategien 2007

    NEUE FORMATE Die großen Player im Handel erschließen über Spezialformate neue Märkte: New Yorker spricht mit Ann Christine die erwachsene Frau an, Palmers mit Paradise die junge Wäsche-Kundin. Auch Etam launcht mit Undiz ein Wäsche-Konzept. H&M baut mit

    [5407 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 061

    Business Handel

    Champion USA

    Der US-amerikanische Sportbekleidungshersteller Champion USA expandiert in Deutschland weiter. In diesem Monat werden drei weitere Concept Stores mit einer Größe von 50 m2 bei Kaufhof eröffnet: In der Kaufhof Sportarena, Freiburg, in der Kaufhof Galeria,

    [549 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 068

    Industrie

    Calida: Internationale Allianzen sollen Export beflügeln

    "Die Distribution folgt der Produktion"

    mo Sursee - "Wir sind nicht so naiv zu glauben, wir könnten die Märkte in Asien, Osteuropa oder Amerika ganz allein aufrollen", sagt Hans-Peter Jacob, Vorsitzender der Calida-Geschäftsleitung. Deshalb setzt der Schweizer Wäsche- Spezialist in seinen Expor

    [9322 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 296

    Industrie

    Fraas: Übernahme von Jammers & Leufgen soll Ertragswerte und Synergien bringen

    Zu zweit auf US-Tour

    sb Helmbrechts - Zusammen mit Jammers&Leufgen, Krefeld, dessen Geschäftsanteile jetzt übernommen wurden, möchte der oberfränkische Schalweber Fraas das USA-Geschäft ausbauen. Zudem soll das Markengeschäft weiter vorangetrieben werden. Die Übernahme des

    [5705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 014

    Handel

    Marks & Spencer: Deutschland-Start im Oktober in Köln

    Angriffslustig in der Talsohle

    be Köln - Mit seinem Vollsortiment an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, dazu Haushaltsartikel und Lebensmittel startet Marks & Spencer im Oktober an der Schildergasse in Köln sein Deutschland- Engagement. Auf den 4700 m2 Verkaufsfläche des ehemalige

    [4366 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 009

    Kommentar

    Gap kauft nicht bei Steilmann

    Gut 20 ausländische Filialisten sind auf dem Sprung nach Deutschland. Sie werden den Markt verändern.

    Seit der Wiedervereinigung ist Deutschland ein Markt von 80 Millionen Kunden - das größte und wohl auch mit das reichste Land Europas. Kaum ein Volk auf dem Globus gibt so viel Geld für Bekleidung aus. Vordergründig sind das natürlich verlockende Aussicht

    [5247 Zeichen] € 5,75