Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 027

    E-Business

    RFID geht vom Labor in die Branche

    Neue Firma AutoID Inc. soll Electronic Product Code in der Konsumgüterwirtschaft verbreiten-Einigung mit EAN/UCC

    Frankfurt, 28. Mai. Der Aufbau eines weltweiten RFID-Systems für die Konsumgüterwirtschaft und andere Branchen geht in die nächste Phase. Die Standardisierungsorganisationen UCC und EAN International sind in Absprache mit dem Auto-ID Center dabei, ein Unt

    [4925 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 028

    E-Business

    Die GCI definiert den Rahmen

    Die Implementierung globaler Standards beschäftigt die ECR-Konferenz in Barcelona - Katalogsystem soll Anfang 2003 stehen

    Barcelona, 2. Mai. Die von der Global Commerce Initiative (GCI) erarbeiteten Standards und Muster-Geschäftsprozesse bilden in den kommenden Jahren den Rahmen für Investitionen der Konsumgüterwirtschaft. Diese These zog sich durch die zahlreichen Beiträge

    [4692 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 028

    E-Business

    Burgmans: Kooperation statt Konflikt

    Konferenz wirbt für ECR-Methode als Alltags-Prozess für Handel und Industrie - Zusammenarbeit für Web-EDI in Deutschland

    Barcelona, 25. April. Die Verankerung von ECR-Methoden als Alltags-Prozess für Händler und Hersteller sowie die Anwendung vorhandener und kommender GCI-Standards waren vorherrschende Themen der ECR Europa Konferenz in Barcelona am 23. und 24. April. In de

    [3899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 01.03.2002 Seite 028

    E-Business

    Transora und CPGmarket kooperieren

    B2B-Marktplätze verkaufen Produkte der Konkurrenz - CPGmarket erhält 30 Mio. EUR von Investoren - WWRE optimistisch

    Frankfurt, 28. Februar. Die B2B-Marktplätze Transora und CPGmarket.com werden ihrem jeweiligen Kundenstamm einige Dienstleistungen der Konkurrenzplattform anbieten. Auf diese "kleine, aber wichtige" Zusammenarbeit haben sich die beiden Exchanges geeinigt.

    [2721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 025

    E-Business

    B2B zwischen Hype und Realismus

    ECR-Treiber setzen weiter auf Marktplätze - Spektrum von CPFR über Kataloge bis Auktionen - Exchange-Fusionen in der Diskussion

    Glasgow, 23. Mai. Jeder der vier globalen B2B-Marktplätze der Konsumgüterwirtschaft wünscht sich, dass die Zahl der Plattformen in der Branche kleiner wird. Aufgeben will aber bisher keins der Konsortien. Das, aber auch eine beachtliche Liste von Angebote

    [3759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 026

    E-Business

    CPFR begeistert ECR-Konferenz

    B2B-Marktplätze als Katalysatoren für neue Prognosetechnik - GCI will Entwurf für Transponder vorlegen

    Glasgow, 17. Mai. CPFR, die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und eine mögliche Umwälzung der Lieferketten bis hin zum Checkout durch den Einsatz von Radiofrequenz-Transpondern waren heiß diskutierte Themen bei der ECR Europe Konferenz diese Woche i

    [3523 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 026

    E-Business

    B2B-Plattform Transora bietet ab sofort CPFR an

    Produkt-Katalog, Promotions-Management und Logistik-Tools bald nutzbar - Verschiedene Einkaufs-Werkzeuge laufen schon

    Frankfurt, 29. März. Der B2B-Marktplatz Transora bietet sich in Europa aktiven Händlern und Lieferanten ab sofort als Plattform für CPFR an. Auch für andere Services hat die Plattform einen ehrgeizigen Zeitplan vorgelegt. "Transora ist heute live - auch

    [3599 Zeichen] Tooltip
    Ehrgeiziger Zeitplan - Transora Planung für Online-Services Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 028

    E-Business

    Metro startet CPFR per Marktplatz

    Procter-Daten laufen über GNX und Transora - Zweites Pilotprojekt Sainsbury's-Unilever - KarstadtQuelle bestätigt Einstieg bei GNX

    Frankfurt, 22. Februar. Der B2B-Marktplatz Global Net Xchange (GNX) startet in diesen Tagen mit seinen ersten CPFR-Pilotprojekten. Der Praxiseinsatz der Manugistics-CPFR-Software findet zwischen Sainsbury's und Unilever sowie Kimberly-Clark statt. Metro u

    [3894 Zeichen] Tooltip
    Das 9-stufige CPFR-Modell (VICS)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 026

    E-Business

    CPGmarket gewinnt Terrain

    Konkurrenz der B2B-Marktplätze - Coca-Cola Mitglied in beiden? - Kraft nutzt Auktionen

    Frankfurt, 8. Februar. Angesichts bereits anwendbarer Software und guter Kontakte in Europa scheint es dem B2B-Marktplatz CPGmarket zu gelingen, Investoren seines globalen Konkurrenten Transora auf seine Plattform zu ziehen. Kraft Foods Europa hat zwei Ei

    [2291 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

    E-Business

    Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

    Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

    Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

    [4312 Zeichen] € 5,75