Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 030

Journal Marke 2003

Getrübte Wahrnehmung

Marken in der Krise, Vollsortimenter in der Krise, Konsum in der Krise. An der Konjunktur kann die Branche wenig drehen. Aber an ihren Konzepten.

[4180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 032

Journal Marke 2003

Wieviel Marke verträgt der Kunde

Die Verwässerung von Marken erleichtert den Angriff durch Handelsmarken. Markeneigner müssen den Konsumenten und den Händler besser verstehen lernen. Von Sybille Wilhelm

[8996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 034

Journal Marke 2003

Kampf um Preishoheit

Mit immer neuen Aktionen und Rabatten wollte der Handel die kaufunwillige Kundschaft in seine Häuser locken. Das missfiel nicht nur den Markenartiklern. Auch die Kunden waren es leid und wanderten ab zu den Discountern. Von Matthias Queck

[6493 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 036

Journal Marke 2003

"Wer Schwächen zeigt, wird abgestraft"

Johann C. Lindenberg, Vorsitzender des Markenverbandes und der Deutschen Unilever Geschäftsführung, über schwächelnde Marken, Preiskampf und Wertschöpfung mit dem Handel.

[16738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 040

Journal Marke 2003

Flagge zeigen für gute Namen

Als Anwalt der guten Namen ist der Markenverband in Wiesbaden die Beletage der deutschen Konsumgüterindustrie. Zum 100. Geburtstag haben die Wiesbadener Lobbyisten allerdings schwer zu kämpfen. Der Vormarsch der Handelsmarken und Discounter macht der Markenaristokratie zu schaffen. Von Dirk Dietz

[10154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 042

Journal Marke 2003

Die Beletage für Produktschutz

Für den Schutz des Markenartikels als hochwertige Qualitätswaren reisten am 25. November 1903 die Fabrikanten Hermann Aust, Fritz Henkel, August Holste, Friedrich Kufeke, Clemens Lageman und Dr. August Oetker in die Hauptstadt Berlin. Ziel ihrer Reise war

[4926 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 043

Journal Marke 2003

Als die Marke in die Packung kam

Als die Werbung noch Reklame hieß, hatte der Markenartikel gleichsam an sich selbst genug. Sein wichtigstes Medium und Forum waren um 1900 weder Zeitungen noch Radio, sondern das Plakat und vor allem die Verpackung selbst. Von Dirk Dietz

[10170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 046

Journal Marke 2003

"Bei der Marke muss etwas mitschwingen"

Der Werber Reinhard Springer ist bekannt für erfolgreiche Kampagnen und klare Worte. Er lokalisiert viele Fehler der Markenführung in der Marketingabteilung. Markenführung muss das Unternehmertum selbst ausmachen, fordert er.

[13906 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 050

Journal Marke 2003

Hersteller offen für kreative Konzepte

Eine LZ-Umfrage belegt: Deutschlands Markenhersteller wollen nicht alle Kunden gleich behandeln. Viele können sich Produktvarianten oder sogar nach Vertriebskanälen getrennte Marken vorstellen. Die Differenzierung kann beginnen. Von Bernd Biehl

[5590 Zeichen] Tooltip
Die großen Marken wollen immer dabei sein

Weitreichende Vorstellungskraft

Sondergrößen für den Discount
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 052

Journal Marke 2003

Discount contra Vollversorger

Der Wettstreit zwischen Discountern und Vollversorgern im Lebensmittelhandel bringt Markenproduzenten in eine kniffelige Position. Wie lässt sich an der Wachstumsdynamik des einen Vertriebskanals teilhaben, ohne gegen die Interessen des anderen zu verstoßen? Wie diese Interessen aussehen, sprechen Vollversorger jetzt in aller Deutlichkeit aus. Von Jürgen Wolfskeil

[7227 Zeichen] Tooltip
Die Bedrohung für den Vollsortimenter - Wachsender Marktanteil der Discounter
€ 5,75

 
weiter