Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2019 Seite 18

    Industrie

    Weißbier-Brauer kooperieren

    München. Die Inhaber der drei Brauereien Erdinger Weissbräu, Brauerei Gebr. Maisel und Schneider Weisse haben ein gemeinsames Siegel vorgestellt, das für die „Bayerische Edelreifung“ stehen soll. Ab sofort tragen die Flaschen der Hersteller das neue

    [917 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 09.03.2013 Seite 031

    Regional und Lokal Süd

    Bayern

    Gemeinsam stärker sein

    Branchenpolitik Wirte und Brauer suchen Schulterschluss

    MÜNCHEN. Der DEHOGA Bayern, der Bayerische Brauerbund und die Privaten Brauereien Bayerns wollen künftig enger zusammenarbeiten. Das betonten die Präsidenten der drei Verbände Ulrich Brandl, Friedrich Düll und Gerhard Ilgenfritz. Besonders liegt den V

    [1211 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 09.03.2013 Seite 31

    Regional und Lokal Süd

    Bayern

    Gemeinsam stärker sein

    Branchenpolitik Wirte und Brauer suchen Schulterschluss

    MÜNCHEN. Der DEHOGA Bayern, der Bayerische Brauerbund und die Privaten Brauereien Bayerns wollen künftig enger zusammenarbeiten. Das betonten die Präsidenten der drei Verbände Ulrich Brandl, Friedrich Düll und Gerhard Ilgenfritz. Besonders liegt

    [1211 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39a Sonderausgabe vom 04.10.2005 Seite 047

    Länder Report Bayern

    Kooperation statt Wettbewerb

    Vier bayerische Brauereien suchen Auswege aus der Unvernunft

    Neumarkt/Oberpfalz, 30. September. Um neue Märkte zu erschließen, haben sich vier bayerische mittelständische Brauereien zur Kooperation entschlossen: die Neumarkter Lammsbräu (als einzige Öko-Brauerei), die Meckatzer Löwenbräu, die St. Georgen Bräu und

    [1564 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 059

    Journal Fachthema Bier

    Überleben in Kooperationen

    Seit Jahren wird er tot geredet, der deutsche Biermittelstand. Tatsache ist, dass Brauereien in der Größenordnung zwischen 50000 und bis zu einer Million Hektoliter teilweise recht gut gedeihen. Agiert wird am Markt mit unterschiedlichen Erfolgsmodellen.

    [5905 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 01.09.1995 Seite 001

    Industrie

    Hypo-Chef muß noch warten

    Brau und Brunnen AG ist frühestens Ende 1995 mit schwarzen Zahlen verkaufsreif

    GvP. Frankfurt, 31. August. Als Prospekt für mögliche Kooperationen bezeichnet die Brau und Brunnen AG, Dortmund, ein Papier der Investment Bank CSFB über den Braubereich. Ein Verkauf stehe, anders als Hypo-Chef Eberhard Martini für dieses Jahr erwartet h

    [3826 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1994 Seite 022

    Unternehmen Fallstudie

    Eine Ostmarke setzte sich durch

    Wie die Biermarke Braugold erst der Wende und dann dem harten Verdrängungswettbewerb erfolgreich trotzen konnte

    ERFURT Erst wurden sie von der Wende über-, dann von den allgemeinen Problemen im Biermarkt eingeholt: Eine ganze Reihe von Marken aus dem Osten haben den Fall der Mauer nicht überlebt. Zu den wenigen, die sich dank eines ausgeklügelten Marketingkonzepts

    [18323 Zeichen] € 5,75