Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 050

Schwerpunkt ProWein

Österreich will über DAC aufklären

Verkostungen sollen Vielseitigkeit unter Beweis stellen - Über 250 Weinerzeuger in Halle 7

Frankfurt. Österreichs Weinerzeuger kommen einmal mehr gut gelaunt nach Düsseldorf. Die Erntemenge lag mit rund 3 Mio. Hektoliter deutlich über dem üblichen Schnitt (2,5 Mio. hl). Umfangreiche Hagelschäden hatten zunächst ein Minus erwarten lassen. Aber

[4542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 042

Umwelt und Verpackung

Schanzarbeiten gegen anrückende Belagerer

Österreichs bisher einziges duales System ARA bereitet sich auf Wettbewerb vor - Organisatorische und personelle Neuaufstellung

Wien. 15 Jahre nach seiner Gründung hat sich der marktbeherrschende österreichische Systemdienstleister für Verpackungsentsorgung ARA Altstoff Recycling Austria AG neu aufgestellt. Der Hintergrund: Auch im Land der Berge soll 2009 der Markt für weitere A

[5468 Zeichen] Tooltip
SCHUSSFAHRT INS TAL - Kosten für Verpackungsentsorgung in Österreich, in Euro pro Tonne
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 026

Frischware

Eierbranche skeptisch

Österreichs Anbieter erwarten Probleme durch Osterweiterung

Frankfurt, 15. April. Die österreichischen Eier- und Geflügelerzeuger sehen der Osterweiterung der Europäischen Union am 1. Mai mit gemischten Gefühlen entgegen. Wie Johannes Fankhauser, Fachmann für Eier- und Geflügelwirtschaft in der Präsidentenkonfer

[2878 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 006

Handel

Spielwarenhandel schlittert in die Bredouille

Schwaches Weihnachtsgeschäft - Großflächen und Discounter laufen dem Fachhandel den Rang ab - Vedes steht weiter unter Druck

Frankfurt, 23. Januar. Im Spielwarenhandel verschärft sich die Krise. Das vielerorts enttäuschende Weihnachtsgeschäft hat das übers Jahr aufgelaufene Erlösminus bei weitem nicht auffangen können. Discounter, SB-Warenhäuser und Billiganbieter lassen den an

[4959 Zeichen] Tooltip
Foodhändler profitieren - Gewinner und Verlierer bei Spielwaren
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 022

Frischware

Exportplus für Österreichs Weine

Ausfuhrrekord im Jahr 2002 - Mehr über Handel verkauft

Frankfurt, 9. Januar. Österreich hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord beim Weinexport verzeichnet. Im Inland wurde mehr Wein über den Lebensmittelhandel verkauft. Nach Hochrechnungen der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM) wurden im J

[1563 Zeichen] Tooltip
Gesamtexport Östereichischer Wein
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 053

Länder Report Österreich

Neue Dimensionen für den kleinen Alpenstaat

Von Felix Holland Ah, da gäms mir noch ä Meloonsch", sagt der Wiener im Traditionscafe Landmann vis a vis des Burgtheaters. Er versucht mit dieser Bestellung beim Kellner ("Sofort gnädger Häärr") Zeit zu gewinnen. Der Grund für seinen unterbrochenen Red

[5233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 055

Länder Report Österreich

Molkereiprodukte

Käse erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit in Österreich. Der Pro-Kopf-Verbrauch erfuhr im letzten Jahr eine Steigerung auf 18,7 Kilogramm (Quelle: Statistik Österreich). Das sind um 1,5 Kilogramm mehr als im Jahr 2000. Die österreichischen Konsum

[854 Zeichen] Tooltip
Starker Milchstrom ins Nachbarland - Milchprodukte ohne Käse, Österreich - Deutschland - Wert in Mio. Euro

Käsewertschätzung bekommt größeren Stellenwert

Top 10 - Molkereibetriebe in Österreich - Umsätze 2001, in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 025

Frischware

NÖM überrascht mit Kaufangebot für Berglandmilch

Österreichs führende Molkereien starten weiteren Versuch zur Annäherung - Deutschland im Fokus

Frankfurt, 21. März. Die Niederösterreichische Molkerei (NÖM) hat mit einem überraschenden Kaufangebot an die Berglandmilch das Tor für eine so genannte "österreichische Milchlösung" wieder aufgestoßen. Allerdings räumen Marktexperten in Wien auch diesem

[2735 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 050

Journal Kommunikation

Ausgegorene Konzepte

Für Österreichs Weinproduzenten war der Glykol-Skandal ein Super-GAU. Binnen kurzer Zeit betrachteten die Verbraucher den gepanschten Wein als vergiftetes Produkt. Mit einem radikalen Einschnitt in Produktion und Marketing meisterte man die Probleme. Inzwischen haben die österreichischen Winzer wieder einen exzellenten Ruf. Von Rudolf Knoll

[8891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 075

Länder Report Österreich

Internationales Niveau

Österreichs Weinproduktion ist sehr erfolgreich

Wien, 2. November. Wer die Bedeutung eines Weinlandes allein an seiner Größe bemisst, müsste im Falle Österreichs zu dem Ergebnis kommen: Ziemlich unbedeutend. Dennoch muss sich Österreich für die Winzigkeit seiner Weinanbaugebiete nicht schämen. Was dem

[3670 Zeichen] Tooltip
Österreichs Weinexporte 1990-1999
€ 5,75

 
weiter