Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2019 Seite 29

    Journal

    Selbstständig

    Karaaslan der Eroberer

    Kaufmann und Hersteller in einer Person – kann das gut gehen? Der selbstständige Rewe-Händler Sahin Karaaslan aus Heidelberg wagt den Spagat und möchte mit seiner Marke Delikatessa das ganz große Rad drehen. Mathias Himberg

    [4933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2016 Seite 24,25

    Business

    Billig und edel

    Der erste von 40 Outlet-Stores von Saks Off 5th startet Mitte 2017 im Düsseldorfer Carsch-Haus. Bei manchen Lieferanten hält sich die Freude in Grenzen.

    [7444 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sonderausgabe Forum der TW vom 26.05.2016 Seite 32,33,34,35

    Print Media Academy

    Die Preisträger

    „Probier mich, Du brauchst mich“

    Modehaus Fischer

    „Mit aller Leidenschaft für unsere Gäste“. Das riesige Plakat, das im März ein paar Wochen lang an einem Gebäude an Leipzigs Touristenmagneten, dem Augustusplatz, hängt, scheint vom örtlichen Fremdenverkehrsbüro zu stammen. Tut es aber nicht. Nein, hier grüßt Herr Fischer. Ulrich Fischer, Chef der Multilabel-Kette Modehaus Fischer aus dem sächsischen Taucha, die mit 15 Filialen in ostdeutschen Städten vertreten ist. Auch hier in Leipzig.

    [5850 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 012

    Industrie

    Refresco forciert Konzentrationsprozess

    Niederländer sind mit SDI-Kauf eine noch stärkere Bastion im europäischen Private Label-Geschäft mit Softdrinks

    Frankfurt. Die niederländische Refresco-Gruppe verleibt sich die Softdrink International, SDI, ein. Damit erreicht der Konzentrationsprozess der Private Label-Anbieter von Softdrinks eine neue Dimension. In vier bis sechs Wochen erwartet Hans Roelofs, C

    [4096 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 050

    Fashion Street- und Jeanswear

    Das Sortiment

    Der Handel baut auf Blau

    Der Weg in die Street- und Jeanswear-Sortimente bleibt eine Herausforderung. Nach wie vor arbeitet der Handel im Schnitt mit nur sieben Stammlieferanten. Positiv: Der Anteil an Eigenmarken ist zurück gegangen. Und dank Denim ziehen die Umsätze an.

    [8019 Zeichen] Tooltip
    Street- und Jeanswear im Sortiment - Zahl der führenden Anbieter

    Preislagenstruktur Basic-Jeans - Frage: Wo liegt Ihre Anfangs-, wo Ihre Schwerpunkt-, wo Ihre Spitzenpreislage bei Basic-Jeans?

    Umsatzentwicklung - Umsatzanteil Street- und Jeanswear am Gesamtumsatz Bekleidung
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 002

    Diese Woche

    Specht/H+R will behutsam wachsen

    up Kempten - Die Specht/H+R-Gruppe macht keine Abstriche an ihrer langfristig angelegten Politik des weiteren Wachstums. Eile sei allerdings nicht geboten. "Das ist nicht unser Stil", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Specht. Nach der Erö

    [3101 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 012

    Handel

    Specht/H+R-Gruppe : 1994 wird die 400-Millionen-Grenze erreicht

    "Wir sind auf Wachstum ausgelegt"

    up Kempten - Nach der Übernahme von drei Häusern der Münsteraner Hettlage- Gruppe im März 1994 stehen die Weichen der Specht/H+R-Gruppe weiter auf Flächenexpansion. "Ein moderates, auf unsere Verhältnisse abgestimmtes Wachstum durch Hinzunahme neuer Häu

    [6664 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 024

    Handel

    Pfleiderer: Josephine hat über 60 Läden

    Erfolg mit kluger Kombi-Strategie

    cs Stuttgart - Josephine ist mit ihrer Eigenkollektion und deren durchdachter Kombi-Strategie dem Konsumtrend vieler Frauen über 30 auf der Spur. Die Filialkette steuert Erfolgskurs und will auch weiterhin jährlich um mehrere Filialen wachsen. Hermann P

    [5942 Zeichen] € 5,75