Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2023 Seite 20,21,22,23

    Business Innenstadt

    „Es wird nicht nur gebabbelt, sondern auch gemacht“

    Im Januar 2024 schließt die Galeria-Filiale in Hanau ihre Türen. Das hat Auswirkungen auf die City. Anders als in anderen Städten stellt sich allerdings in Hanau keine Ratlosigkeit ein: Die Stadt hat eine Strategie – und prüft sogar den Kauf der Immobilie.

    Als im März dieses Jahres bekannt wurde, dass die Galeria-Schließungswelle auch über Hanau rollen wird, war Oberbürgermeister Claus Kaminsky sofort entschlossen. Nachdem er in einer Pressemitteilung vom 13. März das „vordemokratische Gebaren des Gale

    [11438 Zeichen] € 5,75

    food service 11 vom 11.11.2016 Seite 6

    Editorial

    Ins Stadtleben integriert

    Ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung – so der neue Tenor einer wachsenden Anzahl von Kommunen, Entwicklern und Investoren. Eine deutliche Kehrtwende, nachdem man viel zu lange dem Hype folgte, Einkaufszentren, Handels- und Gewerbekonglomera

    [4935 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 5 vom 06.05.2015 Seite 14

    Branche

    STADTPORTRÄT HANAU

    Baut um, baut um

    Innenstadtentwicklung 1: Hanau verwirklicht ein ehrgeiziges Umgestaltungsprojekt – in enger Abstimmung mit Industrie, Handel und Bevölkerung.

    Am 16. Juni 2008 startet die Stadtverordnetenversammlung das Großprojekt „Hanau baut um“. Ungewöhnlich war dabei schon das Vergabeverfahren, das einen „Wettbewerblichen Dialog“ vorsah. Ziel dieser „offenen, tabufreien Diskussion“ zwischen Magistrat u

    [2835 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 007

    Diese Woche

    Army-Malls schöpfen Kaufkraft der GIs in Deutschland ab

    sm Würzburg - Am 1. Oktober wird in den Leighton Barracks von Würzburg das größte amerikanische Einkaufszentrum in Europa eröffnet. Den Bau der Mega Mall mit 11200 m2 Verkaufsfläche läßt sich die US-Army umgerechnet 32,4 Mill. DM kosten. Die Kaufkraft der

    [2013 Zeichen] € 5,75