Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 189 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 1-3 vom 11.01.2024 Seite 8,9

Hintergrund

Werbung wird immer aggressiver

Mediaplus: CEO Matthias Brüll über Kunden, Nachhaltigkeit, Verantwortung und Wettbewerb. Von Juliane Paperlein

Werbungtreibende müssen künftig auch für ihr Marketing Rechenschaft darüber ablegen, wie sie es mit der Nachhaltigkeit halten. Mediaplus drängt daher auf eine Zertifizierung der Vermarkter. Value Media, also die Orientierung der Werbungtreibenden an der inhaltlichen Qualität der Medien, soll jedoch vorerst noch keine Rolle spielen. Warum, das erklärt Mediaplus-CEO Matthias Brüll.

[12554 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2023 Seite 37

Technologie & Logistik

Henkel gibt Packungen eine Nummer

Waschmittel-Hersteller beweist Machbarkeit von serieller Kennzeichnung jeder einzelnen Einheit – Druck bereits in Produktionsstraße

Serialisierung ist eins der großen Zukunftsprojekte der FMCG-Branche. Dabei erhält jede einzelne Produktpackung eine eigene Nummer – vielversprechend für Marketing, Rückverfolgung und vieles mehr. Henkel beweist bei der Reinigungsmittelproduktion in großem Stil, dass Serialisierung ohne Zusatzkosten möglich ist.

[4725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 49

Technologie & Logistik

Markant stärkt sich mit Stammdaten-Dienstleister Bayard

Gruppe übernimmt Mehrheit an Spezialist für Produkt-Informations-Management – Bessere Technik für ZAS – Auch GS1 betroffen

Die Markant Gruppe kauft die Mehrheit am IT-Unternehmen Bayard. Das ist ein wichtiger Player im Handling von Stammdaten der FMCG-Branche und beim Bau von PIM-Systemen (Produkt-Informations-Management). Mit der Übernahme des als technologisch up to d

[2301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2022 Seite 33

Technologie & Logistik

Nestlé wagt Vorstoß für höhere Paletten

Konzern regt Umstellung des Branchenstandards von 1,05 cm auf 1,20 Meter an – Europaweite Vereinheitlichung – Streit vorprogrammiert

Mit Nestlé wagt einer der großen FMCG-Hersteller einen neuen Vorstoß für eine Anpassung der Palettenladehöhe an Europa-Standards. Das Unternehmen argumentiert, dass eine Beladung mit 1,20 m Ware statt der hierzulande normierten 1,05 m für vollere Lkw und damit weniger CO₂-Ausstoß sorgen würde. Das Problem: Viele Firmen müssten viel Geld in vorhandene Lager stecken.

[4513 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2020 Seite 33

Technologie & Logistik

Software SyncManager

Bayard kauft Stammdaten-System

Köln. Die deutsche Bayard Consulting Group hat dem amerikanischen Stammdaten-Pool-Betreiber 1WorldSync die Software SyncManager abgekauft. Mit der Lösung für das Produkt-Stammdaten-Management sammeln Handelsunternehmen die Daten qualitätsgeprüft von

[1136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2019 Seite 34

IT & Logistik

GS1 Germany steuert Stammdatenpool Atrify

Die Branchenorganisationen aus den USA und Deutschland gehen bei 1Worldsync getrennte Wege – US-Zweig geht an Battery Ventures

Köln/Boston. Produktstammdaten der FMCG-Industrie werden künftig von Atrify an deutsche Händler weitergeleitet. Für den elektronischen Datenaustausch bringt das keine Veränderungen: Atrify ist die Ausgründung der europäischen Aktivitäten des Datenpools 1Worldsync.

[4725 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 30

IT & Logistik

Nexo-System macht Kartenzahlungen billiger

Neue europaweite Terminal-Standards erlauben internationalen Händlern einheitliche Infrastruktur – Carrefour, Auchan und Total sind bereits live

Berlin. Die europäische Finanzbranche und auch einige Handelskonzerne sind dabei, Standards für den länderübergreifenden Einsatz von Kartenterminals zu definieren. Carrefour, Auchan und Total sind mit diesem System „Nexo“ bereits in ersten Staaten live.

[2921 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 28.02.2019 Seite 38

BTE-Mitteilungen

Stammdatenaustausch B2B2C: Neue Anwendungsempfehlung

Kostenloser Download für GS1 Complete-Anwender

Der BTE hat sich in der Vergangenheit immer für eine weitgehende Standardisierung des erweiterten Stammdatenaustausches zwischen dem Fashionhandel und seinen Lieferanten ausgesprochen. Vor allem das wachsende Online-Warenangebot vieler Modehäuser mac

[2329 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 25.01.2018 Seite 56

BTE-Mitteilungen

Neue EU-Norm „Größenbezeichnung von Bekleidung“

Nach jahrelangen Vorarbeiten und Gesprächen auf europäischer Ebene ist Ende 2017 die Norm DIN EN 13402-3 (Deutsche Fassung EN 13402-3:2017) „Größenbezeichnung von Bekleidung – Teil 3: Größenbezeichnung auf der Grundlage von Körpermaßen und Sprungwert

[2190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 122

IT und Logistik

Eine Nummer kann Pakete beschleunigen

CEN empfiehlt GS1-System – Grenzüberschreitender Versand, City-Logistik und Wareneingang in Filialen würden profitieren / Von O. Püthe

Frankfurt. Die großen Paketversender arbeiten mit jeweils eigenen Identifikationsnummern. Das bremst den internationalen Online-Handel und erschwert eine Dienstleister-übergreifende City-Logistik. Es erhöht auch den Arbeitsaufwand in den Handelsfilialen, die kleine Liefermengen per Paket erhalten. Die Nummer NVE kann hier helfen.

[4876 Zeichen] € 5,75

 
weiter