Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2015 Seite 9

Diese Woche

K&L Ruppert bereinigt Portfolio

Filialist will sich auf Läden in Shopping-Centern konzentrieren

Weniger City-Standorte, mehr Einkaufszentren: Der Weilheimer Filialist K & L Ruppert bereinigt sein Portfolio. Jetzt wurde bekannt, dass es eine weitere Filiale trifft. Das 2700m² große Haus in Pforzheim wird geschlossen. Nachmieter dort wird Zara. K

[1425 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2014 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Showdown in Stuttgart

Die Konzentration auf die Metropolen hält an. Im kommenden Herbst steht Stuttgart im Fokus der Branche. Nie zuvor ist dort so viel neue Verkaufsfläche entstanden. Gleich drei Projekte buhlen um die Kunden.

[11373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2014 Seite 18,19,20,21

Thema der Woche

Showdown in Stuttgart

Die Konzentration auf die Metropolen hält an. Im kommenden Herbst steht Stuttgart im Fokus der Branche. Nie zuvor ist dort so viel neue Verkaufsfläche entstanden. Gleich drei Projekte buhlen um die Kunden.

[11363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 006

News

Die Mühen der Ebene

Der Euphorie nach der Übernahme von Karstadt durch Nicolas Berggruen könnte bald Ernüchterung folgen. Denn im operativen Bereich ist Karstadt eine Ansammlung von Baustellen.

Nach den Mühen der Berge kommen die Mühen der Ebene. Mit diesem Satz könnte Bertholt Brecht auch die Situation von Karstadt nach der Übernahme durch Investor Nicolas Berggruen charakterisiert haben. Spannend und mühevoll war das Insolvenzverfahren bis zu

[6858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 057

Business Handel

Shopping-Center zieht es in die City

GCSC prognostiziert Wachstum - Malls bauen Gastronomie-Anteil aus

Mehr Integration, weniger Verkaufsfläche, höhere Qualität. Das sind drei wesentliche Megatrends, die der Verband German Council of Shopping Centers (GCSC), Ludwigsburg, für die Zukunft sieht. Als besonders positiv bezeichnet GCSC-Vorstand Stephan Jung di

[2356 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 046

Business Einkaufzentren

Von Flensburg bis Passau

In den nächsten drei Jahren werden in Deutschland 44 neue Shoppingcenter gebaut. Es herrscht ein wahrer Center-Boom. Das Ende ist längst nicht in Sicht.

Im Herbst ist es soweit. Dann eröffnet Deutschlands nördlichstes Shoppingcenter in Flensburg. Die 20000m² Mietfläche sind zu 70% vermietet. Es wird wohl das insgesamt 390. Einkaufszentrum hierzulande, dass über mehr als 10000m² Verkäufsfläche verfügt. Un

[11002 Zeichen] Tooltip
CENTER-ERÖFFNUNGEN DEUTSCHLAND 2006 – 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 026

Business Handel

Wiesbaden zwischen Aufstieg und Absturz

Das Image der hessischen Landeshauptstadt ist angekratzt - Investoren sehen dennoch Potenzial

Wiesbaden ist eine Insel der Seligen", das sagte Joachim Will, Projektleiter der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), Ludwigsburg, bei der Veröffentlichung seiner Studie zum Einzelhandelsstandort Wiesbaden Anfang des Jahres. Einwohnerzahl,

[5625 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 072

Media Mediaplanung II

Einkaufsbummler kommen von draußen

Die Bevölkerung konzentriert sich in den Ballungsräumen. Viele wohnen im Speckgürtel und kaufen bevorzugt in den Metropolen ein. Dafür nehmen sie weite Wege in Kauf. Ein Umstand, den Händler in Großstädten in ihre Werbestrategie einbeziehen müssen.

Frankfurt gilt tagsüber als Millionenstadt, abends schrumpft die Metropole am Main auf ihre amtliche Größe von rund 560000 Einwohnern. Auch in München, Berlin, Hamburg und Köln sieht es ähnlich aus: Viele Arbeitnehmer pendeln aus dem Speckgürtel um die M

[8082 Zeichen] Tooltip
Die Menschen zieht es in die Ballungsräume - Beispiel Bayern nach Fortschreibung 2003 und Vorausberechnung 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 038

Service Standortentwicklung

Mittelstädte legen bei der Fläche zu

GMA-Grundlagenstudie: Kleine Gemeinden verlieren - Zahl der Einzelhandelsbetriebe rückläufig

Ludwigsburg, 30. Juni. Mittelstädte weisen das rascheste Wachstum an Verkaufsflächen auf - zu Lasten der kleinen Kommunen. Die absolute Zahl der Einzelhandelsbetriebe entwickelt sich allgemein rückläufig. Dies zeigt eine Grundlagenstudie der Gesellschaft

[2822 Zeichen] € 5,75

 
weiter